Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Systemisches Arbeiten im außerschulischen Bereich. Reflexion von Situationen aus dem Praktikum in der Betreuung von Grundschulkindern in einer Offenen Ganztagsschule

Title: Systemisches Arbeiten im außerschulischen Bereich. Reflexion von Situationen aus dem Praktikum in der Betreuung von Grundschulkindern in einer Offenen Ganztagsschule

Term Paper (Advanced seminar) , 2024 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sophie Schäfer (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Studienarbeit habe ich die theoretischen Methoden der Systemischen Beratung, wie Zirkuläre Fragen, Hypothesenbildung, Konstruktivismus, und die klientenzentrierte Beratung auf Praxissituationen aus meinem Praktikum in einer Offenen Ganztagsschule (Grundschule) bezogen und diese erläutert. Hierbei zeigte sich, dass die Beratungsmethoden auch positiv und effektiv im Grundschulbereich Anwendung finden können.
Die Studienarbeit war die Modulabschlussprüfung Aufbaumodul 4 im Studiengang Erziehungswissenschaften (Bachelor) an der Universität zu Köln, Note: 1,0,, 2024

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Situation und subjektive Deutung
    • Situationsbeschreibung
    • Subjektive Deutung
  • Erkenntnistheorien und Anwendung auf das Fallbeispiel
    • Klient*innenzentrierte Beratung nach Karl Rogers
      • Theorie der Klient*innenzentrierte Beratung nach Karl Rogers
      • Klientenzentrierte Beratung im Fallbeispiel
    • Konstruktivismus
      • Theorie des Konstruktivismus
      • Konstruktivismus im Fallbeispiel
    • Hypothesenbildung in der systemischen Arbeit
      • Theoretischer Hintergrund der Hypothesenbildung
      • Hypothesenbildung im Fallbeispiel
    • Zirkuläre Fragen
      • Theoretischer Hintergrund Zirkularität
      • Zirkuläre Fragen im Fallbeispiel
  • Positionen nach den neu gewonnenen Perspektiven
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Anwendung systemischer Beratungsmethoden im Kontext der Betreuung und Beratung von Grundschulkindern und deren Eltern. Anhand eines Fallbeispiels aus einem dreimonatigen Praktikum in einer offenen Ganztagsschule, wird die Rolle der systemischen Beratung in der Bewältigung von Herausforderungen im Umgang mit dem Schüler Kevin (Name geändert) beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von Kevins starkem Bedürfnis nach körperlicher Nähe und seinem Verhalten gegenüber Mitschüler*innen.

  • Analyse von Kevins Bedürfnis nach Nähe und dessen Auswirkungen auf die Betreuungssituation
  • Bewertung von Kevins Verhalten im Kontext der sexuellen Entwicklung und des Einflusses des Sexualkundeunterrichts
  • Anwendung systemischer Erkenntnistheorien zur Erklärung der Situation und Entwicklung von Lösungsansätzen
  • Entwicklung neuer Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten durch die Nutzung von Kontextualisierung, Hypothesenbildung und Zirkularität
  • Reflektion der eigenen Positionen und die Entwicklung von Handlungsstrategien für zukünftige Situationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit präsentiert den Fokus auf die Reflektion systemischer Beratungsmethoden im Kontext der Betreuung und Beratung von Grundschulkindern, wobei die Situation des 9-jährigen Kevin im Zentrum steht. Das Kapitel "Situation und subjektive Deutung" beschreibt die beobachteten Verhaltensweisen von Kevin, wie seine starke Nähebedürftigkeit und sein Verhalten gegenüber Mitschüler*innen im Zusammenhang mit dem Sexualkundeunterricht. Die subjektive Deutung der Praktikantin wird ebenfalls beleuchtet, wobei der Schwerpunkt auf der Interpretation von Kevins Verhalten im Hinblick auf ein mögliches Problem mit dem Nähe-Distanz-Verhältnis liegt.

Im Kapitel "Erkenntnistheorien und Anwendung auf das Fallbeispiel" werden verschiedene systemische Erkenntnistheorien vorgestellt, darunter die klient*innenzentrierte Beratung nach Karl Rogers und der Konstruktivismus. Die Anwendung dieser Theorien auf das Fallbeispiel von Kevin wird erläutert, um ein besseres Verständnis für seine Handlungsweisen und Bedürfnisse zu gewinnen. Die Kapitel "Hypothesenbildung in der systemischen Arbeit" und "Zirkuläre Fragen" gehen auf die Möglichkeiten der systemischen Arbeit zur Entwicklung neuer Perspektiven und Handlungsstrategien ein, die im Hinblick auf Kevins Verhalten und die Interaktion mit anderen Personen relevant sind.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der Systemischen Beratung, der Betreuung und Beratung von Grundschulkindern, der Analyse von Nähe-Distanz-Verhalten, der Anwendung systemischer Erkenntnistheorien, insbesondere der klient*innenzentrierten Beratung nach Karl Rogers und des Konstruktivismus, sowie der Hypothesenbildung und Zirkularität in der systemischen Arbeit. Der Fokus liegt auf der Reflexion und Einordnung der beobachteten Situationen unter Berücksichtigung der psychologischen und sozialen Entwicklung von Kindern im Grundschulalter.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Systemisches Arbeiten im außerschulischen Bereich. Reflexion von Situationen aus dem Praktikum in der Betreuung von Grundschulkindern in einer Offenen Ganztagsschule
College
University of Cologne  (Humanwissenschaftliches Institut)
Course
Systemische Beratung von Kindern und Jugendlichen
Grade
1,0
Author
Sophie Schäfer (Author)
Publication Year
2024
Pages
16
Catalog Number
V1481898
ISBN (eBook)
9783389040782
ISBN (Book)
9783389040799
Language
German
Tags
Systemische Beratung Modulabschlussprüfung Erziehungswissenschaften AM4 Zirkuläre Fragen Hypothesenbildung Konstruktivismus Klientenzentrierte Beratung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophie Schäfer (Author), 2024, Systemisches Arbeiten im außerschulischen Bereich. Reflexion von Situationen aus dem Praktikum in der Betreuung von Grundschulkindern in einer Offenen Ganztagsschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1481898
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint