Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Civil / Private / Industrial / Labour

Die Verwendung von Contractual Trust Arrangements zur Sicherung arbeitsrechtlicher Ansprüche

Berücksichtigung des BAG-Urteils vom 22.09.2020-3 AZR 303/18

Title: Die Verwendung von Contractual Trust Arrangements zur Sicherung arbeitsrechtlicher Ansprüche

Seminar Paper , 2021 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anika Petzold (Author)

Law - Civil / Private / Industrial / Labour

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Insbesondere in wirtschaftlichen Krisenzeiten ist es umso wichtiger für die Zukunft im Hinblick auf unvorhersehbare (Lebens-) Situationen für die Absicherung im Alter vorzusorgen. Die Möglichkeit einer arbeitgeber- oder arbeitnehmerfinanzierten Absicherung für das Alter durch eine betriebliche Altersvorsorge wird hierdurch zukünftig noch mehr an Bedeutung gewinnen. Hierbei ist es für beide Seiten wichtig, sich auch für etwaige finanzielle Schwierigkeiten oder einem Insolvenzfall abzusichern. DAX-Unternehmen oder Konzerne, die nach IFRS bilanzieren, aber auch mittelständische Unternehmen verwenden zur Absicherung der betrieblichen Altersvorsorge sog. „Contractual Trust Arrangements“ (CTA)-Modelle; diese werden u.a. auch zur Finanzierung von Wertguthaben aus Altersteilzeitkonten verwendet und zukünftig noch mehr an Bedeutung gewinnen. Im Nachfolgenden werden Möglichkeiten der Zusagen einer betrieblichen Altersversorgung unter Verwendung von Contractual Trust Arrangements einschließlich der möglichen Finanzierungs-Modelle dargestellt unter Beachtung der aktuellsten Rechtsprechung des BAG und dem Aspekt eines beinhaltenen Insolvenzschutzes zur Sicherung arbeitsrechtlicher Ansprüche.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Contractual Trust Arrangements (CTA) - Treuhand
    • Bedeutung
    • Zielsetzung
    • CTA-Modelle
      • Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten
      • Doppel-Treuhandmodelle
      • Einseitige Treuhand - Verpfändungsmodell
      • Einstufige- oder zweistufige Treuhand
      • Anpassungen oder Änderungen der Versorgungszusage
  • CTA im Insolvenzfall
    • Insolvenzschutz - Vergleich der CTA-Modelle
    • Gesetzlicher Insolvenzschutz
  • Würdigung des BAG-Urteils vom 22.09.2020 (3 AZR 303/18)
    • Streitgegenstand und Klagebegehren
    • Zugrunde liegender Sachverhalt
    • Auszüge der Urteilsbegründung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Verwendung von Contractual Trust Arrangements (CTA) zur Sicherung arbeitsrechtlicher Ansprüche, insbesondere im Kontext des BAG-Urteils vom 22.09.2020 (3 AZR 303/18). Die Arbeit analysiert die Funktionsweise und die rechtlichen Rahmenbedingungen von CTA, insbesondere im Insolvenzfall.

  • Rechtliche Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten von CTA
  • Insolvenzschutz durch CTA-Modelle
  • Analyse und Würdigung des BAG-Urteils vom 22.09.2020
  • Relevanz von CTA im Arbeitsrecht
  • Sicherung von arbeitsrechtlichen Ansprüchen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Contractual Trust Arrangements (CTA) als Treuhandmodell vor und beleuchtet deren Bedeutung und Zielsetzung. Im zweiten Kapitel werden verschiedene CTA-Modelle, ihre Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten, sowie deren Anpassungsfähigkeit im Detail erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich dem Schutz von CTA im Insolvenzfall, wobei verschiedene Modelle im Vergleich betrachtet und der gesetzliche Insolvenzschutz beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Contractual Trust Arrangements (CTA), Treuhand, Arbeitsrecht, Insolvenzschutz, Betriebsrenten, BAG-Urteil, 3 AZR 303/18, Doppel-Treuhand, Einseitige Treuhand, Verpfändungsmodell, Insolvenzordnung, Sicherung arbeitsrechtlicher Ansprüche.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Verwendung von Contractual Trust Arrangements zur Sicherung arbeitsrechtlicher Ansprüche
Subtitle
Berücksichtigung des BAG-Urteils vom 22.09.2020-3 AZR 303/18
College
Schmalkalden University of Applied Sciences
Course
Arbeitsrecht
Grade
1,7
Author
Anika Petzold (Author)
Publication Year
2021
Pages
21
Catalog Number
V1496008
ISBN (eBook)
9783389055601
ISBN (Book)
9783389055618
Language
German
Tags
Contractual Trust Arrangement Treunhand Absicherung Versorgungsverbindlichkeiten Betriebliche Altersversorgung Finanzierungsmodelle IAS 19 Insolvenzschutz § 51 InsO Absonderungsrecht Doppel-Treuhand-Modell § 87 BetrVG BAG Absicherung von Rechten aus der betrieblichen Altersversorgung CTA-Modelle Verpfändungsmodell Petzold
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anika Petzold (Author), 2021, Die Verwendung von Contractual Trust Arrangements zur Sicherung arbeitsrechtlicher Ansprüche, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1496008
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint