Die vorliegende Arbeit enthält eine Aufgaben- und Übungseinheit, die das grammatische Problem von Artikelwörtern im Akkusativ behandeln und vermitteln soll.
Nach einem kurzen geschichtlichen Abriss über die Rolle der Grammatik im Deutschunterricht wird das zu untersuchende grammatische Problem näher vorgestellt und auf die Schwierigkeiten eingegangen, die eine Vermittlung dieses Themas an DaF-Lerner erschweren. Im Hauptteil dieser Arbeit soll die Didaktisierung zunächst vorgestellt und anschließend genauer erklärt und darüber reflektiert werden. Zieltexte und Lösungen sowie ein Hörtext befinden sich im Anhang.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Bedeutung der Grammatik im Sprachunterricht
- Der bestimmte und unbestimmte Artikel im Akkusativ
- Artikelwörter im Akkusativ - das Konzept
- Lernziele
- Charakterisierung der Lehr- und Lernbedingungen
- Alles Gute zum Geburtstag - eine Didaktisierung…...
- Didaktische Reflexion zum Konzept
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit präsentiert eine Aufgaben- und Übungseinheit, die sich mit der Vermittlung von Artikelwörtern im Akkusativ im Deutschunterricht für Fremdsprachenlerner beschäftigt. Sie analysiert die Bedeutung der Grammatik im Sprachunterricht, beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Vermittlung von Artikelwörtern im Akkusativ und stellt eine didaktische Vorgehensweise vor.
- Die Rolle der Grammatik im Sprachunterricht
- Schwierigkeiten bei der Vermittlung von Artikelwörtern im Akkusativ
- Didaktische Ansätze zur Vermittlung von Artikelwörtern im Akkusativ
- Bewertung der didaktischen Vorgehensweise
- Entwicklung von Lernmaterialien zur Vermittlung von Artikelwörtern im Akkusativ
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die behandelten Themenbereiche vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Grammatik im Sprachunterricht und verfolgt die Entwicklung von verschiedenen Lehrmethoden. Kapitel 3 widmet sich der grammatischen Struktur von Artikelwörtern im Akkusativ und stellt die Herausforderungen für DaF-Lerner dar. Im vierten Kapitel wird das didaktische Konzept zur Vermittlung von Artikelwörtern im Akkusativ vorgestellt und detailliert erläutert. Das fünfte Kapitel reflektiert den didaktischen Ansatz und bewertet dessen Wirksamkeit.
Schlüsselwörter
Artikelwörter, Akkusativ, Grammatik, DaF-Unterricht, Didaktik, Lernmaterialien, Sprachunterricht, Lehrmethoden, Fremdsprachenlernen.
- Arbeit zitieren
- Anja Busch (Autor:in), 2009, Theoretische Grundlagen und exemplarische Demonstration eines Konzepts zur Vermittlung und Vertiefung der Flexion von Artikeln im Akkusativ im Fremdsprachenunterricht Deutsch, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/148594