Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Begriffs- und Gattungsgeschichte der Motette im 13. Jahrhundert

Titel: Begriffs- und Gattungsgeschichte der Motette im 13. Jahrhundert

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2001 , 30 Seiten , Note: 1

Autor:in: Ivano Abetini (Autor:in)

Musik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Viele Fragen bezüglich der Begriffs- und Gattungsgeschichte der
Motette sind noch nicht hinreichend geklärt; und mit diesem
Aufsatz soll der Forschungsstand skizziert und ein Einblick
in die Anfänge der Form gegeben werden.
Es geht auch darum, für die Interpretation von Motetten
aus dem 13. Jh. relevante Erkenntnisse zusammenzutragen.

Nach einer kurzen Bestimmung der Herkunft der Bezeichnungen,
die im 13. Jahrhundert für Motetten gebraucht wurden,
folgt eine Beschreibung der Gattung nach drei
Gesichtspunkten. Auf einen kurzen Einblick in die
Entstehung und erste Entwicklung der Motette
wird der Versuch unternommen, eine möglichst
vollständige und systematische Gliederung der
Voraussetzungen, unter denen die ersten Formen
der Gattung entstanden, vorzustellen. Mit Hilfe
einer solchen Systematik sollte es möglich sein,
eine detaillierte Analyse der Beziehung einzelner
Merkmale der Motetten zu den Rahmenbedingungen
der Gattung anzufertigen. Um die Gattung als
Ganzes fassen zu können und den Einzelwerken
gerecht zu werden, werden danach noch zwei
Möglichkeiten beschrieben , sich den
Stücken zu nähern: eine taxonomische Herangehensweise,
die für die Gattung viele statistische und nützliche
Ergebnisse zu liefern imstande ist, und eine interpretative,
mit der ein Analyseinstrument für einzelne Stücke
geboten wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung des Begriffs
  • Gattungsgeschichte
    • Zur Entstehung und frühen Entwicklung
    • Voraussetzungen
      • Gesellschaftliche Umstände
      • Vorgegebenes Material
      • Stilistische Voraussetzungen
    • Formen
  • Einordnung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Begriffs- und Gattungsgeschichte der Motette im 13. Jahrhundert. Sie soll den aktuellen Forschungsstand aufzeigen und einen Einblick in die Anfänge der Form geben. Da der Codex Las Huelgas hauptsächlich Stücke älteren Stils beinhaltet, werden auch relevante Erkenntnisse für die Interpretation dieser Stücke zusammengetragen.

  • Herkunft des Begriffs „motet“
  • Entwicklung der Motette als Gattung
  • Voraussetzungen für die Entstehung der Motette
  • Formen der Motette
  • Einordnung der Motette im Kontext der Musik des 13. Jahrhunderts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Arbeit und ihre Ziele. Kapitel 1 befasst sich mit der Entstehung des Begriffs „motet“ und zeichnet die verschiedenen Bedeutungen des Wortes im Laufe des 13. Jahrhunderts nach. Kapitel 2 untersucht die Gattungsgeschichte der Motette. Es wird auf die Entstehung und frühe Entwicklung der Gattung eingegangen, sowie auf die gesellschaftlichen, musikalischen und stilistischen Voraussetzungen, die zu ihrer Entstehung führten. Außerdem werden die verschiedenen Formen der Motette beschrieben.

Schlüsselwörter

Motette, Gattungsgeschichte, Begriffsgeschichte, Codex Las Huelgas, 13. Jahrhundert, Musikgeschichte, Musiktheorie, Stilistik, Formenlehre, Refrain, Kontrafakt, Musik des Mittelalters.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Begriffs- und Gattungsgeschichte der Motette im 13. Jahrhundert
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen  (Musikwissenschaftliches Institut)
Veranstaltung
Hauptseminar: Der Codex Las Huelgas
Note
1
Autor
Ivano Abetini (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
30
Katalognummer
V15054
ISBN (eBook)
9783638202923
ISBN (Buch)
9783638643757
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Begriffs- Gattungsgeschichte Motette Jahrhundert Hauptseminar Codex Huelgas
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ivano Abetini (Autor:in), 2001, Begriffs- und Gattungsgeschichte der Motette im 13. Jahrhundert, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/15054
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum