Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Der implizite Autor in Werner Bräunigs Rummelplatz

Titel: Der implizite Autor in Werner Bräunigs Rummelplatz

Seminararbeit , 2008 , 10 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Peter Maring (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit ist der Versuch einer Rekonstruktion des impliziten Autors Werner Bräunig im Rummelplatz, um dadurch dessen Intention erschließen zu können

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • LINIENTREU VS. SYSTEMKRITISCH
    • DER IMPLIZITE AUTOR - EIN METHODISCHES PROBLEM.
    • WERNER BRÄUNIG - EIN LINIENTREUER AUTOR.
    • DIE IMPLIZITE KRITIK IN „DER RUMMELPLATZ“
    • KONKLUSION

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die politische Haltung des impliziten Autors in Werner Bräunigs Roman „Der Rummelplatz“ zu rekonstruieren. Die Arbeit untersucht, ob Bräunig ein Kritiker des Systems oder ein Funktionär der Partei ist und welche Intensionen hinter seiner impliziten Kritik stecken.

  • Die Rolle des impliziten Autors in der Literaturinterpretation
  • Die politische Haltung Werner Bräunigs
  • Die implizite Kritik in „Der Rummelplatz“
  • Die Rekonstruktion der Autorintension
  • Die Analyse des Romans im Kontext der DDR-Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die zentrale Fragestellung nach der politischen Haltung des impliziten Autors in Bräunigs Roman „Der Rummelplatz“ vor. Das Kapitel „Linientreu vs. Systemkritisch“ untersucht die Problematik des impliziten Autors und analysiert Werner Bräunigs politische Haltung anhand seiner Autobiographie und anderer Quellen. Dabei wird auch auf die Rolle der Konformität im Kontext der DDR-Gesellschaft eingegangen.

Schlüsselwörter

Impliziter Autor, Werner Bräunig, „Der Rummelplatz“, Linientreue, Systemkritik, DDR-Literatur, Konformität, Autorintension, Interpretation, politische Haltung, sozialistische Literatur.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der implizite Autor in Werner Bräunigs Rummelplatz
Hochschule
Technische Universität Chemnitz  (Institut für Germanistik)
Veranstaltung
Autor Werk Epoche
Note
2,3
Autor
Peter Maring (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
10
Katalognummer
V148671
ISBN (eBook)
9783640592692
Sprache
Deutsch
Schlagworte
impliziter Autor Werner Bräunig Rummelplatz DDR Literatur Roman
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Peter Maring (Autor:in), 2008, Der implizite Autor in Werner Bräunigs Rummelplatz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/148671
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum