Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Politics, Political Education

Unterrichtsskizze: Was ist fairer Handel?

Erarbeitung und Gegenüberstellung der unterschiedlichen Preisgestaltung von fair gehandelten Bananen und „Konzernbananen“

Title: Unterrichtsskizze: Was ist fairer Handel?

Lesson Plan , 2008 , 11 Pages

Autor:in: Jennifer Moczko (Author)

Didactics - Politics, Political Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Einstieg in die Examensstunde für eine 5. Klasse am Gymnasium erfolgt über ein Rollenspiel, welches die Frage aufwirft, warum eine Banane mit einem Transfair-Zeichen teurer ist als die im Supermarkt gekaufte Banane.
In einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit informieren sich die SuS dann zunächst über die Hintergründe der Transfair- bzw. der „Konzernbanane“ und setzen ihre Erarbeitung dann an Pappmodellen (Wer verdient welchen Anteil an der Banane?) um.
Nach einer abschließenden kritischen Bewertung werden in einer Hausaufgabe vertieft Argumente gesammelt.
Die Arbeitsblätter sind altersgerecht und ansprechend gestaltet. Die Zeichnungen stammen von der Autorin.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Übersicht über die Unterrichtseinheit
    • Thema der Unterrichtsreihe:
    • Thema der Unterrichtsstunde:
    • Einordnung der Stunde in die Unterrichtsreihe:
  • 2. Intention:
  • 3. Verlaufsplan
    • Phase
      • Stundeneröffnung
      • Aufbau der Lernsituation
      • Erarbeitung
      • Präsentation
      • Sicherung
      • Bewertung
      • Hausaufgabe
  • 4. Literatur zur Stunde:
  • 5. Bilderverzeichnis
  • 6. Anhänge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Schülern die Preisunterschiede zwischen "Konzernbananen" und fair gehandelten Bananen zu erklären. Die Schüler sollen die Merkmale beider Arten von Bananen benennen und "Konzernbananen" und fair gehandelte Bananen ansatzweise kritisch bewerten.

  • Erläuterung der Preisbildung von "Konzernbananen" und fair gehandelten Bananen
  • Gegenüberstellung der Merkmale von "Konzernbananen" und fair gehandelten Bananen
  • Kritische Auseinandersetzung mit den Produktionsbedingungen und dem Preis von Bananen
  • Einführung in das Konzept des fairen Handels
  • Sensibilisierung für die Bedeutung von Konsumentscheidungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Stunde beginnt mit einem kurzen Rollenspiel, das den Schülern die unterschiedlichen Preise von fair gehandelten Bananen und "Konzernbananen" vor Augen führt. Anschließend erarbeiten die Schüler in Gruppenarbeit die Preisbildung der beiden Bananensorten. Sie analysieren die Produktionsbedingungen, die Arbeitsbedingungen und die Transportkosten. Die Schüler präsentieren ihre Ergebnisse mithilfe von großen Bananenstücken aus Fotokarton. Die Merkmale der jeweiligen Bananensorte werden an der Tafel festgehalten. Zum Abschluss der Stunde bewerten die Schüler die beiden Bananensorten und diskutieren, ob man fair gehandelte Bananen den "Konzernbananen" beim Einkauf vorziehen sollte. Als Hausaufgabe sollen die Schüler vier Argumente für den Kauf und vier Gegenargumente finden und diese stichwortartig auf einem Arbeitsblatt festhalten.

Schlüsselwörter

Fairer Handel, "Konzernbananen", Preisbildung, Produktionsbedingungen, Arbeitsbedingungen, Transportkosten, Konsumentscheidungen, Nachhaltigkeit, Entwicklungshilfe, Globalisierung, Dritte Welt.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsskizze: Was ist fairer Handel?
Subtitle
Erarbeitung und Gegenüberstellung der unterschiedlichen Preisgestaltung von fair gehandelten Bananen und „Konzernbananen“
Author
Jennifer Moczko (Author)
Publication Year
2008
Pages
11
Catalog Number
V150371
ISBN (eBook)
9783640629206
ISBN (Book)
9783640629541
Language
German
Tags
Dritte Welt fairer Handel Transfair Bananen UPP Examensstunde
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Moczko (Author), 2008, Unterrichtsskizze: Was ist fairer Handel?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/150371
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint