Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Frauen und Männer in modernen Staaten

Herrschaft und Macht am Beispiel der Geschlechterkonstruktion

Titel: Frauen und Männer in modernen Staaten

Hausarbeit , 2009 , 24 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Ingo Jacobs (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit versucht im Rahmen der Politischen Soziologie Frauen und Männer als unterschiedliche Wesen aufzufassen, mit einem besonderen Augemnerk darauf, woher die Unterschiede kommen, abgesehen von den körperlichen Unterschieden. Das Geschlechterverhältnis soll in modernen Industriestaaten untersucht werden, denn demokratische Grundstrukturen und und die Überwindung feudaler Systeme sind entscheidene Faktoren, die diese Staaten kennzeichnen. Es wird der Frage nachgegangen, ob es wirklich eine männliche Herrschaft in unserer Gesellschaft gibt und wie es dazu gekommen ist. Denn gibt es eine männlcihe Herrschaftsform in unseren Gesellschaften, so kann diese nur gesellschaftlich konstruiert sein. Prinzipiell gilt: Macht und Herrschaft sind grundlegende Strukturen gesellschaftlichen Zusammenlebens, die offen oder versteckt die verschiedenen Individuen prägen und gestalten. Um Gesellschaft zu verstehen und damit das Verhältnis von Mänern und Frauen, kommt man an diesen beiden Begriffen nicht vorbei.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sinn und Aufgabe Politischer Soziologie
  • Theorien der Macht
  • Theorien der Herrschaft
  • Bourdieus männliche Herrschaft
  • Macht und Herrschaft vs. Feministische Konzepte und politische Realität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Geschlechterverhältnis in modernen Staaten im Rahmen der Politischen Soziologie. Sie befasst sich mit der Frage, ob es eine männliche Herrschaft in unserer Gesellschaft gibt und wie diese entstanden ist. Die These ist, dass eine solche Herrschaftsform, falls vorhanden, gesellschaftlich konstruiert sein muss.

  • Definition und Abgrenzung von Macht und Herrschaft
  • Analyse der männlichen Herrschaft nach Pierre Bourdieu
  • Bedeutung der feministischen Emanzipationsbewegung
  • Zusammenhang zwischen Geschlechterkonstruktion und politischer Ordnung
  • Relevanz der Politischen Soziologie für die Analyse des Geschlechterverhältnisses

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach der Existenz und Entstehung einer männlichen Herrschaft in modernen Staaten und erläutert den methodischen Ansatz.
  • Kapitel 2: Sinn und Aufgabe Politischer Soziologie - Es wird der Begriff der Politischen Soziologie definiert und ihre Bedeutung für die Analyse des Geschlechterverhältnisses betont.
  • Kapitel 3: Theorien der Macht - Verschiedene wissenschaftliche Definitionen von Macht werden vorgestellt.
  • Kapitel 4: Theorien der Herrschaft - Unterschiedliche Theorien der Herrschaft werden erläutert.
  • Kapitel 5: Bourdieus männliche Herrschaft - Pierre Bourdieus Konzept der männlichen Herrschaft wird ausführlich dargestellt.
  • Kapitel 6: Macht und Herrschaft vs. Feministische Konzepte und politische Realität - Die Rolle der feministischen Emanzipationsbewegung im Kontext der männlichen Herrschaft wird beleuchtet.

Schlüsselwörter

Männliche Herrschaft, Politische Soziologie, Geschlechterverhältnis, Macht, Herrschaft, Feministische Konzepte, Moderne Staaten, Pierre Bourdieu, Emanzipation, Gesellschaftliche Konstruktion.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Frauen und Männer in modernen Staaten
Untertitel
Herrschaft und Macht am Beispiel der Geschlechterkonstruktion
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen  (Politische Wissenschaft)
Veranstaltung
Politische Theorie und Soziologie
Note
2,0
Autor
Ingo Jacobs (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
24
Katalognummer
V151058
ISBN (eBook)
9783640626724
ISBN (Buch)
9783640627097
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geschlechter Herrschaft Macht moderne Staaten Buordieu männliche Herrschaft politische Soziologie Feminismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ingo Jacobs (Autor:in), 2009, Frauen und Männer in modernen Staaten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/151058
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum