Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Platons Eros - Über die platonische Liebe

Title: Platons Eros - Über die platonische Liebe

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 18 Pages , Grade: 1-

Autor:in: M.A. Thorsten Scherff (Author)

Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Warum ging Sokrates den Schönen nur nach, wenn Gestaltverächter und Körperlose sich heute ungestraft als Jünger rühmen?"1 So beginnt H. Friedemann sein Kapitel über den Gott der Liebe, den Eros. Ich finde das dieser Einstieg immer noch gut paßt, denn wenn man heute einen Menschen, der nichts mit der Philosophie zu tun hat, fragt, was er mit dem Namen Platon verbindet, wäre mit Sicherheit der Begriff der "platonischen Liebe" einer der ersten die ihm einfallen würden. Dabei meint er wahrscheinlich, wenn er zum Beispiel sagt, "unsere Liebe ist rein platonisch", daß man sich im eigentlichen Sinne nicht liebt, schon gar nicht körperlich, sondern nur auf geistiger Ebene gut miteinander auskommt. Jede Form von körperlicher Beziehung ist dabei grundsätzlich ausgeschlossen. Um zu überprüfen, was platonische Liebe wirklich ist, muß man bei Platon selbst nachlesen.
Platon hat in mehreren Werken über die Liebe, den Eros, geschrieben. Zwei Bücher sind jedoch fast vollständig dem Eros gewidmet. Das Gastmahl und der Phaidros, bei dem, unter Philosophen, immer noch gestritten wird, ob dieser wirklich von Platon geschrieben worden ist.
Mit Hilfe des Phaidros und des Symposion soll versucht werden folgende Fragen zu klären: Was ist das Wesen des Eros und in welcher Weise wirkt der Eros auf den Menschen? Daraus folgt eine Bewertung, ob der Eros für den Menschen eher schlecht oder gut ist. Dabei wird sich auch zeigen, ob die allgemeine Meinung mit Platons Realität übereinstimmt.
Im Symposion wird auch kurz auf die Vorredner des Sokrates eingegangen werden, da der inhaltliche Zusammenhang, in dem die Rede des Sokrates steht, wichtig ist. Außerdem kann man an den Vorreden Platons Verhältnis zu seinen Zeitgenossen und deren Verständnis zum Eros sehen.
Zum Schluß sollen beide Bücher hinsichtlich Übereinstimmungen und Unterschiede verglichen werden, um ein Bild des Eros bei Platon zu erhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DER EROS IM PHAIDROS
    • Einleitendes Gespräch
    • Die Eros Rede des Lysias
    • Erste Rede des Sokrates
    • Zweite Rede des Sokrates
  • DER EROS IM SYMPOSION
    • Einleitendes Gespräch
    • Rede des Phaidros
    • Rede des Pausanias
    • Rede des Eryximachos
    • Rede des Aristophanes
    • Rede des Agathon
    • Rede des Sokrates
  • ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG
    • Das Wesen des Eros
    • Die Wirkung des Eros auf den Menschen
    • Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Eros in Platons Dialogen "Phaidros" und "Symposion". Ziel ist es, die Natur des Eros zu ergründen und seine Auswirkungen auf den Menschen zu untersuchen. Dabei soll geklärt werden, ob der Eros für den Menschen eher positiv oder negativ ist.

  • Das Wesen des Eros und seine verschiedenen Ausprägungen
  • Der Einfluss des Eros auf das menschliche Verhalten und die Beziehungen zu anderen
  • Die philosophische Bedeutung des Eros in Platons Werk
  • Der Vergleich der Eros-Vorstellungen in "Phaidros" und "Symposion"
  • Platons Kritik an anderen Auffassungen vom Eros

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird der Eros im "Phaidros" beleuchtet. Dabei wird zunächst das einleitende Gespräch zwischen Sokrates und Phaidros über die Rede des Lysias analysiert, die eine negative Sicht auf den Eros vertritt. Anschließend werden Sokrates' zwei Reden vorgestellt, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Eros beleuchten.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Eros im "Symposion". Hier wird das einleitende Gespräch über den Eros sowie die Reden von Phaidros, Pausanias, Eryximachos, Aristophanes, Agathon und schließlich Sokrates zusammengefasst. Dabei wird die Entwicklung der Eros-Vorstellungen von den verschiedenen Rednern deutlich.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen des Platonschen Denkens, wie Eros, Liebe, Schönheit, Seele, Philosophie, Dialog, Rhetorik, Metaphysik und Ethik. Der Fokus liegt auf der Analyse des Eros in den Dialogen "Phaidros" und "Symposion", wobei die verschiedenen Interpretationen des Eros und dessen Auswirkungen auf den Menschen im Vordergrund stehen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Platons Eros - Über die platonische Liebe
College
University of Wuppertal  (Philosophisches Institut)
Course
Platons Dialog Phaidros oder Über das Erotische
Grade
1-
Author
M.A. Thorsten Scherff (Author)
Publication Year
2002
Pages
18
Catalog Number
V15045
ISBN (eBook)
9783638202848
ISBN (Book)
9783638781565
Language
German
Tags
Platons Eros Liebe Platons Dialog Phaidros Erotische
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Thorsten Scherff (Author), 2002, Platons Eros - Über die platonische Liebe, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/15045
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint