Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Die Erreichung der optimalen Kapitalstruktur eines Unternehmens durch die Minimierung des Weighted Average Cost of Capital (WACC) unter Berücksichtigung eines steigenden Zinsniveaus

Title: Die Erreichung der optimalen Kapitalstruktur eines Unternehmens durch die Minimierung des Weighted Average Cost of Capital (WACC) unter Berücksichtigung eines steigenden Zinsniveaus

Project Report , 2023 , 43 Pages , Grade: 1.2

Autor:in: Jonathan Fink (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Projektarbeit untersucht den Einfluss des Zinsniveaus auf den gewichteten durchschnittlichen Kapitalkostensatz (WACC) und dessen Auswirkungen auf die optimale Kapitalstruktur. Anhand einer stichprobenartigen, quantitativen Analyse von sieben deutschen Unternehmen wird der WACC für verschiedene Verschuldungsgrade unter zwei Zinsszenarien berechnet. Im Fokus steht die Frage, ob eine optimale Kapitalstruktur existiert und wie steigende Zinsen den WACC und die Kapitalzusammensetzung beeinflussen. Die Arbeit bietet eine theoretische Einführung in Kapitalstrukturtheorien und analysiert empirisch die Auswirkungen steigender Zinsen auf die Kapitalkosten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Kapitalstrukturtheorien
      • Irrelevanz-Theorie
      • Trade-Off-Theorie
      • Pecking-Order-Theorie
      • Agency-Theorie
      • Weitere Kapitalstrukturtheorien
      • Zusammenfassung
    • Weighted Average Cost of Capital
      • Definition und Verwendung
      • Eigenkapitalkosten
      • Fremdkapitalkosten
      • Kritik
    • Kapitalkosten in Abhängigkeit des Zinsniveaus
  • Die optimale Kapitalstruktur
    • Zielgrößen der Kapitalstruktur
    • Leverage-Effekt
    • WACC als Determinante der optimalen Kapitalstruktur
  • Empirische Untersuchung der optimalen Kapitalstruktur ausgewählter DAX - Konzerne
    • Methodik
    • Datenbeschaffung
    • Ergebnisse
    • Auswertung
    • Limitation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Ermittlung der optimalen Kapitalstruktur eines Unternehmens, in dem der Weighted Average Cost of Capital (WACC) minimiert wird, unter der Berücksichtigung steigender Zinsen. Die Arbeit kombiniert theoretische Grundlagen mit einer empirischen Untersuchung.

  • Kapitalstrukturtheorien und deren Anwendbarkeit
  • Der WACC als Kennzahl zur Bestimmung der optimalen Kapitalstruktur
  • Einfluss des Zinsniveaus auf die Kapitalkosten
  • Empirische Analyse der optimalen Kapitalstruktur ausgewählter DAX-Konzerne
  • Limitationen der empirischen Untersuchung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein. Die Theoretischen Grundlagen behandeln verschiedene Kapitalstrukturtheorien (Irrelevanz-, Trade-Off-, Pecking-Order-, Agency-Theorie), den WACC und dessen Berechnung sowie den Einfluss des Zinsniveaus auf die Kapitalkosten. Das Kapitel zur optimalen Kapitalstruktur definiert Zielgrößen, erläutert den Leverage-Effekt und die Rolle des WACC. Die empirische Untersuchung beschreibt die Methodik, die Datenbeschaffung und die Ergebnisse der Analyse ausgewählter DAX-Konzerne.

Schlüsselwörter

Kapitalstruktur, Weighted Average Cost of Capital (WACC), Kapitalkosten, Zinsniveau, Leverage-Effekt, DAX-Konzerne, Optimierung, Empirische Untersuchung.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Die Erreichung der optimalen Kapitalstruktur eines Unternehmens durch die Minimierung des Weighted Average Cost of Capital (WACC) unter Berücksichtigung eines steigenden Zinsniveaus
College
University of Cooperative Education Mannheim
Grade
1.2
Author
Jonathan Fink (Author)
Publication Year
2023
Pages
43
Catalog Number
V1504363
ISBN (eBook)
9783389080726
ISBN (Book)
9783389080733
Language
German
Tags
Kapitalstruktur Optimale Kapitalstruktur Weighted Average Cost of Capital WACC Minimierung WACC Minimierung Weighted Average Cost of Capital Steigende Zinsen Trade-off Theorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonathan Fink (Author), 2023, Die Erreichung der optimalen Kapitalstruktur eines Unternehmens durch die Minimierung des Weighted Average Cost of Capital (WACC) unter Berücksichtigung eines steigenden Zinsniveaus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1504363
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint