Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Sportmanagement im Fokus. SWOT-Analyse, Merchandising, Digitalisierung und Sponsoring

Titel: Sportmanagement im Fokus. SWOT-Analyse, Merchandising, Digitalisierung und Sponsoring

Einsendeaufgabe , 2022 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Emil Lötsch (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit befasst sich mit vier zentralen Aufgaben des Sportmanagements: einer SWOT-Analyse für den Fußballverein TSG 1899 Hoffenheim, der Entwicklung von Merchandising- und Lizenzstrategien für einen Volleyballverein, der Digitalisierung durch die Erstellung und Verbreitung einer neuen App sowie der Sponsoringplanung für ein Laufevent. Die SWOT-Analyse beleuchtet Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der TSG 1899 Hoffenheim, während der Merchandising- und Licensing-Teil spezifische Strategien zur Umsatzsteigerung und Markenbindung für den Volleyballverein aufzeigt. Der Digitalisierungsabschnitt fokussiert die Konzeption und Markteinführung einer innovativen App. Im Sponsoring-Kapitel werden Strategien zur Finanzierung und Markenpartnerschaft für das Laufevent entwickelt. Die Arbeit bietet Einblicke in die vielfältigen Anforderungen und Potenziale im modernen Sportmanagement.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 SWOT-ANALYSE
    • 1.1 Stärken-Schwächen-Analyse
    • 1.2 Chancen-Risiken-Analyse
    • 1.3 SWOT-Matrix
  • 2 MERCHANDISING UND LICENSING
    • 2.1 Wer
    • 2.2 Was
    • 2.3 Wem
    • 2.4 Bedingungen
    • 2.5 Kanäle
    • 2.6 Begleitmaßnahmen
    • 2.7 Zeitraum
  • 3 DIGITALISIERUNG
    • 3.1 Hypothetischer Jugendverein
    • 3.2 Zielgruppe & Marketingziele
    • 3.3 Inhalt der Themen
    • 3.4 Chancen & Risiken
      • 3.4.1 Chancen
      • 3.4.2 Risiken
    • 3.5 Bekanntheitsgrad
  • 4 SPONSORING
    • 4.1 Beschreibung eines fiktiven Wirtschaftsunternehmen
    • 4.2 Phasen des Sponsorings
      • 4.2.1 Festlegung der Ziele
      • 4.2.2 Schnittmengenanalyse der Zielgruppen
      • 4.2.3 Sponsoring-Einzelmaßnahmen
      • 4.2.4 Beschreibung der Erfolgskontrolle des Sponsorships

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht verschiedene Aspekte des Sportmarketings anhand von vier Fallstudien. Die Zielsetzung besteht darin, praktische Anwendungen von SWOT-Analysen, Merchandising- und Licensing-Strategien, Digitalisierung im Sport und Sponsoring zu demonstrieren.

  • SWOT-Analyse der TSG 1899 Hoffenheim
  • Merchandising und Licensing für einen Volleyballverein
  • Entwicklung und Verbreitung einer Sport-App
  • Sponsoring für ein Laufevent
  • Analyse von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken im Sportmarketing

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt eine SWOT-Analyse der TSG 1899 Hoffenheim durch, wobei Stärken wie sportlicher Erfolg und Innovationen, aber auch Schwächen wie finanzielle Abhängigkeit und Imageprobleme beleuchtet werden. Kapitel 2 behandelt konzeptionell Merchandising und Licensing für einen Volleyballverein, Kapitel 3 befasst sich mit der Digitalisierung und der Erstellung einer neuen App für einen hypothetischen Jugendverein, inklusive Zielgruppendefinition und Marketingzielen. Kapitel 4 beschreibt die Phasen des Sponsorings für ein fiktives Laufevent, von der Zielsetzung bis zur Erfolgskontrolle.

Schlüsselwörter

Sportmarketing, SWOT-Analyse, TSG 1899 Hoffenheim, Merchandising, Licensing, Digitalisierung, Sport-App, Sponsoring, Zielgruppenanalyse, Chancen-Risiken-Analyse, Nachwuchsleistungszentrum.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sportmanagement im Fokus. SWOT-Analyse, Merchandising, Digitalisierung und Sponsoring
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Veranstaltung
Sportmarketing
Note
1,0
Autor
Emil Lötsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
22
Katalognummer
V1513219
ISBN (eBook)
9783389082997
ISBN (Buch)
9783389083000
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sportmarketing sport management dhfpg marketing swot swotanalyse merchandising
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Emil Lötsch (Autor:in), 2022, Sportmanagement im Fokus. SWOT-Analyse, Merchandising, Digitalisierung und Sponsoring, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1513219
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum