Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Koordinationstraining. Training für Kunden mit Übergewicht

Titel: Koordinationstraining. Training für Kunden mit Übergewicht

Hausarbeit , 2024 , 23 Seiten , Note: 2

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieser Text umfasst den Bereich Koordination und das Koordinationstraining mit übergewichtigen Kunden. Wie können Übergewichtige das Ziel des Abnehmens nachhaltig erreichen und dieses möglichst langfristig halten und somit ihr Leben umstellen? Wie wirkt sich Alltagsbewegung auf die Kalorienbilanz aus und auf was sollte man beim Sport und der richtigen Ernährung achten?

In den Industrienationen ist Übergewicht ein ernst zu nehmendes Gesundheitsproblem. In Deutschland sind bereits mehr als die Hälfte der hier lebenden Erwachsenen übergewichtig. Auch viele Kinder sind schon im jungen Alter von zu vielen Kilos auf der Waage betroffen. Durch Übergewicht werden unterschiedliche Beschwerden verursacht und die Entwicklung chronischer Krankheiten wird dadurch begünstigt. In Deutschland sind ca. 67% der Männer sowie 53% der Frauen zu schwer. Davon sind rund 23% der Männer und 24% der Frauen stark übergewichtig, also adipös. Am problematischsten hierbei ist die steigende Zahl der Übergewichtigen Kinder und Jugendlichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
  • Untersuchungsgegenstand der Sachanalyse
  • Koordination
    • Definition von Koordination
    • Komponenten der Koordination
      • Intramuskuläre Koordination
      • Intermuskuläre Koordination
      • Bestandteile der koordinativen Fähigkeiten
  • Übergewicht
    • Gründe für zunehmendes Übergewicht
    • Ursachen und Risikofaktoren
      • Hormone und Ernährung
      • Essverhalten
    • Körperliche Aktivität und Bewegung
      • Sport zum Abnehmen
      • Ernährung zum Abnehmen
  • Trainingsplanerstellung
    • Der richtige Einstieg in den Sport
    • Alltagsaktivität
    • Umstellung des Lebensstils
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Sachanalyse beschäftigt sich mit den spezifischen Herausforderungen, die beim Koordinationstraining von Kunden mit Übergewicht auftreten. Ziel ist es, geeignete Trainingsmethoden zu identifizieren und zu untersuchen, um die Gesundheit und Fitness dieser Personengruppe zu verbessern. Im Fokus stehen dabei die physischen Besonderheiten von Übergewichtigen, potenzielle Risiken während des Trainings und die Entwicklung maßgeschneiderter Programme.

  • Koordinationstraining für Übergewichtige
  • Herausforderungen und Risiken
  • Entwicklung maßgeschneiderter Trainingsprogramme
  • Verbesserung der Gesundheit und Fitness
  • Berücksichtigung physischer Besonderheiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik von Übergewicht und Adipositas ein, die als ernstes Gesundheitsproblem in Industrienationen beschrieben wird. Die Problemstellung beleuchtet die steigende Anzahl von übergewichtigen Menschen in Deutschland, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Die Zielsetzung des Textes liegt darin, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Menschen mit Übergewicht langfristig zu verändern.

Kapitel 3 behandelt den Begriff der Koordination und erläutert ihre Bedeutung für die motorische Leistungsfähigkeit. Es werden die verschiedenen Komponenten der Koordination, wie z.B. intramuskuläre und intermuskuläre Koordination, genauer betrachtet. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Ursachen und Risikofaktoren von Übergewicht, wobei Hormone, Ernährung und Essverhalten sowie die Rolle von körperlicher Aktivität und Bewegung im Fokus stehen.

Kapitel 5 widmet sich der Erstellung von Trainingsplänen für Menschen mit Übergewicht. Dabei werden der richtige Einstieg in den Sport, die Bedeutung der Alltagsaktivität und die Umstellung des Lebensstils im Allgemeinen angesprochen.

Schlüsselwörter

Koordinationstraining, Übergewicht, Adipositas, Gesundheitsförderung, Trainingsprogramme, Bewegung, Ernährung, Lebensstil, Risikofaktoren, körperliche Aktivität.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Koordinationstraining. Training für Kunden mit Übergewicht
Hochschule
IST-Hochschule für Management  (IST-Studieninstitut)
Veranstaltung
Abschlussprüfung Sport- und Gesundheitstrainer
Note
2
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
23
Katalognummer
V1494595
ISBN (eBook)
9783389054642
ISBN (Buch)
9783389054659
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Koordination, Bewegung, Ernährung, Fitness, Abnehmen, Abnehmen durch Krafttraining, Kaloriendefizit, Kalorien zählen, Alltagsbewegung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Koordinationstraining. Training für Kunden mit Übergewicht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1494595
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum