Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Die demografische Entwicklung in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme

Title: Die demografische Entwicklung in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme

Scientific Essay , 2003 , 12 Pages

Autor:in: MA Guido Maiwald (Author)

Sociology - Social System and Social Structure

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit sollen die Auswirkungen der demografischen Entwicklungen der letzten 30 Jahre auf die sozialen Sicherungssysteme untersucht werden. Mit dem Term „soziale Sicherungssysteme“ werden die Rentenversicherung, Krankenversicherung, Unfallversicherung und Arbeitslosenversicherung bezeichnet. Ich werde zunächst einen kurzen geschichtlichen Abriss über die Systeme und deren Entwicklung darstellen. Im Anschluss werden die demografischen Veränderungen der letzten 30 Jahre thematisiert um im darauf folgenden Kapitel die Reaktionen der Regierungen im Hinblick auf die sozialen Sicherungssysteme zu schildern. Die aktuelle Debatte um die nötigen Veränderungen des Systems würden aufgrund der Datenfülle (demografische Schätzung, Präsentation von Modellen) eine eigenständige Bearbeitung erfordern. Ich habe mich daher in der „gesicherten“ Retrospektive bewegt und lediglich in Kraft getretene Reformen berücksichtigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Geschichte der sozialen Sicherungssysteme
  • 2. Die demografische Entwicklung in Deutschland
    • 2.1 Die Entwicklung der Geburtenhäufigkeit in Deutschland
    • 2.2 Die Entwicklung der Sterberate
    • 2.3 Entwicklung der Arbeitslosenquote
  • 3. Reformen seit 1970
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der demografischen Entwicklung der letzten 30 Jahre auf die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland. Die sozialen Sicherungssysteme umfassen dabei die Rentenversicherung, Krankenversicherung, Unfallversicherung und Arbeitslosenversicherung.

  • Die historische Entwicklung der sozialen Sicherungssysteme in Deutschland
  • Die demografischen Veränderungen in Deutschland seit den 1970er Jahren
  • Die Reaktion der Politik auf die demografische Entwicklung im Hinblick auf die sozialen Sicherungssysteme
  • Die Reformen der sozialen Sicherungssysteme seit 1970
  • Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Nachhaltigkeit der sozialen Sicherungssysteme

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert den Fokus auf die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland.

Kapitel 1 beleuchtet die Geschichte der sozialen Sicherungssysteme in Deutschland und zeigt die Entwicklung von der Kaiserzeit bis zur Gegenwart auf. Es werden die wichtigsten Meilensteine und die Entwicklung der einzelnen Versicherungssysteme dargestellt.

Kapitel 2 analysiert die demografische Entwicklung in Deutschland seit den 1970er Jahren. Es werden die Entwicklung der Geburtenhäufigkeit, der Sterberate und der Arbeitslosenquote betrachtet und die Bedeutung dieser Entwicklungen für die sozialen Sicherungssysteme herausgestellt.

Kapitel 3 untersucht die Reformen der sozialen Sicherungssysteme seit 1970. Es werden die wichtigsten Reformen und deren Ziele sowie die Auswirkungen auf die einzelnen Versicherungssysteme erläutert.

Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die Herausforderungen, die sich für die sozialen Sicherungssysteme in Zukunft stellen.

Schlüsselwörter

Soziale Sicherungssysteme, demografische Entwicklung, Geburtenrate, Sterberate, Arbeitslosenquote, Rentenversicherung, Krankenversicherung, Unfallversicherung, Arbeitslosenversicherung, Reformen, Nachhaltigkeit, Solidargemeinschaft, Umlageverfahren.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die demografische Entwicklung in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme
College
University of Duisburg-Essen
Author
MA Guido Maiwald (Author)
Publication Year
2003
Pages
12
Catalog Number
V151218
ISBN (eBook)
9783640628841
ISBN (Book)
9783640628940
Language
German
Tags
Sozialversicherung Rentenversicherung Unfallversicherung Krankenversicherung Sozialstaat Versicherung Rente Soziale Sicherungssysteme Deutschland Demografie Demografischer Faktor Reform Geschichte Alter Invalidität Krankheit Absicherung Rürup Kommission Rentensystem Gesundheitssystem Kosten Beitrag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MA Guido Maiwald (Author), 2003, Die demografische Entwicklung in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/151218
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint