Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Archäologie

Aufkommen der Fibeln in der Schweiz

Das Fibelaufkommen in der Schweiz bis in die frühe Hallstattzeit

Titel: Aufkommen der Fibeln in der Schweiz

Seminararbeit , 2010 , 17 Seiten

Autor:in: Dominique Oppler (Autor:in)

Archäologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Schweiz stand im Zeitpunkt des Aufkommens der Fibeln in einem geografisch und kulturell vielgestaltigen Raum, der bereits in vorgeschichtlicher Zeit verschiedenen Kulturprägungen und
–einflüssen ausgesetzt war.
Die damaligen Gebiete der Schweiz standen mit den angrenzenden Regionen, Süddeutschland, Tirol, Nord-Italien und Franche-Comté/Savoye in engem Kontakt und Wechselbeziehungen.
Die Entwicklung der Fibel, und wie sie den Weg in die Schweiz gefunden hat, soll in einem erweiterten Kontext untersucht werden, wodurch die Entwicklung der Fibeln in Griechenland, Bulgarien, Jugoslawien, Ungarn, Tschechien, etc. mit berücksichtigt wurden.
Der Zeitrahmen der Untersuchung umfasst die späte Bronzezeit ab BzD1 und reicht bis in die frühe Hallstattzeit HaC – nach absoluter Datierung vom 13. bis ins 8. Jh. v. Chr..

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kulturelle Veränderungen
  • Typologisierung, Verbreitung und Datierung
  • Fibeltypen
  • Fibelfunde aus heutigen Gebieten der Schweiz mit Hinweis auf andere Fundorte
  • Versuch einer Chronologie für die heutigen Gebiete der Schweiz
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der Fibel in der Schweiz, wobei sie auch die kulturellen Veränderungen und Einflüsse aus der späten Bronze- bis in die frühe Hallstattzeit beleuchtet.

  • Die Bedeutung der Fibel als kulturelles Artefakt und ihr Wandel von einem praktischen Werkzeug zu einem modischen Accessoire und Statussymbol
  • Die Typologisierung von Fibeln und ihre Verbreitung in der Schweiz und angrenzenden Regionen
  • Die Datierung von Fibeln und die Herausforderungen, die mit verschiedenen Methoden und der Interpretation von Fundkomplexen verbunden sind
  • Die Rolle der Fibel im Kontext kultureller und sozialer Veränderungen in der späten Bronze- und frühen Hallstattzeit
  • Die Beziehungen zwischen der Fibel und der Entwicklung der Tracht und Mode in der Schweiz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den historischen und kulturellen Kontext des Aufkommens der Fibel in der Schweiz dar. Sie betont die geografische Lage der Schweiz und die vielfältigen kulturellen Einflüsse, denen die Region ausgesetzt war.

Kapitel II beleuchtet die kulturellen Veränderungen, die mit dem Erscheinen der Fibel einhergingen. Es wird diskutiert, wie die Fibel die Nadel der Bronzezeit ablöste und möglicherweise mit Veränderungen in der Tracht und Mode zusammenhing. Die Bedeutung der mykenischen Kultur als möglicher Ursprung der Fibel wird hervorgehoben.

Kapitel III behandelt die Typologisierung, Verbreitung und Datierung von Fibeln. Es wird die Bedeutung der Fundorte für die Benennung von Fibeltypen und die Schwierigkeiten bei der Interpretation der Verbreitung und Datierung von Funden dargelegt.

Kapitel IV analysiert die verschiedenen Fibeltypen, die in der Schweiz gefunden wurden, unterteilt in einteilige und zweiteilige Formen. Die verschiedenen Gestaltungsmerkmale und die Entwicklung der Fibel als Schmuck und Statussymbol werden beschrieben.

Schlüsselwörter

Fibeln, Schweiz, Bronzezeit, Hallstattzeit, Typologisierung, Verbreitung, Datierung, Kulturelle Veränderungen, Tracht, Mode, Statussymbol, Fundorte, Handel, Kulturkontakte, Mykenische Kultur

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aufkommen der Fibeln in der Schweiz
Untertitel
Das Fibelaufkommen in der Schweiz bis in die frühe Hallstattzeit
Hochschule
Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz)
Autor
Dominique Oppler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
17
Katalognummer
V150007
ISBN (eBook)
9783640611621
ISBN (Buch)
9783640611324
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fibeln Bronzezeit Urnenfeldkultur Eisenzeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dominique Oppler (Autor:in), 2010, Aufkommen der Fibeln in der Schweiz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/150007
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum