Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung

Die Ausgestaltung von Joint Venture-Verträgen. International Contracts

Titel: Die Ausgestaltung von Joint Venture-Verträgen. International Contracts

Hausarbeit , 2022 , 22 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der folgenden Arbeit werden die verschiedenen Arten von Joint Venture-Verträgen (JVV) herausgestellt, der internationale Anwendungsbereich beleuchtet, der Regelungsinhalt beziehungsweise die regelungsbedürftigen Inhalte eines JVV, wie zum Beispiel die Pflichten der Joint Venture-Partner (JVP), die kartellrechtliche Betrachtung und die Beendigung des Joint Ventures (JV) erläutert sowie ein Fazit gezogen.

Große Projekte und die Umsetzung von neuen Geschäftsideen lassen sich häufig nur verwirklichen, wenn mehrere Unternehmer daran beteiligt sind. Das ist der Grund, warum JVV gerade in der heutigen Zeit von essentieller Bedeutung sind. Denn dessen Zweck ist eine projektbezogene Unternehmenskooperation, respektive eine aktive unternehmerische Zusammenarbeit, von grundsätzlich selbstständigen Parteien. Die Parteien können durch die Zusammenführung ihrer Ressourcen gegenseitig voneinander partizipieren. So haben sie unter Umständen ein größeres Wissensspektrum, auch im Hinblick auf Innovationen, ein geringeres wirtschaftliches Risiko, einen geringeren finanziellen und technischen Aufwand, können durch die Zusammenarbeit neue Märkte erschließen oder haben durch den JV überhaupt erst die Möglichkeit Investitionen zu tätigen, da einige Länder die Gründung eines Unternehmens von ausländischen Unternehmen untersagen. Hierdurch wird deutlich, dass JV gerade bei internationalen Projekten von großer Bedeutung sind. Allerdings birgt ein JV auch Risiken, da es aufgrund der wirtschaftlichen und rechtlichen Selbstständigkeit der JVP zu Interessendivergenzen kommen kann. Weiterhin ist zur Durchführung eines erfolgreichen JV ein hohes Maß an Vertrauen vorausgesetzt und wirft hinsichtlich der Gestaltung Fragestellungen aus unterschiedlichen Rechtsgebieten auf. Um die Risiken, die ein JV mit sich bringt, weitestgehend eindämmen zu können und Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit aufzustellen, wird die Form der Zusammenarbeit in der Regel in einem JVV festgelegt. In diesem werden unter anderem Einigungen über das wirtschaftliche Konzept, die Finanzierung, das zukünftige Verhältnis der JVP und die Lösung von Streitigkeiten getroffen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Die Arten von Joint Venture- Verträgen
    • 1. Equity Joint Venture
      • 1.1 Joint Venture mit Kapitalgesellschaften
      • 1.2 Joint Venture mit Personengesellschaften
    • 2. Contractual Joint Venture
    • 3. International Joint Venture
  • III. Regelungsinhalte eines Joint Venture-Vertrages
    • 1. Festlegung des Unternehmenskonzepts
    • 2. Das Gemeinschaftsunternehmen
      • 2.1 kartellrechtliche Betrachtung
      • 2.2 Verhältnis Gesellschaftervertrag und Joint Venture-Vertrag
      • 2.3 Beitritt des Gemeinschaftsunternehmens zum Joint Venture- Vertrag
      • 2.4 Finanzierung
      • 2.5 Kapitalanteile
      • 2.6 Gewinnverwendung und Verteilung
    • 3. Pflichten der Joint Venture-Partner
      • 3.1 Geheimhaltungspflicht
      • 3.2 Stimmbindungsvereinbarungen
      • 3.3 Wettbewerbsverbot
      • 3.4 Lösungen von Pattsituationen
    • 4. Gesellschafterwechsel
    • 5. Beendigung des Joint Ventures
      • 5.1 Vertragsdauer
      • 5.2 Kündigung und Liquidation
    • 6. Rechtswahl und Schiedsgerichtsklausel
  • IV. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Ausgestaltung von Joint Venture-Verträgen. Sie beleuchtet die verschiedenen Arten von Joint Venture-Verträgen, die Regelungsinhalte eines typischen Joint Venture-Vertrages sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit zwischen den Partnern. Der Fokus liegt dabei auf den Aspekten, die für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Durchführung von Joint Ventures von großer Bedeutung sind.

  • Arten von Joint Venture-Verträgen
  • Regelungsinhalte eines Joint Venture-Vertrages
  • Pflichten der Joint Venture-Partner
  • Kartellrechtliche Betrachtung
  • Beendigung des Joint Ventures

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung von Joint Venture-Verträgen im modernen Wirtschaftsleben heraus und skizziert die Herausforderungen, die sich aus der Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen ergeben. Das zweite Kapitel widmet sich den verschiedenen Arten von Joint Venture-Verträgen, darunter Equity Joint Ventures, Contractual Joint Ventures und internationale Joint Ventures.

Das dritte Kapitel behandelt die Regelungsinhalte eines Joint Venture-Vertrages und geht dabei auf die Festlegung des Unternehmenskonzepts, die kartellrechtliche Betrachtung des Gemeinschaftsunternehmens, die Finanzierung, die Kapitalanteile und die Gewinnverteilung ein. Weiterhin werden die Pflichten der Joint Venture-Partner, die Möglichkeiten des Gesellschafterwechsels sowie die Beendigung des Joint Ventures beleuchtet.

Schlüsselwörter

Joint Venture-Verträge, Equity Joint Venture, Contractual Joint Venture, International Joint Venture, Gemeinschaftsunternehmen, kartellrechtliche Betrachtung, Finanzierung, Kapitalanteile, Gewinnverwendung, Pflichten der Joint Venture-Partner, Gesellschafterwechsel, Beendigung des Joint Ventures, Vertragsdauer, Kündigung, Liquidation, Rechtswahl, Schiedsgerichtsklausel.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Ausgestaltung von Joint Venture-Verträgen. International Contracts
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
22
Katalognummer
V1501022
ISBN (eBook)
9783389064238
ISBN (Buch)
9783389064245
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Joint Venture Vertrag Vertragsgestaltung Ausgestaltung international internationale Verträge contracts Wettbewerbsverbot equity kartellrecht Unternehmen Recht Gesellschaftervertrag Kapitalgesellschaft Personengesellschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Die Ausgestaltung von Joint Venture-Verträgen. International Contracts, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1501022
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum