Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Syntax. Die Großschreibung im Deutschen. Durch Treppengedichte zur korrekten Groß- und Kleinschreibung

Title: Syntax. Die Großschreibung im Deutschen. Durch Treppengedichte zur korrekten Groß- und Kleinschreibung

Term Paper , 2022 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sophie Ost (Author)

German Studies - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden wird definiert, was ein Substantiv ist, woran man es erkennen kann und welche Schwierigkeiten sich für SchülerInnen bei der Entscheidung, ob ein Wort groß oder kleingeschrieben wird, ergeben. Es werden das wortartbezogene Konzept und der syntaxbasierte Ansatz sowie das morphosyntaktische Kriterium erläutert, um die verschiedenen Ansätze der Vermittlung der Groß- und Kleinschreibung miteinander zu vergleichen. Darüber hinaus werden die Schwierigkeiten der korrekten Schreibung von Desubstantivierungen dargestellt, um im nächsten Schritt auf die Probleme im Erwerb der Groß- und Kleinschreibung einzugehen, da die Großschreibung für viele SchülerInnen an die Wortart Substantiv gekoppelt ist. Darauf aufbauend wird das Konzept des Treppengedichtes zum spielerischen Erlernen der Groß- und Kleinschreibung vorgestellt und die Vor- und Nachteile herausgearbeitet und erläutert, weshalb dies eine angemessene Grundlage für den erweiterten Erwerb der Groß- und Kleinschreibungskenntnisse darstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Geschichte der Großschreibung im Allgemeinen
  • 2 Definition des Substantivs
    • 2.1 Das wortartbezogene Konzept
    • 2.2 Das syntaxbasierte Konzept
    • 2.3 Das morphosyntaktische Kriterium
    • 2.4 Desubstantivierungen
  • 3 Der Erwerb der satzinternen Großschreibung
    • 3.1 Der Erwerb der satzinternen Großschreibung
    • 3.2 Treppengedichte als Hilfestellung
    • 3.3 Erweiterung der grundlegenden Großschreibungskenntnisse
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die historische Entwicklung der Großschreibung im Deutschen und beleuchtet die Herausforderungen, die sich bei der Vermittlung des korrekten Gebrauchs von Groß- und Kleinschreibung an SchülerInnen ergeben.

  • Entwicklung der Großschreibung im Deutschen
  • Definition des Substantivs und seine Rolle in der Großschreibung
  • Unterschiedliche Konzepte zur Vermittlung von Groß- und Kleinschreibung
  • Schwierigkeiten im Erwerb der Groß- und Kleinschreibung durch SchülerInnen
  • Das Konzept des Treppengedichtes als spielerische Lernhilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Großschreibung im Deutschen, beginnend mit dem Althochdeutschen bis hin zur heutigen „generellen Substantivgroßschreibung". Kapitel 2 widmet sich der Definition des Substantivs und diskutiert verschiedene Ansätze zur Unterscheidung von Substantiven und anderen Wortarten. Es werden dabei das wortartbezogene Konzept, der syntaxbasierte Ansatz und das morphosyntaktische Kriterium erläutert. Des Weiteren werden die Schwierigkeiten beim Erkennen von Desubstantivierungen und deren Auswirkungen auf den Erwerb der Groß- und Kleinschreibung beleuchtet. Kapitel 3 fokussiert auf die Probleme, die sich bei der Vermittlung der satzinternen Großschreibung an SchülerInnen ergeben. Dabei wird das Konzept des Treppengedichtes als spielerische Lernhilfe vorgestellt, dessen Vor- und Nachteile analysiert werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenfeldern der Großschreibung, Substantivierung, Wortarten, Syntax, Morphosyntax, Erwerb von Rechtschreibung, Treppengedicht, und dem Deutschunterricht.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Syntax. Die Großschreibung im Deutschen. Durch Treppengedichte zur korrekten Groß- und Kleinschreibung
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Germanistik)
Course
Syntax
Grade
1,7
Author
Sophie Ost (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1496090
ISBN (eBook)
9783389054987
ISBN (Book)
9783389054994
Language
German
Tags
Rechtschreibung großschreibung kleinschreibung treppengedicht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophie Ost (Author), 2022, Syntax. Die Großschreibung im Deutschen. Durch Treppengedichte zur korrekten Groß- und Kleinschreibung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1496090
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint