Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Germanistik

Exkursion in die Produktionsschule „Sägemühle Grunewald“

Produktion, Kommentierung und Reflexion eines für eine 7. Klasse konzipierten Lehrmaterials für den berufsorientierten Deutschunterricht an einer Berliner Hauptschule unter den Aspekten der Lesestrategiewahl und methodischen Umsetzung

Titel: Exkursion in die Produktionsschule „Sägemühle Grunewald“

Studienarbeit , 2010 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Michael Schwark (Autor:in)

Didaktik - Germanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Ausarbeitung ist im Rahmen des von Prof. Dr. L. geleiteten Seminars „Erschließung von Gebrauchstexten“ entstanden. Im Mittelpunkt des Seminars standen die Untersuchung von Gebrauchstexten auf ihre spezifische Eignung für die Verwendung in der Schule, die Beschreibung und Auswahl von
Lesestrategien zur Förderung der Lesekompetenz der Schüler und die
Bedeutung dieser Strategien für die Aufstellung von gebrauchstextbezogenen Aufgabensets. Motiviert durch meine mehrjährige Tätigkeit als Lehrer, insbesondere an Problemschulen in Berlin-Kreuzberg, besuchte ich diesen Kurs, um von mir selbst
produziertes Lehrmaterial kritisch zu hinterfragen und neue Impulse aus der aktuellen Forschung kennenzulernen. Erfahrungswerte haben gezeigt, dass vorhandene Schulbuchliteratur in vielen Fällen Lehr- und Lernsituationen an Schulen
weder inhaltlich noch didaktisch pro forma abzudecken vermag. Eine Qualität einer Lehrperson muss es daher zwangsläufig sein, die ihren Unterricht begleitenden Materialien nicht nur kritisch auszuwählen, sondern auch selbst produzieren oder recherchiertes Material zielorientiert umarbeiten zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Textauswahl
  • Zur Auswahl der Lesestrategien und ihrer didaktischen Zweckmäßigkeit
    • Lesestrategien vor dem eigentlichen Lesen
    • Lesestrategien während des Lesens
  • Chancen und Grenzen des Materials
  • Literatur-und Materialverzeichnis
  • Anhang
    • Schüler-Mappe
    • Erwartete Verständnisprobleme auf Wort-und Satzebene
    • Erwartungsbild der den Makro-zugeordneten Mikropropositionen
    • Beispiel einer bearbeiteten Schüler-Mappe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der kritischen Analyse einer selbst erstellten Arbeitsmappe für eine Exkursion in eine Produktionsschule. Sie untersucht die Eignung von Gebrauchstexten für den berufsorientierten Deutschunterricht, die Auswahl und didaktische Zweckmäßigkeit von Lesestrategien sowie die Chancen und Grenzen des Materials.

  • Analyse der Eignung von Gebrauchstexten für den Unterricht
  • Auswahl und didaktische Integration von Lesestrategien
  • Bewertung der Chancen und Grenzen des Materials
  • Analyse der Verständnisprobleme auf Wort- und Satzebene
  • Integration von Berufslexika und Fremdwörterbüchern

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Ausarbeitung entstand im Rahmen des Seminars „Erschließung von Gebrauchstexten“ und befasst sich mit der Analyse einer selbst erstellten Arbeitsmappe für eine Exkursion in eine Produktionsschule. Die Motivation für diese Arbeit liegt in der Erfahrung, dass Schulbuchliteratur oft nicht ausreichend ist, um Lehr- und Lernsituationen in der Schule abzudecken.

Zur Textauswahl

Die Arbeitsmappe wurde im April 2009 für eine Exkursion in eine Produktionsschule erarbeitet. Die Textauswahl ist durch den Fokus auf Berufsorientierung an Berliner Hauptschulen geprägt. Der Text soll die Exkursion vorbereiten und im Unterricht erarbeitet werden.

Zur Auswahl der Lesestrategien und ihrer didaktischen Zweckmäßigkeit

Die Arbeitsmappe integriert verschiedene Lesestrategien, um das Textverständnis der Schüler zu fördern. Die erste Aufgabe bezieht sich auf „Lesestrategien vor dem eigentlichen Lesen“ und nutzt freie Assoziation und Bild- und Überschriftanalyse. Die zweite Aufgabe zielt auf „Lesestrategien während des Lesens“ ab und beinhaltet gemeinsames Lesen, Selbsteinschätzung und Visualisierung von Verständnisproblemen.

Chancen und Grenzen des Materials

Die Arbeitsmappe bietet Chancen, die Lesekompetenz der Schüler zu fördern und die Exkursion vorzubereiten. Sie beinhaltet Aufgaben, die das Textverständnis auf Wort-, Satz- und Makroebene fördern. Allerdings ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse der Schüler zu berücksichtigen und die Aufgaben gegebenenfalls anzupassen.

Schlüsselwörter

Gebrauchstext, Lesestrategien, Berufsorientierung, Deutschunterricht, Exkursion, Produktionsschule, Schüler-Mappe, Verständnisprobleme, Mikropropositionen, Makropropositionen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Exkursion in die Produktionsschule „Sägemühle Grunewald“
Untertitel
Produktion, Kommentierung und Reflexion eines für eine 7. Klasse konzipierten Lehrmaterials für den berufsorientierten Deutschunterricht an einer Berliner Hauptschule unter den Aspekten der Lesestrategiewahl und methodischen Umsetzung
Hochschule
Universität Potsdam  (Institut für Germanistik)
Veranstaltung
Erschließen von Gebrauchstexten
Note
1,3
Autor
Michael Schwark (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
18
Katalognummer
V148415
ISBN (eBook)
9783640629657
ISBN (Buch)
9783640629589
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gebrauchstexte verstehen textverständnis analyse hausarbeit schüleraufgaben
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Schwark (Autor:in), 2010, Exkursion in die Produktionsschule „Sägemühle Grunewald“, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/148415
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum