Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen

Geschichte der Philosophinnen

Titel: Geschichte der Philosophinnen

Hausarbeit , 2009 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Kim Jasmin Gamlien (Autor:in)

Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Geschichte der Philosophie. Ein Titel und eine bestimmte Assoziation. Es scheint sich hier wirklich um eine reine Männersache zu handeln, denn es werden immer hauptsächlich Männer im philosophischen Kontext erwähnt. Philosophieren Frauen anders und gibt es überhaupt erfolgreiche Philosophinnen? So könnten gängigen Fragen zu diesem Themenfeld aussehen, denn Frauen waren in der Philosophie schon immer unterrepräsentiert. Außerdem sind Originaltexte von bedeutenden Philosophinnen selten erhalten, manchmal bewusst gefälscht oder zum Verschwinden gebracht worden .
Diese Hausarbeit, zum Seminar „Die Geschichte der Philosophie. Zur Entstehung einer philosophischen Disziplin“, soll eine kurze Einführung in die Philosophie und ihre bedeutenden weiblichen Vertreter geben. Hierbei kann, aufgrund des begrenzten Seitenumfangs, nur auf sechs ausgewählte Philosophinnen verschiedener Epochen eingegangen werden. So werden zuerst einmal die Grundlagen erläutert und danach erfolgt die Beschreibung der Geschichte der Philosophinnen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Philosophie?
  • Was ist die Geschichte der Philosophie?
  • Diotima (Antike)
  • Hildegard von Bingen (Mittelalter)
  • Tullia D'Aragona (Renaissance)
  • Mary Wollstonecraft (Aufklärung)
  • Hedwig Dohm (19. Jahrhundert)
  • Hannah Arendt (20. Jahrhundert)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Geschichte der Philosophie und beleuchtet die Rolle von Frauen in diesem Bereich. Sie gibt einen kurzen Einblick in die Philosophie und stellt sechs bedeutende Philosophinnen aus verschiedenen Epochen vor. Der Fokus liegt darauf, die Grundlagen der Philosophie zu erläutern und die Geschichte der Philosophinnen zu beschreiben.

  • Einführung in die Philosophie
  • Bedeutung von Philosophinnen in der Geschichte
  • Analyse der Philosophien ausgewählter Frauen
  • Herausforderungen für Frauen in der Philosophie
  • Relevanz der Philosophie für das heutige Leben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas und stellt die Forschungsfrage nach der Rolle von Frauen in der Philosophiegeschichte. Das zweite Kapitel beleuchtet die Frage „Was ist Philosophie?“, indem es die Definitionen und Denkweisen der Philosophie erörtert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Geschichte der Philosophie und ihrer Entwicklung. Der vierte Abschnitt stellt Diotima, eine Philosophin der Antike, vor und beleuchtet ihre Rolle in Platons Dialogen.

Schlüsselwörter

Philosophie, Geschichte der Philosophie, Frauen in der Philosophie, Philosophinnen, Antike, Mittelalter, Renaissance, Aufklärung, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Diotima, Hildegard von Bingen, Tullia D'Aragona, Mary Wollstonecraft, Hedwig Dohm, Hannah Arendt.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Geschichte der Philosophinnen
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg
Veranstaltung
Geschichte der Philosophie. Zur Entstehung einer philosophischen Disziplin
Note
1,7
Autor
Kim Jasmin Gamlien (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
18
Katalognummer
V151379
ISBN (eBook)
9783640628834
ISBN (Buch)
9783640628704
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Philosophie Weibliche Philosophinnen Geschichte Philosophie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kim Jasmin Gamlien (Autor:in), 2009, Geschichte der Philosophinnen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/151379
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum