Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Preispolitische Entscheidungen für eine neue industrielle Serviceleistung

Dargestellt am Beispiel des Sartorius Servicezentrums

Title: Preispolitische Entscheidungen für eine neue industrielle Serviceleistung

Examination Thesis , 2005 , 62 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Michael Hagemann (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dem Service einer Unternehmung kommt heutzutage eine ganz besondere Bedeutung zu. Leistungen, die der Kunde vom Service erwartet und benötigt, werden immer anspruchsvoller, umfangreicher und wichtiger.
Aus diesem Grund wird es für produzierende Unternehmen zunehmend
wichtig, als kompletter Problemlöser für die Kunden aufzutreten. Das gilt insbesondere für alle Themen zur Verfügbarkeit und Qualitätssicherung, da es hierbei zunehmend striktere und komplexere Vorschriften und Auflagen gibt. Ein zentrales Element auf dem Weg zu einer solchen Kompetenz ist die ständige Erweiterung des Portfolios um neue produktbegleitende Serviceleistungen, um so die erhöhte Nachfrage nach hochwertigen Premium-Service-Leistungen nachzukommen. Neue Leistungen stellen die Unternehmen wiederum vor die Aufgabe über neue Preisforderungen zu entscheiden.
Die vorliegende Arbeit soll dem Leser Einblicke in die Möglichkeiten der Preisbildung und Verrechnung für neue industrielle Serviceleistungen verschaffen. Dazu werden aktuelle Methoden, Ansätze und Instrumente theoretisch erläutert, sowie am Beispiel einer neuen industriellen Serviceleistung der Firma Sartorius AG dargestellt. Hierbei handelt es sich um den
kürzlich entwickelten „Equipment Qualification Ordner“, in welchem alle zum Kernprodukt gehörenden Informationen gesammelt werden. Im Abschnitt 3.3 wird die neue Leistung des Servicezentrums der Sparte Mechatronik näher erläutert.

In der Praxis ist die Preisfestsetzung ein zentrales Problem, da sich Preise unmittelbar über die Absatzchancen auf die Gewinnsituation des Unternehmens auswirken. Es würde den Rahmen dieser Arbeit bei weitem überschreiten, wenn das gesamte Preismanagement dargestellt würde. Aus diesem Grund wurden die Bereiche der Preisbildung und –durchsetzung für Serviceleistungen gewählt, die nach Darstellung einiger Grundelemente der Preispolitik erläutert werden. Beiden kommt im Rahmen der preispolitischen Entscheidungen neuer Leistungen eine große strategische Bedeutung zu, welche die Marketingpolitik eines Unternehmens entscheidend mitbestimmt.
Eine generelle Auseinandersetzung mit dem Thema Preispolitik scheint in Anbetracht der heutigen wirtschaftlichen Lage dringend notwendig. Die Ertragssituation deutscher Unternehmen ist außergewöhnlich unbefriedigend, da ein Großteil der Kostensenkungs- und Mengensteigerungsmaßnahmen an ihre Grenzen gestoßen sind. Der Preis, als dritte beeinflussbare Determinante
des Gewinns, rückt vielerorts immer mehr in den Mittelpunkt

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen der Preispolitik, Problemstellung
  • 3 Sartorius AG
    • 3.1 Die Sparte Mechatronik - Service
    • 3.2 Preispolitik im Service
    • 3.3 Neue Serviceleistung
  • 4 Strategische Einordnung der neuen Serviceleistung
  • 5 Grundsätzliche Ausrichtungsmöglichkeit der Preisfestsetzung
  • 6 Festlegung eines Orientierungsrahmens zur Preisbildung
    • 6.1 Berücksichtigung unternehmensinterner Einflussgrößen
    • 6.2 Berücksichtigung unternehmensexterner Einflussgrößen
      • 6.2.1 Orientierung an Konkurrenzpreisen
      • 6.2.2 Ermittlung des Kundennutzens
        • 6.2.2.1 Wirtschaftlichkeitsschätzung
        • 6.2.2.2 Ermittlung der Zahlungsbereitschaft
  • 7 Zwischenbetrachtung
  • 8 Strategische Preisentscheidungen
    • 8.1 Preisstrukturen
    • 8.2 Bündelungsstrategien von Produkt- und Serviceleistungspreisen
    • 8.3 Preisdifferenzierung
    • 8.4 Preisstrategien bei der Einführung neuer Serviceleistungen
  • 9 Maßnahmen zur Umsetzung von Preisen
    • 9.1 Transparenz und Kommunikation der Leistungspreise
    • 9.2 Zahlungsbedingungen
    • 9.3 Einsetzung von Attraktionsmerkmalen
    • 9.4 Zeitaspekt der Verrechnung
    • 9.5 Kosten-Nutzen-Prüfung
  • 10 Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang: Expertenbefragung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Examensarbeit befasst sich mit der Preispolitik für eine neue industrielle Serviceleistung, am Beispiel des Sartorius Servicezentrums. Ziel ist es, einen Orientierungsrahmen für die Preisbildung dieser neuen Serviceleistung zu entwickeln und die wichtigsten strategischen Preisentscheidungen zu beleuchten. Dabei werden sowohl unternehmensinterne als auch unternehmensexterne Einflussgrößen berücksichtigt.

  • Entwicklung eines Orientierungsrahmens für die Preisbildung
  • Strategische Preisentscheidungen für die neue Serviceleistung
  • Berücksichtigung unternehmensinterner und externer Einflussgrößen
  • Analyse der Kundennutzen und Zahlungsbereitschaft
  • Bewertung von Preisstrategien und -strukturen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Preispolitik für industrielle Serviceleistungen ein und stellt die Problemstellung der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen der Preispolitik und die Besonderheiten der Preisgestaltung im Servicebereich. Kapitel 3 stellt die Sartorius AG und ihre Sparte Mechatronik - Service vor und beschreibt die neue Serviceleistung, die im Fokus der Arbeit steht. Kapitel 4 ordnet die neue Serviceleistung strategisch ein und analysiert die relevanten Einflussfaktoren. Kapitel 5 diskutiert verschiedene Ausrichtungsmöglichkeiten der Preisfestsetzung. Kapitel 6 widmet sich der Festlegung eines Orientierungsrahmens für die Preisbildung, indem sowohl unternehmensinterne als auch unternehmensexterne Einflussgrößen berücksichtigt werden. Kapitel 7 bietet eine Zwischenbetrachtung der bisherigen Ergebnisse. Kapitel 8 behandelt strategische Preisentscheidungen, wie Preisstrukturen, Bündelungsstrategien und Preisdifferenzierung. Kapitel 9 beleuchtet Maßnahmen zur Umsetzung der Preise, wie Transparenz, Zahlungsbedingungen und Attraktionsmerkmale. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Preispolitik, industrielle Serviceleistungen, Sartorius AG, Mechatronik, Servicezentrum, neue Serviceleistung, Preisbildung, Orientierungsrahmen, strategische Preisentscheidungen, Kundennutzen, Zahlungsbereitschaft, Preisstrukturen, Bündelungsstrategien, Preisdifferenzierung, Preisstrategien, Einführung neuer Serviceleistungen, Transparenz, Kommunikation, Zahlungsbedingungen, Attraktionsmerkmale, Kosten-Nutzen-Prüfung.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Preispolitische Entscheidungen für eine neue industrielle Serviceleistung
Subtitle
Dargestellt am Beispiel des Sartorius Servicezentrums
College
Administrative and Economic Academy Göttingen
Grade
1,7
Author
Michael Hagemann (Author)
Publication Year
2005
Pages
62
Catalog Number
V149853
ISBN (eBook)
9783640607921
ISBN (Book)
9783640607556
Language
German
Tags
Preispolitische Entscheidungen industrielle Serviceleistungen Grundlagen Preispolitik Problemstellung Einordnung Ausrichtungsmöglichkeit Preisfestsetzung Festlegung Orientierungsrahmen Preisbildung unternehmensinterner unternehmensexterner Einflussgrößen Orientierung Konkurrenzpreise Ermittlung Kundennutzen Wirtschaftlichkeitsschätzung Zahlungsbereitschaft Strategische Preisentscheidungen Preisstrukturen Bündelungsstrategien Produkt- und Serviceleistungspreise Preisstrategien Einführung Maßnahmen Umsetzung Preisen Transparenz Kommunikation Leistungspreise Zahlungsbedingungen Attraktionsmerkmalen Zeitaspekt Verrechnung Kosten-Nutzen-Prüfung Einführungsphase preispolitischen Spielraum Preisabsatzfunktion Bündelungsarten Preispolitische Normstrategien Service technischer Kundendienst Portfolio produktbegleitende Service-leistungen Nachfrage Preisforderungen Leistungen Preismanagement Marketingpolitik Preishöhe linearer oder nichtlinearer Preis Preisdifferenzierung Beispiel preispolitischen Entscheidungen Michael Hagemann Michael Hagemann VWA Expertenbefragung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Hagemann (Author), 2005, Preispolitische Entscheidungen für eine neue industrielle Serviceleistung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/149853
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint