Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Erfolgsfaktoren und Herausforderungen der Unternehmensgründung. Strategien zur Überwindung von Finanzierungs- und Krisenbarrieren

Titel: Erfolgsfaktoren und Herausforderungen der Unternehmensgründung. Strategien zur Überwindung von Finanzierungs- und Krisenbarrieren

Fallstudie , 2023 , 28 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit untersucht die entscheidenden Faktoren und Herausforderungen bei der Gründung eines Unternehmens. Sie beleuchtet persönliche und sachliche Voraussetzungen sowie geeignete Finanzierungsarten. Zudem werden potenzielle Unternehmenskrisen analysiert und Strategien zur Prävention vorgestellt. Ziel ist es, praxisnahe Einblicke zu geben, um die Chancen auf unternehmerischen Erfolg zu erhöhen und den Risiken der Selbstständigkeit effektiv zu begegnen.

In allen Gebieten der Gesellschaft werden ständig Entscheidungen von großer Tragweite getroffen. Auch im Laufe einer Unternehmensgründung steht man immer wieder vor wichtigen Entscheidungen mit existenzieller Bedeutung. Viele Menschen denken über eine Selbstständigkeit nach, jedoch wagt schlussendlich nur ein geringer Teil diesen Schritt. Oft überwiegt bei einer genaueren Betrachtung die Angst vor dem Unbekannten oder Selbstzweifel. Die häufigste Ursache für das Scheitern junger Unternehmer ist neben dem Fehlen von grundlegenden Anforderungen, wie persönlichen oder sachlichen Voraussetzungen, eine mangelnde Gründungsfinanzierung, welche ein neu gegründetes Unternehmen benötigt. Unternehmensgründungen finden in der heutigen Zeit unter massivem Kosten- und Konkurrenzkampf statt. Infolgedessen erfordern die ersten Schritte in die Selbstständigkeit erhebliche finanzielle Vorleistungen. Durch die fortschreitende Globalisierung und Digitalisierung unserer Welt, aber auch veränderte Werte und Ansprüche in unserer Gesellschaft, ändern sich die Anforderungen einer Unternehmensgründung ständig. Die Grundlage jeglicher unternehmerischen Tätigkeit ist eine erfolgsversprechende Geschäftsidee. Sie muss gründlich überlegt, reliabel analysiert und solide geplant werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Voraussetzungen für Unternehmensgründungen
      • Persönliche Voraussetzungen
      • Sachliche Voraussetzungen
    • Finanzierung der Gründungsidee
    • Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen
  • Methodischer Teil
    • Kapitalwert der Investition
    • Verfahren der Investitionsrechnung
    • Unternehmenskrisen
    • Abwenden von Unternehmenskrisen
  • Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Finanzwirtschaft und den damit verbundenen Entscheidungen in Unternehmen. Sie analysiert die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Unternehmensgründung, beleuchtet verschiedene Finanzierungsoptionen und untersucht die Relevanz der Investitionsrechnung für die Planung und Steuerung von Unternehmensprojekten. Darüber hinaus werden potenzielle Unternehmenskrisen und deren Abwendung betrachtet.

  • Voraussetzungen für Unternehmensgründungen
  • Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmensgründungen
  • Methoden der Investitionsrechnung
  • Risiken und Krisen in Unternehmen
  • Strategien zur Abwendung von Unternehmenskrisen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und definiert die Zielsetzung. Außerdem wird der Aufbau der Arbeit erläutert.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel befasst sich mit den Voraussetzungen für Unternehmensgründungen, sowohl persönlicher als auch sachlicher Natur. Es werden verschiedene Finanzierungsformen beleuchtet, die für die Realisierung einer Gründungsidee relevant sind. Abschließend wird eine Zusammenfassung der wichtigsten theoretischen Grundlagen präsentiert.
  • Methodischer Teil: Der methodische Teil behandelt den Kapitalwert der Investition und die verschiedenen Verfahren der Investitionsrechnung. Außerdem werden Unternehmenskrisen und mögliche Strategien zu ihrer Abwendung diskutiert.
  • Diskussion: Die Diskussion analysiert und interpretiert die Ergebnisse der Arbeit und setzt sie in einen größeren Kontext.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf Themen wie Unternehmensgründung, Finanzwirtschaft, Investitionsrechnung, Unternehmenskrisen und Krisenmanagement.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erfolgsfaktoren und Herausforderungen der Unternehmensgründung. Strategien zur Überwindung von Finanzierungs- und Krisenbarrieren
Hochschule
SRH Fernhochschule
Veranstaltung
Master of Business Administration
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
28
Katalognummer
V1494523
ISBN (eBook)
9783389054321
ISBN (Buch)
9783389054338
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmensgründung Finanzierung Krisenmanagement Globalisierung Digitalisierung Unternehmensstrategie MBA Finanzwirtschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen der Unternehmensgründung. Strategien zur Überwindung von Finanzierungs- und Krisenbarrieren, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1494523
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum