Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Die Arbeit des ehrenhaften Römers – Ciceros Idealvorstellungen für die Oberschicht und die Arbeitswelt der unteren Schicht im Alten Rom

Titel: Die Arbeit des ehrenhaften Römers – Ciceros Idealvorstellungen für die Oberschicht und die Arbeitswelt der unteren Schicht im Alten Rom

Essay , 2008 , 5 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christina Gieseler (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In seiner Schrift „De officiis“ bezieht der römische Staatsmann, Philosoph und Schriftsteller Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.)Stellung zur Arbeitswelt des freien Römers. Seine Position soll hier vorgestellt und dann kurz in Beziehung zu den rekonstruierbaren Gegebenheiten der realen Arbeitswelt gesetzt werden: Waren Ciceros Ausführungen im alltäglichen Leben umsetzbar und konnten sie als Richtschnur gelten?
Aufschluss über einige Berufssparten im Alten Rom und gleichzeitig eine Wertung der genannten Tätigkeiten können in Ciceros „De officiis“ die Abschnitte I.150-I.151 geben. Dabei ist zu beachten, dass...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Arbeit des ehrenhaften Römers - Ciceros Idealvorstellungen für die Oberschicht und die Arbeitswelt der unteren Schicht im Alten Rom
    • Ciceros Idealvorstellungen: Ehrenhafte und unehrenhafte Tätigkeiten
    • Die Arbeitswelt der unteren Schichten: Freie und unfreie Arbeit
    • Die Rolle der Sklavenarbeit im römischen Alltag
    • Arbeit und gesellschaftliche Strukturen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert die Idealvorstellungen des römischen Staatsmannes Cicero bezüglich der Arbeitswelt der freien Römer und setzt diese in Beziehung zur realen Arbeitswelt im Alten Rom. Er untersucht, ob Ciceros Ausführungen im alltäglichen Leben umsetzbar waren und als Richtschnur gelten konnten.

  • Ciceros Definitionen von ehrenhaften und unehrenhaften Berufen
  • Die Bedeutung der Landarbeit in Ciceros Augen
  • Die Arbeitsbedingungen der unteren Schichten im Alten Rom
  • Die Rolle von Sklavenarbeit in der römischen Wirtschaft
  • Die Unterschiede zwischen Idealvorstellungen und Realität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Essay beginnt mit der Vorstellung von Ciceros Schriften "De officiis" und dessen Position zur Arbeitswelt des freien Römers. Er analysiert Ciceros Einteilung von Berufen in ehrenhafte und unehrenhafte Tätigkeiten.
  • Anschließend werden die Arbeitsbedingungen der unteren Schichten im Alten Rom beleuchtet. Dabei werden die verschiedenen Berufssparten und deren soziale Bewertung diskutiert.
  • Der Essay beleuchtet die Bedeutung der Sklavenarbeit in der römischen Wirtschaft und wie sie mit freier Arbeit zusammenhing.
  • Zum Schluss wird die Frage untersucht, inwieweit Ciceros Idealvorstellungen mit der Realität der römischen Arbeitswelt übereinstimmten und welche Faktoren die Arbeitsbedingungen der verschiedenen Schichten beeinflussten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit des ehrenhaften Römers, Cicero, "De officiis", Arbeitswelt, Oberschicht, untere Schichten, Sklavenarbeit, Landarbeit, Handwerk, Handwerker, soziale Strukturen, Idealvorstellungen, Realität, römische Gesellschaft.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Arbeit des ehrenhaften Römers – Ciceros Idealvorstellungen für die Oberschicht und die Arbeitswelt der unteren Schicht im Alten Rom
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal  (Alte Geschichte)
Veranstaltung
Gesellschaft und Kultur im kaiserzeitlichen Rom
Note
1,0
Autor
Christina Gieseler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
5
Katalognummer
V148687
ISBN (eBook)
9783640604487
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arbeit Römers Ciceros Idealvorstellungen Oberschicht Arbeitswelt Schicht Alten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christina Gieseler (Autor:in), 2008, Die Arbeit des ehrenhaften Römers – Ciceros Idealvorstellungen für die Oberschicht und die Arbeitswelt der unteren Schicht im Alten Rom, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/148687
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum