Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › French Studies - Literature

Die Ansichten von Jean-Baptiste Clamence & deren Veränderung in "La Chute" von Albert Camus

Title: Die Ansichten von Jean-Baptiste Clamence & deren Veränderung in "La Chute" von Albert Camus

Term Paper , 2020 , 16 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Daniel Reiser (Author)

French Studies - Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit dem „Fall“ von Jean-Baptiste Clamence und dessen Ansichten, die eine Veränderung durchlaufen, auseinander. Dabei stehen besonders sein Frauenbild sowie er selbst im Vordergrund. Die Hausarbeit widmet sich jedoch hauptsächlich der Analyse seiner Ansichten und deren Veränderung im Laufe der Handlung. Das Ziel der Hausarbeit ist es, zu ergründen, was den Protagonisten veranlasst, sein anfangs ideales Weltbild und seine anfänglichen Ansichten im Laufe der Handlung zu verändern. Hierbei ist wichtig, darzustellen, wie sich die Figur Jean-Baptiste verändert und daher werden seine Charakterzüge aufgegriffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Darstellung der Ansichten des Protagonisten
      • Frauenbild
      • Selbstbild
  • Sozio-historische Motive zur Analyse seiner Sichtweisen
  • Veränderung der Ansichten des Protagonisten
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Ansichten von Jean-Baptiste Clamence, dem Protagonisten in Albert Camus' „La Chute", und untersucht, wie diese sich im Laufe der Handlung verändern. Der Fokus liegt auf Clamence's Frauenbild und seiner Selbstwahrnehmung.

  • Die Entwicklung von Clamence's Frauenbild von einem egozentrischen und oberflächlichen Verhältnis zu einem bewussteren und kritischen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau.
  • Die Analyse von Clamence's Selbstbild, das von übermäßiger Selbstverliebtheit und einer Vorstellung von Überlegenheit geprägt ist.
  • Die Erforschung der sozio-historischen Faktoren, die Clamence's Ansichten beeinflussen.
  • Die Darstellung der Veränderung von Clamence's Ansichten im Laufe der Handlung.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Protagonisten Jean-Baptiste Clamence und seine Rolle als "Bus-Richter" in Amsterdam vor. Sie erläutert, dass er seine Erlebnisse in Form eines Monologs schildert, der den Leser in seine Gedankenwelt einweiht. Der Hauptteil beginnt mit einer Analyse von Clamence's Ansichten gegenüber Frauen, wobei seine Vergangenheit und seine egozentrische Haltung im Vordergrund stehen. Anschließend wird sein Selbstbild beleuchtet, das von Selbstverliebtheit und einem Gefühl der Überlegenheit geprägt ist. In einem weiteren Kapitel werden die sozio-historischen Motive für Clamence's Sichtweisen untersucht, wobei die Absichten des Autors und deren Auswirkungen auf den Protagonisten betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind die Analyse des Frauenbildes und des Selbstbildes des Protagonisten Jean-Baptiste Clamence. Der Text analysiert die sozio-historischen Motive hinter seinen Ansichten und untersucht die Entwicklung und Veränderung seiner Sichtweisen im Laufe der Handlung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Ansichten von Jean-Baptiste Clamence & deren Veränderung in "La Chute" von Albert Camus
College
University of Constance  (Fachbereich Literaturwissenschaften)
Course
Einführung in die französische Literaturwissenschaften
Grade
3,0
Author
Daniel Reiser (Author)
Publication Year
2020
Pages
16
Catalog Number
V1493295
ISBN (eBook)
9783389052334
ISBN (Book)
9783389052341
Language
German
Tags
La Chute Albert Camus Der Fall Jean-Baptiste Clemence Ansichten Sichtweise Perspektive Frauenbild Exestenzialismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Reiser (Author), 2020, Die Ansichten von Jean-Baptiste Clamence & deren Veränderung in "La Chute" von Albert Camus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1493295
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint