Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Sonderpädagogisches Gutachten eines hörgeschädigten Kindes

Wie ist der schulische Leistungsstand einzuschätzen und welche Fördermöglichkeiten ergeben sich daraus?

Titel: Sonderpädagogisches Gutachten eines hörgeschädigten Kindes

Hausarbeit , 2018 , 33 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Miro Fischer (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Jonas befindet sich seit Beginn der fünften Klasse an einem sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation und ist seit diesem Schuljahr bei Frau B., seiner Klassenlehrerin, im Unterricht. Nach deren Aussagen besäße Jonas einen sehr geringen Wortschatz. Außerdem fehlten oftmals beim Schreiben und teilweise auch beim Sprechen die Wortendungen. Er sei gut in die Klasse integriert und verstünde sich vor allem mit fast allen Jungen. Besonders mit F. arbeite er auch gerne in Partnerarbeiten zusammen. In Einzelarbeitssituationen verstünde er oft die Aufgabe nicht, selbst nach mehrmaligem Lesen. Darüber hinaus sei er sehr unsicher und frage jede Kleinigkeit genaustens nach. Ihm falle es schwer, etwas eigenständig zu tun, wenn er nicht direkt danach bzw. bereits zuvor die Bestätigung für die Richtigkeit seines Tuns bekäme. Dieses Phänomen zeige sich in allen Fächern, welche Frau B. in der Klasse unterrichtet (Deutsch, Englisch, Gesellschaftslehre, Medienbildung und Naturwissenschaften). Besonders in Hinblick auf seine Beschulung an einer Montessori Grundschule sei ihr dies nicht begreiflich. Jonas sei kein fauler Schüler.

Er lese gern vor, obwohl er nicht sehr gut lese, verstehe aber das selbst Vorgelesene meist nicht. Seine Rechtschreibung sei nach Aussage von Frau B. in Ordnung und er habe eine schöne und ordentliche Schrift. Aufgrund der genannten Schwierigkeiten frage sich Frau B. seit geraumer Zeit, auf welchem Leistungsniveau sich Jonas befände. Um dieser Fragestellung nachgehen zu können, wünsche sie sich in erster Linie eine umfassende Diagnostik in den Kernfächern Mathematik und Deutsch sowie seines IQs, um einen Überblick über seinen aktuellen schulischen Leistungsstand gewinnen und Förderschwerpunkte exakt benennen und diese fördern zu können.

Auf Grundlage der beschriebenen Ausgangssituation dient dieses Gutachten der Beantwortung folgender zentraler Fragestellung:
Wie ist Jonas' schulischer Leistungsstand einzuschätzen?
Welche Fördermöglichkeiten ergeben sich daraus?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Persönliche Daten
  • 2. Untersuchungsanlass und Fragestellung
  • 3. Vorgehensweise
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1 Anamnese
    • 4.2 Hörstatus und technische Versorgung
    • 4.3 LSL
    • 4.4 Geschlossene Unterrichtsbeobachtung
    • 4.5 K-ABC II
    • 4.6 SLRT-II
    • 4.7 ELFE 1-6
    • 4.8 BASIS-MATH 4-8
  • 5. Interpretation
  • 6. Förderung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Gutachten zielt darauf ab, Jonas' schulischen Leistungsstand zu erfassen und daraus resultierende Fördermöglichkeiten zu identifizieren. Die Untersuchung konzentriert sich auf seine Kompetenzen in Mathematik und Deutsch, seine kognitiven Fähigkeiten und sein sozial-emotionales Verhalten.

  • Eingeschätzter schulischer Leistungsstand von Jonas
  • Kognitive Fähigkeiten von Jonas
  • Lese- und Rechtschreibleistungen von Jonas
  • Mathematische Basiskompetenzen von Jonas
  • Sozial-emotionale Fähigkeiten von Jonas (Sozialverhalten, Lernverhalten, Arbeitsmotivation)

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beschreibt die persönlichen Daten von Jonas. Kapitel 2 erläutert den Anlass des Gutachtens und die Forschungsfragen. Kapitel 3 detailliert die Vorgehensweise der Untersuchung, inklusive der verschiedenen Testverfahren und Beobachtungen. Die Ergebnisse der Anamnese, des Hörstatus, der durchgeführten Tests (BASIS-MATH 4-8, ELFE 1-6, SLRT-II, K-ABC II) und der Unterrichtsbeobachtungen werden in Kapitel 4 dargestellt. Die Interpretation der Ergebnisse wird in Kapitel 5 behandelt.

Schlüsselwörter

Schulisches Leistungsniveau, Förderbedarf, kognitive Fähigkeiten, Lese-Rechtschreibfähigkeiten, mathematische Basiskompetenzen, sozial-emotionales Verhalten, sonderpädagogische Förderung, Diagnostik, K-ABC II, SLRT-II, ELFE 1-6, BASIS-MATH 4-8.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sonderpädagogisches Gutachten eines hörgeschädigten Kindes
Untertitel
Wie ist der schulische Leistungsstand einzuschätzen und welche Fördermöglichkeiten ergeben sich daraus?
Hochschule
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Note
1,0
Autor
Miro Fischer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
33
Katalognummer
V1500986
ISBN (eBook)
9783389067741
ISBN (Buch)
9783389067758
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gutachten Diagnosik Sonderpädagogik Hören SBBZ Hörschädigung Hörbehinderung K-ABC II SLRT-II ELFE 1-6 BASIS-MATH 4-8 LSL Förderung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Miro Fischer (Autor:in), 2018, Sonderpädagogisches Gutachten eines hörgeschädigten Kindes, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1500986
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum