Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Gendergerechte Sprache im Vergleich: Unterschiede zwischen Slowakisch und Slowenisch

Titel: Gendergerechte Sprache im Vergleich: Unterschiede zwischen Slowakisch und Slowenisch

Hausarbeit , 2024 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Katarzyna Skorska (Autor:in)

Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit wird die Frage der gendergerechten Sprache im Slowenischen und Slowakischen aufgegriffen. Beide Sprachen gehören zu den slawischen Sprachen.

Slowakisch hat ein grammatisches Geschlecht, ebenso wie Slowenisch. Anhand sekundärer Quellen (wie empirischen
Studien) wird diese Problematik dargestellt und besprochen. Um Stereotypen und Diskriminierung in der Sprache zu reduzieren, wurde die gendergerechte Sprache eingeführt. Diese verfolgt das Ziel, Ungleichheiten zu minimieren, indem z.B. männliche Formen durch neutrale ersetzt werden (z.B. police officer anstatt policeman) oder das generische Maskulinum abgeschafft
wird (the applicant…he or she anstatt the applicant…he).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die gendergerechte Sprache in der Slowakei
    • Das generische Maskulinum
    • Die Stereotypisierung von den berufsbezeichnenden Lexemen
  • Gendergerechte Sprache in Slowenien
    • Die institutionellen Eingriffe um die gendergerechte Sprache
    • Das generische Maskulinum
    • Die Stereotypisierung von den berufsbezeichnenden Lexemen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Anwendung und Akzeptanz gendergerechter Sprache im Slowakischen und Slowenischen. Ziel ist es, anhand sekundärer Quellen wie empirischer Studien die Herausforderungen und Einstellungen bezüglich des generischen Maskulinums und alternativer Formulierungen zu beleuchten.

  • Das generische Maskulinum und seine Auswirkungen auf die Repräsentation von Frauen.
  • Alternativen zum generischen Maskulinum (Binnen-I, Schrägstrich, Paarformen, genusneutrale Formen) und deren Akzeptanz.
  • Einstellungen zu gendergerechter Sprache in der Slowakei und deren qualitative Analyse.
  • Institutionelle Eingriffe zur Förderung gendergerechter Sprache in Slowenien.
  • Stereotypisierung in berufsbezeichnenden Lexemen im Slowakischen und Slowenischen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung diskutiert die Sapir-Whorf-Hypothese und die Problematik des generischen Maskulinums, beleuchtet dessen Verwendung als Standard und die damit verbundene Unterrepräsentation von Frauen. Kapitel 2 analysiert eine slowakische Studie zu Einstellungen gegenüber verschiedenen sprachlichen Geschlechtsausdrücken, wobei die Argumente der Teilnehmenden (Repräsentativität, Beleidigung, Sparsamkeit, Lesbarkeit) im Fokus stehen. Kapitel 3 behandelt die gendergerechte Sprache in Slowenien, fokussiert auf institutionelle Eingriffe und die Stereotypisierung in Berufsbezeichnungen. Die Zusammenfassung (Kapitel 4) wird hier nicht behandelt, um keine Spoiler zu erzeugen.

Schlüsselwörter

Gendergerechte Sprache, generisches Maskulinum, Slowakisch, Slowenisch, Sprachliche Stereotypisierung, empirische Studien, Repräsentativität, Akzeptanz, institutionelle Eingriffe.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gendergerechte Sprache im Vergleich: Unterschiede zwischen Slowakisch und Slowenisch
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Institut für Slawistik)
Veranstaltung
Experimentelle Methoden in der slawischen Sprachforschung
Note
2,0
Autor
Katarzyna Skorska (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
18
Katalognummer
V1508656
ISBN (eBook)
9783389078570
ISBN (Buch)
9783389078587
Sprache
Deutsch
Schlagworte
genderlanguage gendergerechtesprache generischesmaskulinum slowakisch slowenisch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katarzyna Skorska (Autor:in), 2024, Gendergerechte Sprache im Vergleich: Unterschiede zwischen Slowakisch und Slowenisch, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1508656
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum