Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Tax / Fiscal Law

Die österreichische Umsatzsteuernovelle 2010

Überblick über die wichtigsten Änderungen

Title: Die österreichische Umsatzsteuernovelle 2010

Term Paper , 2010 , 15 Pages , Grade: 1

Autor:in: Katharina Soder (Author)

Law - Tax / Fiscal Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Übernahme des Gemeinschaftsrechts kommt es per 01.01.2010 zu den größten Änderungen im österreichischen Umsatzsteuerrecht seit dem EU-Beitritt Österreichs im Jahr 1995.
Die umfangreichen Neuregelungen betreffen den Leistungsort, insbesondere bei sonstigen Leistungen, wo jetzt für die Bestimmung des Leistungsorts zu unterscheiden ist, ob sie an Unternehmer oder Konsumenten erbracht wurden, sowie eine Ausweitung der Besonderheiten des Reverse Charge.
Zudem gibt es Änderungen hinsichtlich der Meldepflicht bei grenzüberschreitenden Leistungen, sowie im Bereich der Vorsteuererstattung.
Die nachfolgende Arbeit soll einen Überblick über die konkreten
Änderungen und die entsprechenden Gesetzesgrundlagen geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kurzüberblick - die wichtigsten Änderungen auf einen Blick
  • Unternehmerbegriff im Sinne des § 3 Abs 5 UStG
  • Leistungsort
  • Vorsteuererstattung
  • Die Änderungen im Detail
    • Reverse-Charge
    • Leistungsort - Sonstige Leistungen
      • Leistungen an Unternehmer (B2B)
      • Leistungen an Nichtunternehmer (B2C)
      • Künstlerische, wissenschaftliche, unterrichtendde, sportliche, unterhaltende oder ähnliche Leistungen - Änderungen 2011
      • Langfristige Vermietung von Beförderungsmitteln (B2C) – Änderungen 2013
      • Telekommunikationsleistunge, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen sowie elektronisch erbrachte Dienstleistungen, Mini-One-Stop-Shop - Änderungen 2015
    • Innergemeinschaftliches Vorsteuererstattungsverfahren
    • Neuerungen bei der Zusammenfassenden Meldung
    • Entstehung der Steuerschuld
    • Gültigkeit
  • Anhang 1: Überblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Änderungen im österreichischen Umsatzsteuerrecht, die mit dem Umsatzsteuerpaket 2010 in Kraft traten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Neuregelungen, die sich aus der Übernahme des Gemeinschaftsrechts ergeben und die größten Veränderungen im österreichischen Umsatzsteuerrecht seit dem EU-Beitritt im Jahr 1995 darstellen.

  • Änderungen im Unternehmerbegriff
  • Neuregelung des Leistungsortes
  • Ausweitung des Reverse-Charge-Systems
  • Änderungen im Vorsteuererstattungsverfahren
  • Zusammenfassende Meldung

Zusammenfassung der Kapitel

Kurzüberblick - die wichtigsten Änderungen auf einen Blick

Dieser Abschnitt bietet eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen im Umsatzsteuerpaket 2010.

Unternehmerbegriff im Sinne des § 3 Abs 5 UStG

Dieser Teil erläutert die Erweiterung des Unternehmerbegriffs für die Bestimmung des Leistungsortes und ihre Auswirkungen.

Leistungsort

Dieser Abschnitt behandelt die neuen Regelungen zum Leistungsort, insbesondere im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Leistungen. Er erklärt das Empfängerortprinzip und das Unternehmerortprinzip sowie Ausnahmen von diesen Prinzipien.

Vorsteuererstattung

Dieser Abschnitt behandelt die Änderungen im Vorsteuererstattungsverfahren, insbesondere die Friständerung für Erstattungsanträge und die verstärkte Nutzung von elektronischen Verfahren.

Reverse-Charge

Dieser Abschnitt erläutert die Ausweitung des Reverse-Charge-Systems, die sich aus der Übernahme des Gemeinschaftsrechts ergibt. Er beleuchtet die Änderungen im Zusammenhang mit Lieferungen und Leistungen an inländische und ausländische Unternehmer.

Leistungsort - Sonstige Leistungen

Dieser Abschnitt behandelt die neuen Regelungen zum Leistungsort für sonstige Leistungen, sowohl für Leistungen an Unternehmer als auch für Leistungen an Nichtunternehmer.

Innergemeinschaftliches Vorsteuererstattungsverfahren

Dieser Abschnitt behandelt die neuen Regelungen im Zusammenhang mit dem innergemeinschaftlichen Vorsteuererstattungsverfahren.

Neuerungen bei der Zusammenfassenden Meldung

Dieser Abschnitt behandelt die neuen Regelungen zur Zusammenfassenden Meldung, die für Unternehmer relevant sind, die grenzüberschreitende Leistungen erbringen.

Entstehung der Steuerschuld

Dieser Abschnitt behandelt die Änderungen im Zusammenhang mit der Entstehung der Steuerschuld.

Schlüsselwörter

Umsatzsteuer, Umsatzsteuerpaket 2010, Gemeinschaftsrecht, Leistungsort, Unternehmerbegriff, Reverse-Charge, Vorsteuererstattung, Zusammenfassende Meldung, grenzüberschreitende Leistungen, B2B, B2C, innergemeinschaftliches Vorsteuererstattungsverfahren.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die österreichische Umsatzsteuernovelle 2010
Subtitle
Überblick über die wichtigsten Änderungen
College
University of Linz
Grade
1
Author
Katharina Soder (Author)
Publication Year
2010
Pages
15
Catalog Number
V150373
ISBN (eBook)
9783640619498
ISBN (Book)
9783640619856
Language
German
Tags
Steuerrecht; UStG; Novelle 2010; Umsatzsteuerpaket 2010; Reverse Charge; Sonstige Leistungen; Zusammenfassende Meldung (ZM); Leistungsort;
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Soder (Author), 2010, Die österreichische Umsatzsteuernovelle 2010, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/150373
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint