Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Sonstiges

Zu den Auswirkungen durch die Änderungen der Erzählgeschwindigkeit auf die Charakterisierung und Darstellung des Protagonisten in Franz Kafkas Werk "Die Verwandlung"

Titel: Zu den Auswirkungen durch die Änderungen der Erzählgeschwindigkeit auf die Charakterisierung und Darstellung des Protagonisten in Franz Kafkas Werk "Die Verwandlung"

Hausarbeit , 2020 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Paulina Tiepermann (Autor:in)

Germanistik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Hausarbeit wird die Fragestellung untersucht, welche Auswirkungen die Änderungen der Erzählgeschwindigkeit auf die Charakterisierung und Darstellung des Protagonisten in Kafkas Werk »Die Verwandlung« haben und schließt sich somit dem allgemeinen Erkenntnisinteresse an. Meine Arbeitshypothese lautet, dass die Veränderung der Erzählgeschwindigkeit die These stützt, dass die Erlebnisse des Protagonisten eine Wahnvorstellung darstellen, in der er seine Ängste verarbeitet.

Um dieser Frage nachzugehen, dienen die erzähltheoretischen Ansätze Martínez` und Scheffels zum Aspekt der Zeit als theoretische Grundlage, welche sich in einer Teildisziplin mit dem Verhältnis zwischen Erzählzeit und Erzählter Zeit beschäftigt. Des Weiteren wird mit vergleichbaren und ergänzenden Werken zur Erzähltheorie und Erzähltextanalyse sowie mit Sekundärliteratur zu Kafkas Leben und Werken gearbeitet. Zu Beginn der Arbeit wird die Theorie zur Erzählzeit und Erzählten Zeit nach Martínez und Scheffel dargestellt, welche die Grundlage der analytischen Untersuchung bildet. Diese sagt aus, dass ebenso wenig wie sich die Geschehnisse einer Erzählung an eine Chronologie halten, halten sie sich an eine übereinstimmende zeitliche Dauer. In einer Erzählung ist es nahezu unmöglich, eine Übereinstimmung in Bezug auf die Dauer der Erzählten Zeit und der Erzählzeit zu erzielen. Nach einer kurzen Einführung in die Erzählung folgt auf Grundlage der dargelegten Theorie die Charakterisierung der Erzählung sowie eine Analyse dieser unter der Fragestellung, welche Auswirkungen die Änderungen der Erzählgeschwindigkeit auf die Charakterisierung und Darstellung des Protagonisten erfährt. Im Anschluss wird die Arbeit mit einem zusammenfassenden Fazit beendet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen der Erzählzeit und der Erzählten Zeit
  • »Die Verwandlung« in der Theorie
    • Charakterisierung des Verhältnisses der Erzählzeit und der Erzählten Zeit in Franz Kafkas »Die Verwandlung«
    • Auswirkungen durch die Änderungen der Erzählgeschwindigkeit auf die Charakterisierung und Darstellung des Protagonisten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen der Änderungen der Erzählgeschwindigkeit auf die Charakterisierung und Darstellung des Protagonisten in Franz Kafkas Werk »Die Verwandlung«. Die Arbeit konzentriert sich auf die Frage, ob die Veränderung der Erzählgeschwindigkeit die These stützt, dass die Erlebnisse des Protagonisten eine Wahnvorstellung darstellen, in der er seine Ängste verarbeitet.

  • Analyse der Erzählzeit und Erzählten Zeit in »Die Verwandlung«
  • Die Rolle der Erzählgeschwindigkeit bei der Darstellung von Gregor Samsas Transformation
  • Die Auswirkungen von Zeitveränderungen auf die Charakterisierung des Protagonisten
  • Die Interpretation der Metamorphose als Ausdruck von Gregor Samsas innerer Welt
  • Die Verwendung der Erzählzeit als Mittel zur Vermittlung von Themen wie Isolation und Entfremdung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Erzählgeschwindigkeit in Franz Kafkas »Die Verwandlung« ein. Sie stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor, die untersucht, welche Auswirkungen die Änderungen der Erzählgeschwindigkeit auf die Charakterisierung und Darstellung des Protagonisten haben. Kapitel zwei bietet die theoretischen Grundlagen der Erzählzeit und Erzählten Zeit nach Martínez und Scheffel. Es werden die verschiedenen Parameter der Erzählgeschwindigkeit, insbesondere die Dauer, erläutert. Kapitel drei analysiert »Die Verwandlung« im Kontext der Theorie. Es wird das Verhältnis von Erzählzeit und Erzählter Zeit in Kafkas Werk untersucht und die Auswirkungen von Zeitveränderungen auf die Charakterisierung des Protagonisten analysiert. Abschließend wird ein Fazit gezogen, welches die Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte dieser Arbeit sind: Erzählzeit, Erzählte Zeit, Erzählgeschwindigkeit, Charakterisierung, Darstellung, Protagonist, Wahnvorstellung, Ängste, Metamorphose, »Die Verwandlung«, Franz Kafka.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zu den Auswirkungen durch die Änderungen der Erzählgeschwindigkeit auf die Charakterisierung und Darstellung des Protagonisten in Franz Kafkas Werk "Die Verwandlung"
Hochschule
Universität Bielefeld  (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft)
Veranstaltung
Erzähltheorie und Erzähltextanalyse
Note
2,0
Autor
Paulina Tiepermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
17
Katalognummer
V1483523
ISBN (eBook)
9783389032671
ISBN (Buch)
9783389032688
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erzähltheorie Kafka Die Verwandlung Erzähltzeit Erzählte Zeit Charakterisierung Erzählgeschwindigkeit Erzählzeit und Erzählte Zeit Sprachwissenschaft Erzähltextanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Paulina Tiepermann (Autor:in), 2020, Zu den Auswirkungen durch die Änderungen der Erzählgeschwindigkeit auf die Charakterisierung und Darstellung des Protagonisten in Franz Kafkas Werk "Die Verwandlung", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1483523
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum