Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Sonstiges

Die Wertschätzung der Kommunikation in der Pflege

Titel: Die Wertschätzung der Kommunikation in der Pflege

Referat (Ausarbeitung) , 2008 , 32 Seiten

Autor:in: Dr. Phil. Kathrin Kiss-Elder (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ausgehend von einem modernen Krankheitsverständnis und den Grundlagen wertschätzender Kommunikation und ihrer Dynamik in der Pflege werden am Beispiel unterschiedlicher Pflegesettings Unterstützungsmodelle inklusive psychoedukativer Formen diskutiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Verortung
    • Fragestellung
    • Gesetzlicher Rahmen
  • Wertschätzende Kommunikation: Grundlagen
    • Überblick
    • Bestandteile der Kommunikation
    • Wahrnehmung
    • Reaktanz / Motivation
    • Kulturelle Besonderheiten
    • Jenseits der Sprache
  • Besonderheiten der Kommunikation in der Pflege
    • Beispiele
    • Krankheitsverständnis - Heilungsverständnis
    • Unterschiedliche Pflegesettings
      • Setting Psychiatrie
      • Setting Kinderintensivstation
  • Effekte der Wertschätzung der Kommunikation in der Pflege
    • Effekte guter Kommunikation in der Pflege
    • Pflegeplan
  • Unterstützung der Pflege in Kommunikation
    • Allgemeine Unterstützungsmodelle
    • Psychoedukation
      • Grundlagen
      • Vorteile der Psychoedukation
    • Situationsgerechte Kommunikation - zwei Beispiele
  • Unterstützung bei der Begrüßung / Neuaufnahme eines Patienten
  • Kommunikation bei eingeschränkter Äußerungsfähigkeit
  • Schlussbetrachtungen
    • Zusammenfassung
    • Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der wertschätzenden Kommunikation in der Pflege. Ziel ist es, die Grundlagen der Kommunikation in der Pflege zu beleuchten, die Besonderheiten der Kommunikation in verschiedenen Pflegesettings zu untersuchen und die Auswirkungen der Wertschätzung der Kommunikation auf die Pflegequalität zu analysieren.

  • Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation in der Pflege
  • Besonderheiten der Kommunikation in verschiedenen Pflegesettings
  • Effekte der Wertschätzung der Kommunikation auf die Pflegequalität
  • Unterstützungsmöglichkeiten für Pflegekräfte in der Kommunikation
  • Beispiele für die Anwendung der wertschätzenden Kommunikation in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der wertschätzenden Kommunikation in der Pflege. Sie beleuchtet den gesetzlichen Rahmen der Pflegeversicherung und die Bedeutung der Kommunikation für die Qualität der Pflege. Anschließend werden die Grundlagen der Kommunikation in der Pflege behandelt, einschließlich der Bestandteile der Kommunikation, der Wahrnehmung, der Reaktanz und der kulturellen Besonderheiten. Das Kapitel 3 widmet sich den Besonderheiten der Kommunikation in der Pflege, insbesondere in Bezug auf das Krankheitsverständnis und die unterschiedlichen Pflegesettings. Kapitel 4 beleuchtet die Effekte der Wertschätzung der Kommunikation in der Pflege und stellt den Zusammenhang zwischen guter Kommunikation und der Qualität der Pflege dar. Das Kapitel 5 behandelt verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten für Pflegekräfte in der Kommunikation, insbesondere die Psychoedukation. Das Kapitel 6 stellt Beispiele für die Anwendung der wertschätzenden Kommunikation in der Praxis vor, beispielsweise bei der Begrüßung neuer Patienten oder bei der Kommunikation mit Patienten mit eingeschränkter Äußerungsfähigkeit. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bewertet die Bedeutung der wertschätzenden Kommunikation in der Pflege.

Schlüsselwörter

Wertschätzende Kommunikation, Pflege, Kommunikation in der Pflege, Patientenzufriedenheit, Pflegequalität, Psychoedukation, Krankheitsverständnis, Pflegesettings, Kommunikationstraining, Empathie, Interaktion, Beziehungsgestaltung.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Wertschätzung der Kommunikation in der Pflege
Autor
Dr. Phil. Kathrin Kiss-Elder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
32
Katalognummer
V150498
ISBN (eBook)
9783640618163
ISBN (Buch)
9783640617883
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Psychiatrie Kinderintensivstation Kommunikation Pflege Psychoedukation Beispiele
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Phil. Kathrin Kiss-Elder (Autor:in), 2008, Die Wertschätzung der Kommunikation in der Pflege, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/150498
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum