Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Erwachsenenbildung

Prinzipien der Frauenbildung nach Helene Lange - Heute kontroverser als vor über 100 Jahren?

Titel: Prinzipien der Frauenbildung nach Helene Lange - Heute kontroverser als vor über 100 Jahren?

Hausarbeit , 2008 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Nils Marheinecke (Autor:in)

Pädagogik - Erwachsenenbildung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit untersucht, welche Punkte oder Gedanken in Helene Langes Werk damals große Wirkung erzielten, was an ihr kritisiert wurde und was an ihr modern war. Außerdem werden ihre Theorien unter heutigen Gesichtspunkten analysiert, sodass zum Schluss der Arbeit Resümee gezogen wird über die veralteten und aufgeklärten Gedanken ihres Werkes.
Um das zu bewerkstelligen wird zunächst ein Blick in die Vergangenheit geworfen, die damaligen Zustände der Frauenbildung und des Frauenbildes dargestellt, sowie kurz Helene Langes Lebensweg beleuchtet. Anschließend werden Teile ihres Werkes im geschichtlichen und daraufhin im heutigen Kontext analysiert, sodass die Arbeit mit einem differenzierten Bild ihres Werkes in Bezug auf ihre Vorstellungen von Frauenbildung abschließen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frauenbild und -bildung in Preußen Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts
    • Das Bild der Frau in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts
    • Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten der Frau
  • Helene Lange - Kurzbiographie
  • Prinzipien der Frauenbildung nach Helene Lange
    • Die Gelbe Broschüre
    • Die weitere Entwicklung
  • Wirkung
  • Lange aus heutiger Sicht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Prinzipien der Frauenbildung nach Helene Lange und untersucht, welche Aspekte ihres Werkes in ihrer Zeit große Wirkung erzielten, welche Kritik sie erfuhr und welche Elemente modern waren. Weiterhin werden ihre Theorien aus heutiger Sicht beleuchtet, um zum Schluss eine Bilanz ihrer veralteten und aufgeklärten Gedanken zu ziehen.

  • Analyse der Prinzipien der Frauenbildung nach Helene Lange
  • Bewertung der Wirkung von Langes Werk in ihrer Zeit
  • Untersuchung von Langes Theorien im Kontext der Zeit
  • Rezeption von Langes Werk aus heutiger Sicht
  • Bewertung der veralteten und aufgeklärten Aspekte von Langes Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Frauenbildung nach Helene Lange ein und stellt den historischen Kontext dar. Das zweite Kapitel beleuchtet das Frauenbild und die Bildungsbedingungen von Frauen in Preußen im 19. Jahrhundert. Kapitel 3 widmet sich Helene Langes Biografie und stellt ihre Lebensgeschichte und ihr soziales Umfeld vor.

Schlüsselwörter

Frauenbildung, Helene Lange, Preußen, 19. Jahrhundert, Frauenbild, Geschlechterrollen, Reform des Mädchenschulwesens, Gelbe Broschüre, Bildungsreformen, gesellschaftliche Bedingungen, historische Analyse, moderne Perspektiven.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Prinzipien der Frauenbildung nach Helene Lange - Heute kontroverser als vor über 100 Jahren?
Hochschule
Universität Hamburg
Note
1,0
Autor
Nils Marheinecke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
14
Katalognummer
V148750
ISBN (eBook)
9783640597710
ISBN (Buch)
9783640597949
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Prinzipien Frauenbildung Helene Lange Heute Jahren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nils Marheinecke (Autor:in), 2008, Prinzipien der Frauenbildung nach Helene Lange - Heute kontroverser als vor über 100 Jahren?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/148750
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum