Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Burnout und Stress am Arbeitsplatz

Burnout und Wiedereingliederung. Erfolgreiche Strategien im Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Titel: Burnout und Wiedereingliederung. Erfolgreiche Strategien im Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Fallstudie , 2022 , 15 Seiten , Note: 2.0

Autor:in: Marie Büttner (Autor:in)

Führung und Personal - Burnout und Stress am Arbeitsplatz

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Fallstudie behandelt das Thema Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) am Beispiel eines Burnout-Patienten. Der Fall dreht sich um Herrn Meier, einen 43-jährigen Personalreferenten, der aufgrund psychischer Belastungen und Überarbeitung an Burnout erkrankt ist. Die Studie erklärt zunächst die Definition und Symptomatik von Burnout sowie die Risikofaktoren, die zur Erkrankung beigetragen haben. Anschließend wird das BEM-Verfahren Schritt für Schritt erläutert, angefangen mit der Überprüfung der Voraussetzungen, dem Einladungsschreiben, dem Informationsgespräch bis hin zur Maßnahmenplanung.

Der Fokus liegt auf zwei zentralen Maßnahmen: der Stufenweisen Wiedereingliederung (STW) und der Umgestaltung des Arbeitsplatzes. Die STW ermöglicht es Betroffenen, schrittweise wieder in den Arbeitsalltag zurückzukehren, während die Arbeitsplatzumgestaltung helfen soll, stressauslösende Faktoren zu minimieren und eine erneute Erkrankung zu verhindern. Die Fallstudie kommt zu dem Schluss, dass beide Maßnahmen im Rahmen des BEM-Verfahrens bei Burnout-Patienten erfolgreich sein können, jedoch stark vom individuellen Fall abhängen. Eine detaillierte Analyse der persönlichen und beruflichen Situation ist entscheidend, um geeignete Maßnahmen festzulegen und anzupassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das BEM-Verfahren im Rahmen eines Burnout-Betroffenen
    • Fallvorstellung
    • Burnout-Erkrankung
      • Die Definition von Burnout und die Einordnung in die ICD-10-Klassifikation
      • Die Symptomatik von Burnout
      • Risikofaktoren, die eine Burnout-Erkrankung auslösen können
    • Darstellung des BEM-Prozesses am Fall von Herrn Meier
      • Überprüfung der Voraussetzungen für ein BEM-Verfahren laut § 167 Abs. 2 SGB IX
      • Das Einladungsschreiben an den Arbeitnehmer zu einem BEM-Verfahren
      • Informationsgespräch und Erstgespräch inklusive Situationsanalyse
      • Maßnahmenplanung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie untersucht die Wirksamkeit von stufenweiser Wiedereingliederung (STW) und Arbeitsplatzumgestaltung im Rahmen eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) bei Burnout. Ziel ist es, die Erfolgsaussichten dieser Maßnahmen bei einem konkreten Fall zu analysieren.

  • Wirksamkeit des BEM-Verfahrens bei Burnout
  • Bedeutung der stufenweisen Wiedereingliederung (STW)
  • Rolle der Arbeitsplatzumgestaltung im BEM-Prozess
  • Analyse der Burnout-Symptomatik und Risikofaktoren
  • Anwendung des BEM-Verfahrens in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) ein und stellt die Forschungsfrage nach der Wirksamkeit von STW und Arbeitsplatzumgestaltung bei Burnout. Der zweite Kapitelteil präsentiert einen Fall von Burnout und beschreibt das BEM-Verfahren. Die Definition von Burnout, die Symptomatik und Risikofaktoren werden erläutert. Der Fokus liegt auf der Darstellung des BEM-Prozesses, einschließlich der Maßnahmenplanung, unter Berücksichtigung von STW und Arbeitsplatzumgestaltung.

Schlüsselwörter

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Burnout, Stufenweise Wiedereingliederung (STW), Arbeitsplatzumgestaltung, psychische Erkrankung, Reintegration, Risikofaktoren, Maßnahmenplanung, SGB IX.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Burnout und Wiedereingliederung. Erfolgreiche Strategien im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Note
2.0
Autor
Marie Büttner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
15
Katalognummer
V1511966
ISBN (eBook)
9783389080122
ISBN (Buch)
9783389080139
Sprache
Deutsch
Schlagworte
BEM Wiedereingliederung Burnout Berufliche Wiedereingliederung DLBPSFSBW Eingliederungsmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marie Büttner (Autor:in), 2022, Burnout und Wiedereingliederung. Erfolgreiche Strategien im Betrieblichen Eingliederungsmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1511966
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum