Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde

Gesetzgebung EWG Klasse 9

Ausführlicher Unterrichtsentwurf

Titel: Gesetzgebung EWG Klasse 9

Unterrichtsentwurf , 2009 , 30 Seiten

Autor:in: Sandra Markgraf (Autor:in)

Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ausführlicher Unterrichtsentwurf zum Thema Gesetzgebung in der BRD. Mit pädagogischer und didaktischer Analyse sowie Sachanalyse, Unterrichtsverlaufsplan und Arbeitsblättern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Pädagogische Analyse
    • Rahmenbedingungen
      • Institutionelle Rahmenbedingungen
      • Personale Rahmenbedingungen
      • Temporale Rahmenbedingungen
      • Soziale Rahmenbedingungen
  • Sachanalyse
    • Einordnung des Stundenthemas in die Unterrichtseinheit
    • Struktur des Themas
    • Beschreibung des Themas
    • Fachliche Schwierigkeiten
  • Didaktische Analyse
    • Auswahl der Teilaspekte des Themas
      • Begründung der Inhaltsauswahl
      • Begründung der Reihenfolge der Teilaspekte im Unterrichtsverlauf
      • Exemplarische Bedeutung
    • Bedeutung des Themas für die Schüler
      • Gegenwartsbedeutung
      • Zukunftsbedeutung
    • Zu erwartendes Mindestwissen beim Schüler
  • Lernzielformulierung
    • Kompetenzerwerb
      • Fachkompetenz
      • Kommunikative Kompetenz
      • Soziale Kompetenz
  • Methodische Analyse
    • Verlaufsplan/Phasen
      • Einstiegsphase
      • Erarbeitungsphase
      • Sicherungsphase
      • Diskussionsrunde
    • Sozialformen
      • Lehrer-Schüler-Gespräch/Plenum
      • Einzelarbeit
    • Medien
      • OHP und Folie
      • Arbeitsblätter (Notizen, Schaubilder)
    • Alternativen
    • Lernkontrolle
  • Unterrichtsmaterialien
  • Unterrichtsverlaufsplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülern der 9. Klasse ein tiefergehendes Verständnis des deutschen politischen Systems, insbesondere der Gesetzgebung, zu vermitteln. Der Entwurf beinhaltet eine Analyse der Rahmenbedingungen, der Sachanalyse und der didaktischen Analyse des Themas. Er umfasst die Formulierung von Lernzielen, die methodische Analyse und die Planung des Unterrichtsverlaufs. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Fachkompetenz, kommunikativer Kompetenz und sozialer Kompetenz.

  • Das deutsche politische System und seine Funktionsweise
  • Die Gesetzgebung als wichtiger Bestandteil des politischen Prozesses
  • Die Rolle des Bundestages, der Bundesregierung und der Gerichte bei der Gesetzgebung
  • Die Bedeutung des Themas für die Schüler im Hinblick auf ihre Rolle in der Gesellschaft
  • Methoden und Materialien zur effektiven Vermittlung des Themas im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Pädagogische Analyse

Dieses Kapitel befasst sich mit den institutionellen, personellen, temporalen und sozialen Rahmenbedingungen der Unterrichtssituation. Es werden die Besonderheiten der Schule, der Klasse und der Schüler beschrieben, die für die Planung des Unterrichts relevant sind.

Sachanalyse

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Stundenthema „Gesetzgebung“ im Kontext der Unterrichtseinheit „Deutschland – ein demokratischer Bundesstaat“. Er beschreibt die Struktur und den Inhalt des Themas, sowie die potenziellen fachlichen Schwierigkeiten, die die Schüler beim Lernen des Themas haben könnten.

Didaktische Analyse

Dieser Abschnitt behandelt die Auswahl und Begründung der Teilaspekte des Themas, die im Unterricht behandelt werden sollen. Er analysiert die Bedeutung des Themas für die Schüler, betrachtet die Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung und die Lernerwartungen.

Lernzielformulierung

In diesem Kapitel werden die Lernziele für die Unterrichtseinheit definiert. Es werden die Kompetenzbereiche Fachkompetenz, kommunikative Kompetenz und soziale Kompetenz betrachtet und die zu erreichenden Lernziele in diesen Bereichen formuliert.

Methodische Analyse

Dieses Kapitel befasst sich mit der methodischen Planung des Unterrichts. Es werden der Verlaufsplan, die Sozialformen, die Medien und alternative Unterrichtsmöglichkeiten vorgestellt. Zudem werden die Lernkontrolle und die Unterrichtsmaterialien behandelt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Unterrichtsentwurfs sind: Gesetzgebung, Bundesstaat, Demokratie, Politik, Politikwissenschaft, Unterricht, Unterrichtsplanung, Kompetenzen, Methoden, Materialien, Lernerfolg, Schüler, Lehrer.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gesetzgebung EWG Klasse 9
Untertitel
Ausführlicher Unterrichtsentwurf
Hochschule
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Autor
Sandra Markgraf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
30
Katalognummer
V150521
ISBN (eBook)
9783640649761
ISBN (Buch)
9783640649723
Sprache
Deutsch
Schlagworte
EWG Gemeinschaftskunde Gesetz Klasse 9 BRD
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Markgraf (Autor:in), 2009, Gesetzgebung EWG Klasse 9, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/150521
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum