Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Industrial and organizational psychology

Crowdworking. Vor- und Nachteile aus wirtschaftlicher und sozialpolitischer Sicht

Title: Crowdworking. Vor- und Nachteile aus wirtschaftlicher und sozialpolitischer Sicht

Term Paper (Advanced seminar) , 2024 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Herbert Wurst (Author)

Psychology - Industrial and organizational psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Vor- und Nachteile entstehen beim Crowdworking, sowohl aus wirtschaftlicher, als auch aus sozialpolitischer Sicht?

Zunächst werden die Begriffe New Work, VUCA und Crowdworking erläutert. Im Anschluss daran wird auf die am Crowdworking Beteiligten eingegangen, sowie auf die Diskussion wirtschaftlicher und sozialpolitischer Vor- und Nachteile.

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert.
Einerseits hat sich die Arbeitskultur durch neue Generationen weiterentwickelt, was höhere Ansprüche an Flexibilität, Arbeitszufriedenheit damit verbundene Anforderungen bewirkt hat, aber bei weitem nicht auf junge Generationen beschränkt ist.

Andererseits hat die Digitalisierung neue Möglichkeiten geschaffen, die Orts- und Zeit-Unabhängigkeit, schnelle Kommunikationswege und viele weitere neue Möglichkeiten bietet.
Neue Begriffe wie „New Work“, „VUCA“, „Crowdworking“, „Crowdsourcing“ und viel andere mehr oder weniger klare Definitionen sind in der Arbeitswelt aufgetaucht und werden regelmäßig thematisiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Grundbegriffe
    • 2.1 New Work
    • 2.2 VUCA
    • 2.3 Crowdworking
  • 3 Die Beteiligten beim Crowdworking
    • 3.1 Anbieter
    • 3.2 Crowdworker
    • 3.3 Sonstige Beteiligte
  • 4 Vor- und Nachteile von Crowdworking
    • 4.1 Wirtschaftliche Vor- und Nachteile
    • 4.2 Sozialpolitische Vor- und Nachteile
  • 5 Fazit
  • 6 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Vor- und Nachteile des Crowdworkings aus wirtschaftlicher und sozialpolitischer Sicht. Sie befasst sich mit der Definition des Begriffs „Crowdworking“ im Kontext neuer Arbeitsformen und beleuchtet die Rolle der verschiedenen Akteure, die am Crowdworking beteiligt sind.

  • Definition und Entwicklung von Crowdworking
  • Die verschiedenen Akteure im Crowdworking
  • Wirtschaftliche Vor- und Nachteile des Crowdworkings
  • Sozialpolitische Implikationen des Crowdworkings
  • Herausforderungen und Chancen des Crowdworkings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Crowdworking“ ein und skizziert die Veränderungen in der Arbeitswelt, die durch Digitalisierung und neue Generationen geprägt sind. Kapitel 2 definiert die Begriffe „New Work“, „VUCA“ und „Crowdworking“ und zeigt die verschiedenen Perspektiven auf den Begriff „Crowdworking“ auf. Kapitel 3 beleuchtet die verschiedenen Akteure, die am Crowdworking beteiligt sind, darunter Anbieter, Crowdworker und sonstige Beteiligte. Kapitel 4 analysiert die Vor- und Nachteile des Crowdworkings aus wirtschaftlicher und sozialpolitischer Sicht. Die Arbeit wird mit einem Fazit abgeschlossen, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Crowdworking, New Work, VUCA, Digitalisierung, Arbeitswelt, Wirtschaftlichkeit, Sozialpolitik, Digitalisierung, Plattformökonomie, Freelancer, Microtasks, Online-Arbeit, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Flexibilität, Arbeitsbedingungen, soziale Absicherung, Digitalisierung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Crowdworking. Vor- und Nachteile aus wirtschaftlicher und sozialpolitischer Sicht
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
2,0
Author
Herbert Wurst (Author)
Publication Year
2024
Pages
14
Catalog Number
V1496842
ISBN (eBook)
9783389055861
ISBN (Book)
9783389055878
Language
German
Tags
Crowdworking
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Herbert Wurst (Author), 2024, Crowdworking. Vor- und Nachteile aus wirtschaftlicher und sozialpolitischer Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1496842
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint