Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient

Typologie und Dynamiken des PKK-Türkei-Konflikts. Historische Entwicklung, strukturelle Ursachen und Akteursinteressen

Titel: Typologie und Dynamiken des PKK-Türkei-Konflikts. Historische Entwicklung, strukturelle Ursachen und Akteursinteressen

Seminararbeit , 2022 , 25 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Umut Günes (Autor:in)

Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der PKK-Türkei-Konflikt ist durch eine komplexe und vielschichtige Dynamik geprägt, die durch aktuelle Ereignisse wie den Syrienkrieg, türkische Militäroperationen in Nordsyrien und Nordirak, sowie interne politische Entwicklungen in der Türkei weiter verstärkt wurde. Diese Arbeit zielt darauf ab, den Konflikt zu typologisieren und seine signifikanten Merkmale zu beschreiben. Nach einer Definition des Konfliktbegriffs und der verschiedenen Konflikttypen wird ein historischer Überblick über die Ereignisse gegeben, gefolgt von einer Analyse der strukturellen Konfliktursachen und Konfliktlinien. Die Interessen der Akteure und ihre Ziele werden beleuchtet und in den Kontext des Konflikts gestellt. Schließlich wird eine Einordnung der Befunde vorgenommen, um eine fundierte Diagnose und mögliche Beiträge zur Konfliktlösung zu ermöglichen. Die Arbeit liefert somit einen umfassenden Überblick über die Dynamiken und Merkmale des PKK-Türkei-Konflikts.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung
    • 1.1 Vorstellung der Methodik
    • 1.2 Konfliktbegriff und Konflikttypen
  • Geschichtlicher Längsschnitt
  • Konfliktakteure
    • 3.1 PKK
    • 3.2 Türkische Akteure
    • 3.3 HDP
    • 3.4 PYD
    • 3.5 Internationale Akteure
  • Strukturelle Konfliktursachen
    • 4.1 Grenzziehung nach dem Ersten Weltkrieg
    • 4.2 Verständnis der Kurdenfrage
    • 4.3 Abspruch der Identität
    • 4.4 Ideologische Werte
  • Konfliktentwicklung
  • Einordnung der Befunde

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konflikt zwischen der PKK und der Türkei. Sie untersucht, wie sich der Konflikt in bestehende Konflikttypisierungen einordnen lässt und welche signifikanten Merkmale die Auseinandersetzung aufweist. Die Forschungsfrage zielt darauf ab, die Konfliktdynamik zu verstehen und die typologische Einordnung des Konflikts zu analysieren, um so zur Diagnosefindung und möglicherweise zur Konfliktlösung beizutragen.

  • Historische Wurzeln des Konflikts im Kontext der Grenzziehungen nach dem Ersten Weltkrieg und der damit verbundenen Teilung kurdischer Bevölkerungen
  • Identitätsbildung und nationalistische Bewegungen der Kurden in der Türkei
  • Die Rolle verschiedener Akteure wie PKK, türkische Regierung, HDP, PYD und internationale Akteure
  • Strukturelle Konfliktursachen wie die Grenzziehung, die Kurdenfrage, die Abspruch der Identität und ideologische Unterschiede
  • Entwicklung und Dynamik des Konflikts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Hinführung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und das Vorgehen der Arbeit dar. Zunächst wird der Konfliktbegriff definiert und verschiedene Konflikttypen vorgestellt. Anschließend erfolgt eine kurze Hinführung in den geschichtlichen Kontext des Konflikts.
  • Geschichtlicher Längsschnitt: Dieses Kapitel beleuchtet die historischen Wurzeln des Kurdenkonflikts, insbesondere im Zusammenhang mit der Grenzziehung nach dem Ersten Weltkrieg und der damit verbundenen Teilung des kurdischen Volkes. Es werden die historischen Umstände und die Entstehung des kurdischen Nationalismus in der Türkei beleuchtet.
  • Konfliktakteure: Dieses Kapitel präsentiert die wichtigsten Akteure im Konflikt, ihre jeweiligen Interessen und Konfliktgegenstände. Es werden die PKK, türkische Akteure, die HDP, die PYD und internationale Akteure vorgestellt.
  • Strukturelle Konfliktursachen: In diesem Kapitel werden die strukturellen Ursachen des Konflikts näher untersucht. Es werden die Grenzziehung, die Kurdenfrage, die Abspruch der Identität und die ideologischen Unterschiede als relevante Konfliktfaktoren betrachtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe, die im Kontext des PKK-Türkei-Konflikts eine wichtige Rolle spielen, sind: Kurdenfrage, Nationalismus, Identität, Grenzziehung, Assimilation, Autonomie, Konflikttypen, strukturelle Konfliktursachen, Akteure, Interessen, Konfliktgegenstände, Konfliktentwicklung.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Typologie und Dynamiken des PKK-Türkei-Konflikts. Historische Entwicklung, strukturelle Ursachen und Akteursinteressen
Hochschule
Universität Trier  (Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Grundkurs IB und Außenpolitik
Note
2,7
Autor
Umut Günes (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
25
Katalognummer
V1494790
ISBN (eBook)
9783389054765
ISBN (Buch)
9783389054772
Sprache
Deutsch
Schlagworte
typologie dynamiken pkk-türkei-konflikts historische entwicklung ursachen akteursinteressen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Umut Günes (Autor:in), 2022, Typologie und Dynamiken des PKK-Türkei-Konflikts. Historische Entwicklung, strukturelle Ursachen und Akteursinteressen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1494790
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum