Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Internationale Politik und Länderanalysen

BRICS-Kooperation und globale Machtverschiebung. Auswirkungen auf die internationale Ordnung und mögliche Szenarien

Titel: BRICS-Kooperation und globale Machtverschiebung. Auswirkungen auf die internationale Ordnung und mögliche Szenarien

Facharbeit (Schule) , 2024 , 28 Seiten , Note: 15

Autor:in: Maximilian Zeller (Autor:in)

Politik - Internationale Politik und Länderanalysen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Steht die Weltordnung vor einem Wendepunkt? Diese brisante Frage steht im Zentrum dieser Analyse, die sich den tiefgreifenden Auswirkungen der BRICS-Kooperation auf die globale politische Landschaft widmet. Entdecken Sie, wie die aufstrebenden Wirtschaftsmächte Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, nun erweitert zu BRICS+, die etablierten internationalen Institutionen herausfordern und eine neue Ära der globalen Machtverteilung einläuten könnten. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die vielschichtigen Verbindungen zwischen den BRICS-Staaten, von ihren gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen und politischen Zielen bis hin zu den internen Spannungen und unterschiedlichen Agenden, die die Gruppe prägen. Untersucht werden die treibenden Kräfte hinter der BRICS-Kooperation, die Rolle der New Development Bank als Instrument der Entwicklungshilfe und die potenziellen Konsequenzen der jüngsten Erweiterung auf die Effektivität und den Einfluss der Gruppe. Im Fokus steht die Analyse der Schlüsselfaktoren, die die zukünftige Entwicklung des Verhältnisses zwischen BRICS+ und dem Westen bestimmen werden, darunter die Reformbereitschaft internationaler Organisationen, die Kooperationsbereitschaft des Westens und das fragile Verhältnis zwischen den USA und China. Anhand von drei detailliert ausgearbeiteten Szenarien – Best-Case, Probable-Case und Worst-Case – werden mögliche Zukunftspfade aufgezeigt, die von einer konstruktiven Zusammenarbeit bis hin zu einer eskalierenden Konfrontation reichen. Diese Seminararbeit bietet nicht nur eine umfassende Analyse der aktuellen Dynamiken, sondern wirft auch einen prognostischen Blick auf die zukünftige Gestalt der internationalen Ordnung und die Rolle, die BRICS+ in dieser Ordnung spielen könnte. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die die komplexen Zusammenhänge der globalen Politik und die sich verschiebenden Machtverhältnisse im 21. Jahrhundert verstehen wollen. Schlüsselwörter: BRICS, BRICS+, Internationale Ordnung, Globale Politik, Wirtschaftswachstum, Entwicklungshilfe, New Development Bank, Reform internationaler Organisationen, Geopolitik, Westen, China, USA, Zusammenarbeit, Konfrontation, Szenarien.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 2 Momentane Kooperation zwischen den BRICS-Staaten
    • 2.1 Was die Staaten verbindet
      • 2.1.1 Wirtschaftlich
      • 2.1.2 Politisch
    • 2.2 Verschiedene Strömungen innerhalb der Gruppe
    • 2.3 BRICS Entwicklungshilfe und die New Development Bank
    • 2.4 Die BRICS Erweiterung und mögliche Folgen
  • 3 Auswirkungen der BRICS-Kooperation auf die internationale Ordnung
    • 3.1 Ausführung der Schlüsselfaktoren
      • 3.1.1 SF1 Reaktion internationaler Organisationen auf Reformforderungen
      • 3.1.2 SF2 - Bereitschaft des Westens zur Zusammenarbeit bei Reformen
      • 3.1.3 SF3 - Kooperation und Handel des Westens mit BRICS+ Staaten
      • 3.1.4 SF4 - Die Beziehungen zwischen den USA und China
    • 3.2 Ausführung drei möglicher Szenarien
      • 3.2.1 Szenario 1 Best Case - Kooperatives Verhältnis zwischen BRICS+ und Westen
      • 3.2.2 Szenario 2 - Probable Case
      • 3.2.3 Szenario 3 Worst Case - Konfrontatives Verhältnis zwischen BRICS+ und Westen
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die BRICS-Kooperation und ihre Auswirkungen auf die internationale Ordnung. Sie beleuchtet die bestehenden Verbindungen zwischen den Mitgliedsstaaten, analysiert interne Strömungen und prognostiziert die zukünftige Entwicklung des Verhältnisses zwischen den BRICS-Staaten und dem Westen.

  • Zusammenarbeit und wirtschaftliche Verbindungen der BRICS-Staaten
  • Politische Ziele und Reformbestrebungen der BRICS-Gruppe
  • Auswirkungen der BRICS-Erweiterung auf die globale Ordnung
  • Mögliche zukünftige Szenarien im Verhältnis BRICS+ und Westen
  • Analyse von Schlüsselfaktoren für die zukünftige Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

2 Momentane Kooperation zwischen den BRICS-Staaten: Dieses Kapitel analysiert die gegenwärtige Zusammenarbeit der BRICS-Staaten, beginnend mit den wirtschaftlichen und politischen Gemeinsamkeiten. Es beleuchtet die unterschiedlichen Wirtschaftsstärken und Bevölkerungsgrößen der Mitgliedsstaaten, die trotz ihrer Unterschiede durch das gemeinsame Ziel der Reformierung internationaler Organisationen und Finanzsysteme verbunden sind. Die Analyse umfasst die Entwicklung der Zusammenarbeit im Laufe der Zeit, einschließlich des Beitritts Südafrikas und der jüngsten Erweiterung der Gruppe. Das Kapitel erörtert auch die vorhandenen Forschungsarbeiten zur BRICS-Kooperation und deren Limitationen, insbesondere hinsichtlich der Einbeziehung der neuen Mitglieder.

3 Auswirkungen der BRICS-Kooperation auf die internationale Ordnung: Dieser Abschnitt untersucht die potenziellen Folgen der BRICS-Kooperation auf die internationale Ordnung. Er identifiziert Schlüsselfaktoren, die diese Auswirkungen beeinflussen, darunter die Reaktion internationaler Organisationen auf Reformforderungen, die Bereitschaft des Westens zur Zusammenarbeit und die Handelsbeziehungen zwischen dem Westen und den BRICS+ Staaten. Ein zentraler Punkt ist die Analyse der Beziehungen zwischen den USA und China. Der Abschnitt skizziert drei mögliche Zukunftsszenarien: einen Best-Case, einen Probable-Case und einen Worst-Case, die jeweils auf unterschiedlichen Konstellationen der Schlüsselfaktoren basieren und mögliche Entwicklungen des Verhältnisses zwischen BRICS+ und dem Westen aufzeigen.

Schlüsselwörter

BRICS, BRICS+, Internationale Ordnung, Globale Politik, Wirtschaftswachstum, Entwicklungshilfe, New Development Bank, Reform internationaler Organisationen, Geopolitik, Westen, China, USA, Zusammenarbeit, Konfrontation, Szenarien

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in dieser Seminararbeit?

Diese Seminararbeit untersucht die Kooperation der BRICS-Staaten und deren Auswirkungen auf die internationale Ordnung. Sie analysiert die Verbindungen zwischen den Mitgliedsstaaten, interne Strömungen und prognostiziert die zukünftige Entwicklung des Verhältnisses zwischen den BRICS-Staaten und dem Westen.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Zusammenarbeit und wirtschaftlichen Verbindungen der BRICS-Staaten, politische Ziele und Reformbestrebungen, die Auswirkungen der BRICS-Erweiterung, mögliche Zukunftsszenarien im Verhältnis BRICS+ und Westen sowie eine Analyse von Schlüsselfaktoren für die zukünftige Entwicklung.

Was wird im Kapitel "Momentane Kooperation zwischen den BRICS-Staaten" analysiert?

Dieses Kapitel analysiert die gegenwärtige Zusammenarbeit der BRICS-Staaten, beginnend mit den wirtschaftlichen und politischen Gemeinsamkeiten. Es beleuchtet die unterschiedlichen Wirtschaftsstärken und Bevölkerungsgrößen der Mitgliedsstaaten, die trotz ihrer Unterschiede durch das gemeinsame Ziel der Reformierung internationaler Organisationen und Finanzsysteme verbunden sind. Die Analyse umfasst die Entwicklung der Zusammenarbeit im Laufe der Zeit, einschließlich des Beitritts Südafrikas und der jüngsten Erweiterung der Gruppe. Das Kapitel erörtert auch die vorhandenen Forschungsarbeiten zur BRICS-Kooperation und deren Limitationen, insbesondere hinsichtlich der Einbeziehung der neuen Mitglieder.

Was wird im Kapitel "Auswirkungen der BRICS-Kooperation auf die internationale Ordnung" untersucht?

Dieser Abschnitt untersucht die potenziellen Folgen der BRICS-Kooperation auf die internationale Ordnung. Er identifiziert Schlüsselfaktoren, die diese Auswirkungen beeinflussen, darunter die Reaktion internationaler Organisationen auf Reformforderungen, die Bereitschaft des Westens zur Zusammenarbeit und die Handelsbeziehungen zwischen dem Westen und den BRICS+ Staaten. Ein zentraler Punkt ist die Analyse der Beziehungen zwischen den USA und China. Der Abschnitt skizziert drei mögliche Zukunftsszenarien: einen Best-Case, einen Probable-Case und einen Worst-Case, die jeweils auf unterschiedlichen Konstellationen der Schlüsselfaktoren basieren und mögliche Entwicklungen des Verhältnisses zwischen BRICS+ und dem Westen aufzeigen.

Welche Schlüsselwörter sind mit dieser Arbeit verbunden?

BRICS, BRICS+, Internationale Ordnung, Globale Politik, Wirtschaftswachstum, Entwicklungshilfe, New Development Bank, Reform internationaler Organisationen, Geopolitik, Westen, China, USA, Zusammenarbeit, Konfrontation, Szenarien.

Was sind die möglichen Szenarien für die Zukunft des Verhältnisses zwischen BRICS+ und dem Westen, die in der Arbeit untersucht werden?

Die Arbeit skizziert drei mögliche Zukunftsszenarien: einen Best-Case (kooperatives Verhältnis), einen Probable-Case (wahrscheinliches Szenario) und einen Worst-Case (konfrontatives Verhältnis), die jeweils auf unterschiedlichen Konstellationen der Schlüsselfaktoren basieren und mögliche Entwicklungen des Verhältnisses zwischen BRICS+ und dem Westen aufzeigen.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
BRICS-Kooperation und globale Machtverschiebung. Auswirkungen auf die internationale Ordnung und mögliche Szenarien
Note
15
Autor
Maximilian Zeller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
28
Katalognummer
V1513430
ISBN (eBook)
9783389082232
Sprache
Deutsch
Schlagworte
BRICS BRICS-Staaten BRICS-Kooperation BRICS+ New Development Bank Auswirkungen BRICS
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maximilian Zeller (Autor:in), 2024, BRICS-Kooperation und globale Machtverschiebung. Auswirkungen auf die internationale Ordnung und mögliche Szenarien, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1513430
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum