Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Von der Subprime-Krise bis hin zur Finanzkrise, unter besonderer Berücksichtigung des Bankensektors

Titel: Von der Subprime-Krise bis hin zur Finanzkrise, unter besonderer Berücksichtigung des Bankensektors

Studienarbeit , 2009 , 47 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Silvana Unterdörfer (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Finanzkrise hat die Welt erschüttert. Experten aus Wirtschaft und Politik sprechen von der schwerwiegendsten Krise seit der großen Depression 1929, die 2007 beginnend, weltweit für Pessimismus in allen Branchen sorgt. Das Wort „Finanzkrise“ wurde in Deutschland zum „Wort des Jahres“ 2008 gewählt.

Anfänglich wurde die Subprime-Krise als „amerikanisches Problem“ bezeichnet, die aufgrund der niedrigen Zinspolitik der Federal Reserve Bank of New York (FED), seit dem 11. September 2001 entstanden sei. Die wenigsten erahnten das Ausmaß der Kettenreaktion, die damit begann.

Insolvenzen sowie Liquiditätsprobleme großer Marktteilnehmer ließen die
Schockwellen bis zu den Politikern durchdringen und Zentralbanken schnürten
weltweit Rettungspakete, um somit eine Systemkrise zu verhindern. Ihren Tiefpunkt erreichte die Krise im zweiten Quartal 2009, aber ob nun wirklich ein Ende, in Sicht ist, kann trotz zahlreicher Konjunkturmaßnahmen, immer noch gesagt werden.

In dieser Studienarbeit soll aufgezeigt werden, wie die Finanzkrise entstand, welche Rolle die Ratingagenturen spielten und welche Folgen die Krise auf das Bankensystem hatte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Einführung
  • Subprime-Krise - Entstehung und Hintergründe
    • Verlauf der Subprime-Krise
    • Die weltweite Betrachtung der Subprime-Krise
    • Zwischenfazit
  • Hypotheken- und Investmentbanken
    • Die Rolle der Hypothekenbanken in den USA
    • Finanzprodukte der Investmentbanken
      • Asset Backed Securities („ABS“)
      • Mortgage Backed Securities („MBS“)
      • Collateralized Debt Obligations („,CDOS“)
    • Versicherungen bei einer Verbriefung
    • Vertrauenskrise am Markt für strukturierte Produkte
    • Zwischenfazit
  • Die Rolle der Ratingagenturen und deren Auswirkungen auf die Krise
    • Entstehung und Hintergründe von Ratingagenturen
    • Die Rolle der Ratingagenturen im internationalen Finanzsystem
    • Ratingagenturen - ein verstärkender Faktor der Finanzkrise?
    • Zwischenfazit
  • Die Rolle der Zentralbanken und die Auswirkungen der Krise auf den Bankensektor
    • Das Zentralbankensystem der Vereinigten Staaten
    • Die Rolle der Federal Reserve (FED)
    • Aufbau der europäischen Zentralbank
    • Die Folgen der Subprime-Krise auf den Bankensektor
      • Banken in den USA
      • Deutsche Banken
      • Europäische Banken
    • Warum Basel II die Finanzkrise in Europa verschärfte
    • Private Equity und Hedge-Fonds - waren sie Auslöser der Krise?
    • Zwischenfazit
  • Die Rettungsaktionen der einzelnen Länder
    • Das US-amerikanische Rettungsprogramm
    • Das deutsche Rettungsprogramm
    • Zwischenfazit
  • Die internationalen Folgen der Finanzkrise
    • Die Klassische Kreditklemme
    • Die Wirtschaftliche Lage in Deutschland-Konjunkturaussichten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Subprime-Krise und ihren Auswirkungen auf den Finanzsektor, insbesondere auf den Bankensektor. Die Untersuchung soll die Entstehung, den Verlauf und die Folgen der Krise aufzeigen und die Rolle verschiedener Akteure wie Hypothekenbanken, Investmentbanken, Ratingagenturen und Zentralbanken beleuchten.

  • Entstehung und Ursachen der Subprime-Krise
  • Die Rolle von Hypothekenbanken und Investmentbanken bei der Verbriefung von Krediten
  • Die Bedeutung von Ratingagenturen und ihre Rolle im internationalen Finanzsystem
  • Die Auswirkungen der Krise auf den Bankensektor in den USA, Deutschland und Europa
  • Die Reaktion von Zentralbanken und die Rettungsaktionen der einzelnen Länder

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Subprime-Krise ein und erläutert den Fokus der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehung und die Hintergründe der Subprime-Krise, während das dritte Kapitel die Rolle von Hypotheken- und Investmentbanken im Entstehungsprozess der Krise beleuchtet. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Ratingagenturen und deren Auswirkungen auf die Krise. Im fünften Kapitel wird die Rolle der Zentralbanken und die Folgen der Subprime-Krise für den Bankensektor untersucht. Das sechste Kapitel analysiert die Rettungsaktionen der einzelnen Länder, während das siebte Kapitel die internationalen Folgen der Finanzkrise beleuchtet. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Subprime-Krise, Finanzkrise, Bankensektor, Hypothekenbanken, Investmentbanken, Ratingagenturen, Zentralbanken, Verbriefung, Asset Backed Securities (ABS), Mortgage Backed Securities (MBS), Collateralized Debt Obligations (CDOs), Federal Reserve (FED), Europäische Zentralbank (EZB), Rettungsaktionen, Kreditklemme, Konjunktur

Ende der Leseprobe aus 47 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Von der Subprime-Krise bis hin zur Finanzkrise, unter besonderer Berücksichtigung des Bankensektors
Hochschule
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Note
1,3
Autor
Silvana Unterdörfer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
47
Katalognummer
V150908
ISBN (eBook)
9783640632176
ISBN (Buch)
9783640632848
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Subprime-Krise Finanzkrise Hypothekenbanken Investmentbanken Verbriefung Asset backed securities (ABS) Mortgage backed securities (MBS) Collateralized Debt Obligations (CDO) Vertrauenskrise Ratingagenturen Federal Reserve (FED) Europäische Zentralbank Die Folgen der Subprime-Krise auf den Bankensektor Private Equity und Hedge-Fonds Basel II Rettungsaktionen der einzelnen Länder US-amerikanische Rettungsprogramm Deutsche Rettungsprogramm Internationalen Folgen der Finanzkrise Kreditklemme Hypo Real Estate Landesbank subprime krise finanzkrise;
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Silvana Unterdörfer (Autor:in), 2009, Von der Subprime-Krise bis hin zur Finanzkrise, unter besonderer Berücksichtigung des Bankensektors, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/150908
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  47  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum