Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Entwicklungspsychologie

Die Interpretation von Sigmund Freuds psychosexueller Entwicklungstheorie und deren Bedeutung im Vergleich zu heutigen Erkenntnissen

Titel: Die Interpretation von Sigmund Freuds psychosexueller Entwicklungstheorie und deren Bedeutung im Vergleich zu heutigen Erkenntnissen

Hausarbeit , 2019 , 29 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Lisa Krause (Autor:in)

Psychologie - Entwicklungspsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zu einer Zeit, in welcher Sexualität ein absolutes Tabuthema darstellt, ist es bemerkenswert, dass sich eine Person öffentlich und laut diesem Thema zuwendet und behauptet, dass jeder menschlichen Handlung ein sexuelles Verlangen zu Grunde liegt. Und noch schockierender, dass im Säuglingsalter sexuelle Regungen vorhanden und sogar sexuelle Handlungen vollzogen werden. Und auch das macht neugierig und fordert zugleich auf, sich mit Freuds Arbeit und speziell mit seiner psychosexuellen Entwicklungstheorie zu befassen und deren Relevanz in der heutigen Zeit zu untersuchen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Biografie Freuds
  • 3 Grundannahmen der psychosexuellen Entwicklungstheorie
  • 4 Psychosexuelle Entwicklungsphasen
    • 4.1 Orale Phase
    • 4.2 Anal-sadistische Phase
    • 4.3 Phallische beziehungsweise ödipale Phase
    • 4.4 Latenzzeit
    • 4.5 Genitale Phase
  • 5 Instanzenmodell
  • 6 Kritische Würdigung Freuds psychosexueller Entwicklungstheorie
    • - Schlussfolgerungen aus heutiger Sicht
  • 7 Persönliches Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit Sigmund Freuds psychosexueller Entwicklungstheorie und deren Bedeutung im Vergleich zu heutigen Erkenntnissen. Ziel ist es, die zentralen Annahmen und Entwicklungsphasen der Theorie zu erläutern und deren Relevanz im Lichte aktueller Forschungsergebnisse zu beurteilen.

  • Die Grundannahmen der psychosexuellen Entwicklungstheorie
  • Die verschiedenen Phasen der psychosexuellen Entwicklung
  • Das Instanzenmodell der menschlichen Psyche
  • Kritische Würdigung der Theorie aus heutiger Sicht
  • Relevanz der Theorie für das Verständnis menschlicher Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Fokus auf die Relevanz von Freuds Theorie in der heutigen Zeit legt. Im zweiten Kapitel wird ein Überblick über Freuds Biografie gegeben, der seine wichtigsten Stationen und Einflüsse beleuchtet. Kapitel 3 stellt die Grundannahmen der psychosexuellen Entwicklungstheorie vor, die von der Annahme ausgeht, dass die Sexualität der Ursprung menschlichen Handelns ist. Anschließend werden die fünf Phasen der psychosexuellen Entwicklung im Detail behandelt: die orale Phase, die anal-sadistische Phase, die phallische Phase, die Latenzzeit und die genitale Phase. Kapitel 5 erläutert das Instanzenmodell der menschlichen Psyche, das aus den Instanzen Es, Ich und Über-Ich besteht.

Schlüsselwörter

Psychosexuelle Entwicklungstheorie, Sigmund Freud, Sexualität, Triebenergie, Entwicklungsphasen, Orale Phase, Anal-sadistische Phase, Phallische Phase, Latenzzeit, Genitale Phase, Instanzenmodell, Es, Ich, Über-Ich, Kritik, heutige Erkenntnisse.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Interpretation von Sigmund Freuds psychosexueller Entwicklungstheorie und deren Bedeutung im Vergleich zu heutigen Erkenntnissen
Hochschule
DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. München  (Fachhochschule)
Veranstaltung
Entwicklungspsychologie
Note
2,0
Autor
Lisa Krause (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
29
Katalognummer
V1499609
ISBN (eBook)
9783389062654
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hausarbeit Angewandte Psychologie Entwicklungspsychologie Sigmund Freud Psychosexuelle Entwicklungstheorie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lisa Krause (Autor:in), 2019, Die Interpretation von Sigmund Freuds psychosexueller Entwicklungstheorie und deren Bedeutung im Vergleich zu heutigen Erkenntnissen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1499609
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum