Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Klassenklima in der Grundschule. Die Auswirkungen von einem guten Klassenklima auf das soziale Lernen

Titel: Klassenklima in der Grundschule. Die Auswirkungen von einem guten Klassenklima auf das soziale Lernen

Hausarbeit , 2024 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ausgehend von einer Beobachtung, welche im Praxissemester gemacht wurde, wird in dieser Arbeit die Fragestellung aufgegriffen, inwieweit ein Klassenzusammenhalt in dieser spezifischen Klasse besteht und welche Möglichkeiten zur Förderung einer positiven Klassengemeinschaft beitragen können. Dabei wird untersucht, welchen Einfluss das Klassenklima auf das Lernen und die soziale Entwicklung der SchülerInnen hat.

Durch die Analyse und Reflexion der beobachteten Situation sowie durch den Bezug zu weiteren theoretischen Erkenntnissen, soll ein Beitrag dazu geleistet werden, das Verständnis für die Bedeutung eines positiven Klassenklimas und einer starken Klassengemeinschaft zu vertiefen. Zudem sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie Lehrkräfte aktiv dazu beitragen können, ein unterstützendes und förderliches Umfeld für ihre SchülerInnen zu schaffen.

Zunächst wird die beobachtete Situation genauer beschrieben, sowie der Rahmen erläutert, in der die Beobachtung stattgefunden hat. Im Kapitel danach wird der Kontext zur Situation dargestellt und mögliche Hypothesen werden aufgestellt. Anschließend wird eine wissenschaftliche Fragestellung abgeleitet. Im Kapitel der theoretischen Erörterung werden zunächst die wichtigsten Begriffe definiert. Anschließend wird ein Modell des Klassenklimas erläutert, welches zunächst dargestellt wird und danach auf die vorliegende Situation angewendet wird. Anhand dieser theoretischen Ansätze werden Implikationen für die Praxis abgeleitet, die darauf abzielen, das Klassenklima zu verbessern und ein positives soziales Miteinander zu fördern. Im letzten Kapitel erfolgen ein Fazit der vorliegenden Arbeit und ein Ausblick, der als Appell an angehende Lehrkräfte gesehen werden kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beobachtete Situation
    • Schilderung der Situation
    • Erhebung der Beobachtung
  • Kontextualisierung der Beobachtung
  • Ableitung einer wissenschaftlichen Fragestellung
  • Theoretische Erörterung
    • Definitionen
    • Analyse anhand von Modellen und Einflussfaktoren
  • Implikationen für die Praxis
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen einer guten Klassengemeinschaft. Ausgehend von einer Beobachtung im Praxissemester wird untersucht, welchen Einfluss das Klassenklima auf das Lernen und die soziale Entwicklung von SchülerInnen hat.

  • Bedeutung des Gemeinschaftsgefühls und der Zugehörigkeit für SchülerInnen
  • Analyse von Konfliktsituationen und deren Auswirkungen auf das Klassenklima
  • Einflussfaktoren auf die Entwicklung eines positiven Klassenklimas
  • Möglichkeiten der Förderung einer guten Klassengemeinschaft durch Lehrkräfte
  • Bedeutung eines unterstützenden und förderlichen Umfelds für die SchülerInnen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Bedeutung eines positiven Klassenklimas und die Motivation für die vorliegende Arbeit heraus.
  • Das Kapitel „Beobachtete Situation“ beschreibt die Situation in einer zweiten Klasse, die als Ausgangspunkt für die Analyse dient. Es werden die beobachteten Verhaltensweisen der SchülerInnen detailliert dargestellt und die Methoden der Beobachtung erläutert.
  • Im Kapitel „Kontextualisierung der Beobachtung“ wird der Hintergrund der Klasse beleuchtet, indem wichtige Daten und Informationen erläutert werden, die das Verständnis für die beobachtete Situation verbessern sollen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Klassengemeinschaft, Klassenklima, Konfliktsituationen, soziale Entwicklung, Lernen, Einflussfaktoren, Förderung und Implikationen für die Praxis.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Klassenklima in der Grundschule. Die Auswirkungen von einem guten Klassenklima auf das soziale Lernen
Hochschule
Universität Paderborn  (Kulturwissenschaften)
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
19
Katalognummer
V1487911
ISBN (eBook)
9783389042069
ISBN (Buch)
9783389042076
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Lernen, Klassenklima, Grundschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Klassenklima in der Grundschule. Die Auswirkungen von einem guten Klassenklima auf das soziale Lernen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1487911
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum