In dieser Hausarbeit wird zunächst allgemein die Thematik „kulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht“ sowie die Begründung zum transkulturellen Lernen dargestellt und anschließend dann exemplarisch das Schulbuchkapitel „Australia“ analysiert. Die Schulbuchanalyse setzt sich dabei mit der Frage: Inwieweit bietet das Kapitel „Australia“ die Möglichkeit für transkulturelles Lernen? auseinander. Das Schulbuchkapitel wird hierzu unter Berücksichtigung allgemeiner Quellen, sowie die eben angeschnittenen eigenen Erfahrungen hinsichtlich der transkulturellen Bildung subsumiert. Zudem werden mögliche Begründungen für die Darstellungsweise gedeutet und Empfehlungen für transkulturelles Lernen im Schulunterricht herausgearbeitet. Die Hausarbeit wird mit einem abschließenden Fazit beendet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundsätzliche Einführung ins Thema und allgemeine Begriffserklärungen
- Hinleitung zum Modul: Ausgewählte Probleme von Erziehungs- und Bildungstheorien
- Begründung des Themenschwerpunktes
- Aufbau Hausarbeit
- Transkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht
- Kulturelle Bildung im Lehrplan Englisch
- Von der interkulturellen zur transkulturellen Bildung
- Schulbuchanalyse: Australien im Englischschulbuch
- Allgemeine Darstellung des Kapitels
- Konkrete Untersuchung am Beispiel Sport
- Allgemeine Handlungsempfehlungen, Chancen und Problematiken
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht das Konzept transkultureller Bildung anhand einer Analyse des Schulbuchkapitels „Australia“. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen der Transkulturalität darzulegen und diese auf die Praxis des Englischunterrichts anzuwenden. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen transkulturellen Lernens im Kontext der Globalisierung.
- Transkulturelle Bildung im Vergleich zur interkulturellen Bildung
- Die Rolle der Ethnografie in der Erforschung transkultureller Phänomene
- Analyse der Darstellung von Kultur im Englischschulbuch
- Handlungsempfehlungen für einen transkulturellen Fremdsprachenunterricht
- Herausforderungen und Chancen transkulturellen Lernens
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der transkulturellen Bildung ein und definiert zentrale Begriffe. Sie erläutert den Zusammenhang zwischen Globalisierung, Kultur und der Notwendigkeit transkultureller Ansätze. Die Kapitel über Transkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht beleuchten den Lehrplan Englisch und diskutieren den Übergang von interkulturellen zu transkulturellen Perspektiven. Die Schulbuchanalyse konzentriert sich auf die Darstellung Australiens im Englischunterricht, insbesondere im Kontext des Sports.
Schlüsselwörter
Transkulturelle Bildung, interkulturelle Bildung, Ethnografie, Globalisierung, Kultur, Fremdsprachenunterricht, Schulbuch, Australien, Handlungsempfehlungen.
- Quote paper
- Klara Wessels (Author), 2023, Transkulturelle Bildung unter die Lupe genommen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1493545