Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies

Vorteilhafte Maßnahmen für ein höheres Sprachprestige der Einwanderersprache Polnisch in Deutschland

Title: Vorteilhafte Maßnahmen für ein höheres Sprachprestige der Einwanderersprache Polnisch in Deutschland

Term Paper , 2022 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit behandelt die Diskussion darüber, ob das Sprachprestige von Einwanderersprachen am Beispiel des Polnischen in Deutschland ausreichend gefördert wird. Dabei wird die Forschungsfrage beantwortet, inwiefern in Deutschland vorteilhafte Maßnahmen, basierend auf der europäischen Sprachenpolitik, umgesetzt werden, um das Sprachprestige der Einwanderersprache „Polnisch“ zu erhöhen.

Die polnische Sprache wurde ausgewählt, da sie die stärkste slawische Sprache in der EU und auch in Deutschland eine der
meistgesprochenen Migrantensprachen ist. In diesem Zuge prognostiziere ich, dass die Maßnahmen zur besseren Integration der Sprache, und damit einer Erhöhung des Sprachprestiges, nicht ausreichend sind. Die Prognose basiert auf der Vermutung, dass das Angebot an Polnischunterricht sich deutlich von Bundesland zu Bundesland unterscheidet und sporadisch ausfällt.
Die vorliegende Hausarbeit ist in sechs Teile gegliedert. Als Erstes präsentiere ich den theoretischen Hintergrund. Hierbei werden die Begriffe „Sprachprestige“ und „Sprachenpolitik“ erläutert.

Als Nächstes werden die Sprachenpolitik Deutschlands und der EU dargelegt. Insbesondere werden in diesem Kapitel die wichtigsten Maßnahmen in Bezug auf die Stärkung von Mehrsprachigkeit und Migrantensprachen aufgezeigt. Anschließend wird der Status Polens in Deutschland porträtiert. Besonders wird hierbei auf die Zuwanderungsgeschichte, Polens Reputation und das Angebot an Polnischunterricht eingegangen. Anschließend werden die Ergebnisse kritisch diskutiert und die Forschungsfrage beantwortet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Sprachprestige
    • Sprachenpolitik
  • Sprachenpolitik in der Praxis
    • Europäische Sprachenpolitik
    • Deutsche Sprachenpolitik
  • Polen in Deutschland
    • Zuwanderungsgeschichte
    • Polens Reputation
    • „Polnisch“ in Bildung
  • Vorteilhafte Maßnahmen für ein höheres Sprachprestige des Polnischen?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht, ob das Sprachprestige der Einwanderersprache „Polnisch“ in Deutschland ausreichend gefördert wird. Im Fokus steht die Frage, inwiefern Deutschland Maßnahmen aus der europäischen Sprachenpolitik umsetzt, um das Sprachprestige des Polnischen zu erhöhen.

  • Das Konzept des Sprachprestiges und seine Einflussfaktoren.
  • Die Rolle der Sprachenpolitik in der Förderung von Mehrsprachigkeit.
  • Die Situation der polnischen Sprache in Deutschland, einschließlich ihrer Geschichte, Reputation und Integration in das Bildungssystem.
  • Die Analyse bestehender Maßnahmen zur Förderung des polnischen Sprachprestiges und deren Wirksamkeit.
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten zur Steigerung des Sprachprestiges des Polnischen in Deutschland.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Relevanz des Themas dar.
  • Der theoretische Hintergrund erklärt die Konzepte „Sprachprestige“ und „Sprachenpolitik“ und beleuchtet die Bedeutung von Sprachprestige für die Sprachentwicklung.
  • Das Kapitel „Sprachenpolitik in der Praxis“ präsentiert die Sprachenpolitik in Deutschland und der EU, wobei ein Schwerpunkt auf Maßnahmen zur Förderung von Mehrsprachigkeit und Migrantensprachen liegt.
  • Der Abschnitt „Polen in Deutschland“ beleuchtet die Zuwanderungsgeschichte, die Reputation Polens und das Angebot an Polnischunterricht.

Schlüsselwörter

Sprachprestige, Sprachenpolitik, Mehrsprachigkeit, Migrantensprachen, Einwanderersprache, Polnisch, Deutschland, Europäische Union, Integration, Bildung, Sprachförderung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Vorteilhafte Maßnahmen für ein höheres Sprachprestige der Einwanderersprache Polnisch in Deutschland
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
23
Catalog Number
V1499239
ISBN (eBook)
9783389063613
ISBN (Book)
9783389063620
Language
German
Tags
vorteilhafte maßnahmen sprachprestige einwanderersprache polnisch deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Vorteilhafte Maßnahmen für ein höheres Sprachprestige der Einwanderersprache Polnisch in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1499239
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint