Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Miscellaneous

Bewegungsmangel älterer Menschen

Zielgruppenspezifische Ansätze zur Bewegungsförderung

Title: Bewegungsmangel älterer Menschen

Term Paper , 2009 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Heiko Sebastian (Author)

Health - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der nachfolgenden Arbeit soll das Thema Bewegungsmangel bei älteren Menschen aufgegriffen werden.
Um die Bedeutung des Bewegungsmangels bzw. der Bewegungsförderung deutlich zu machen, werden in dieser Arbeit Daten zur Prävalenz körperlicher Aktivität dargestellt. Anhand dieser Daten können Rückschlüsse auf notwendige Konzepte zur Bewegungsförderung gezogen werden.
Im letzten Abschnitt werden auf Grundlage des Mehrebenenansatzes Maßnahmen zur Bewegungsförderung vorgestellt. Außerdem werden Gedankenansätze zur ökonomischen Relevanz der körperlich aktiven Lebensgestaltung vorgestellt.
Insgesamt kann aufgrund des eingeschränkten Rahmens dieser Hausarbeit nur ein kleiner Einblick in das Thema gegeben werden. Um gerade den Mehrebenenansatz verständlich zu machen, werden besonders bei den bewegungsfördernden Maßnahmen praktische Beispiele aufgeführt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Alter
    • Körperliche Aktivität
  • Problemlage des Bewegungsmangels bei älteren Menschen
    • Daten zur Prävalenz von körperlicher Aktivität
  • Ansätze (Maßnahmen) zur Bewegungsförderung
    • Persönliche Maßnahmen
    • Maßnahmen von Organisationen
    • Maßnahmen der Politik
    • Ökonomische Relevanz der Maßnahmen
      • Der Mehrebenenansatz als Mittel zur Kostenreduktion im Gesundheitswesen?
  • Schlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Bewegungsmangel bei älteren Menschen. Sie analysiert die Bedeutung des Bewegungsmangels und der Bewegungsförderung und stellt Daten zur Prävalenz körperlicher Aktivität dar. Anhand dieser Daten werden Rückschlüsse auf notwendige Konzepte zur Bewegungsförderung gezogen. Der Fokus liegt auf der Vorstellung von Maßnahmen zur Bewegungsförderung auf Grundlage des Mehrebenenansatzes, sowie auf der ökonomischen Relevanz der körperlich aktiven Lebensgestaltung.

  • Definition und Bedeutung von Bewegungsmangel bei älteren Menschen
  • Datenanalyse zur Prävalenz von körperlicher Aktivität in der älteren Bevölkerung
  • Vorstellung von Maßnahmen zur Bewegungsförderung im Kontext des Mehrebenenansatzes
  • Ökonomische Relevanz von körperlicher Aktivität und die Rolle des Mehrebenenansatzes zur Kostenreduktion im Gesundheitswesen
  • Praktische Beispiele für bewegungsfördernde Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Bewegungsmangel bei älteren Menschen ein und erläutert die Zielsetzung der Hausarbeit. Kapitel 2 definiert zentrale Begriffe wie "Alter" und "Körperliche Aktivität". Kapitel 3 beleuchtet die Problemlage des Bewegungsmangels und präsentiert Daten zur Prävalenz körperlicher Aktivität in verschiedenen Altersgruppen. Kapitel 4 stellt Ansätze zur Bewegungsförderung vor, die sowohl auf individueller Ebene als auch auf organisatorischer und politischer Ebene angesiedelt sind. Der Fokus liegt dabei auf dem Mehrebenenansatz und seiner Bedeutung für die Kostenreduktion im Gesundheitswesen. Die Schlußbetrachtung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Bewegungsmangel, ältere Menschen, Prävalenz, körperliche Aktivität, Bewegungsförderung, Mehrebenenansatz, Kostenreduktion, Gesundheitswesen, Risikofaktoren, Lebensqualität.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Bewegungsmangel älterer Menschen
Subtitle
Zielgruppenspezifische Ansätze zur Bewegungsförderung
College
University of Applied Sciences Magdeburg
Grade
1,0
Author
Heiko Sebastian (Author)
Publication Year
2009
Pages
13
Catalog Number
V148348
ISBN (eBook)
9783640591244
ISBN (Book)
9783640591442
Language
German
Tags
Bewegungsmangel Bewegungsförderung Mehrebenenansatz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heiko Sebastian (Author), 2009, Bewegungsmangel älterer Menschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/148348
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint