Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Vergleich zwischen Einzelunternehmung, OHG und KG: Welche Rechtsform bietet sich fallabhängig für eine Existenzgründung an?

Anonymisierter Unterrichtsentwurf für einen "großen" Unterrichtsbesuch

Title: Vergleich zwischen Einzelunternehmung, OHG und KG: Welche Rechtsform bietet sich fallabhängig für eine Existenzgründung an?

Lesson Plan , 2008 , 25 Pages

Autor:in: Diplom-Handelslehrer Oliver Witzorky (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Unterricht geht es darum, den Schülerinnen und Schülern einer 11. Klasse des Fachgymnasiums - Wirtschaft - ( in Niedersachsen)grundlegende Kompetenzen zur Unterscheidung der Rechtsformen "Einzelunternehmung", "KG" sowie "OHG" zu vermitteln, mit denen letztendlich eine begründete Entscheidung für eine spezielle Rechtsform getroffen werden sollen.

Dies geschieht anhand einer handlungsorientierten Lernsituation, die bei den Lernenden durch die in der Ausgangslage gegebenen Problemsituationen zu Entscheidungen führen soll.

Diese Einheit eignet sich anhand der größeren Anzahl an Merkmalen (bzw. Vor- und Nachteilen) der Rechtsformen vor allem für eine Wiederholungs-/Vertiefungseinheit des Themas "Rechtsformen".

Der Unterricht ist durch eine Gruppenarbeitsphase verhältnismäßig schülerorientiert entworfen, eignet sich aber durch ausreichend Lehreranteile trotz allem gut für einen Unterrichtsbesuch.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lehr- und Lernbedingungen
    • Klassenstruktur
    • Beurteilung der Klassensituation
    • Situation des Lehrers in der Klasse
  • Didaktische Analyse
    • Stellung des Lehrinhalts im Lehrplan
    • Sachdarstellung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Unterrichtsstunde ist es, die Schüler mit den verschiedenen Rechtsformen des privaten Rechts, insbesondere Einzelunternehmen, Kommanditgesellschaft (KG) und offene Handelsgesellschaft (OHG), vertraut zu machen. Die Schüler sollen die Vor- und Nachteile der einzelnen Rechtsformen im Hinblick auf Geschäftsführungs-/Vertretungsbefugnisse, Haftungsregelungen und Kreditwürdigkeit vergleichen und so die für eine Existenzgründung geeignetste Rechtsform fallabhängig bestimmen können.

  • Vergleich der Rechtsformen Einzelunternehmen, KG und OHG
  • Bewertung der einzelnen Rechtsformen im Hinblick auf Geschäftsführungs-/Vertretungsbefugnisse
  • Analyse der Haftungsregelungen der verschiedenen Rechtsformen
  • Beurteilung der Kreditwürdigkeit der einzelnen Rechtsformen
  • Fallabhängige Wahl der geeigneten Rechtsform für eine Existenzgründung

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Unterrichtsentwurfs widmet sich der Analyse der Klassenstruktur und der Beurteilung der Klassensituation. Hierbei werden die Altersstruktur, die zuletzt besuchten Schulformen und die Leistungsfähigkeit der Schüler beleuchtet. Im zweiten Teil wird die didaktische Analyse des Unterrichtsinhalts vorgenommen. Dabei wird die Stellung des Lehrinhalts im Lehrplan sowie die Sachdarstellung der Rechtsformen Einzelunternehmen, KG und OHG im Detail beschrieben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Unterrichtsstunde sind Rechtsformen des privaten Rechts, Einzelunternehmen, Kommanditgesellschaft (KG), offene Handelsgesellschaft (OHG), Geschäftsführungs-/Vertretungsbefugnisse, Haftungsregelungen, Kreditwürdigkeit und Existenzgründung. Darüber hinaus werden Themen wie Unternehmensgründung, Gesellschaftsrecht, Haftungsrisiken, Kapitalbeschaffung und Wettbewerbsfähigkeit behandelt.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleich zwischen Einzelunternehmung, OHG und KG: Welche Rechtsform bietet sich fallabhängig für eine Existenzgründung an?
Subtitle
Anonymisierter Unterrichtsentwurf für einen "großen" Unterrichtsbesuch
College
Studienseminar Braunschweig
Course
Fachseminar "Wirtschaft" und "Pädagogik"
Author
Diplom-Handelslehrer Oliver Witzorky (Author)
Publication Year
2008
Pages
25
Catalog Number
V148185
ISBN (eBook)
9783640627332
ISBN (Book)
9783640627226
Language
German
Tags
Rechtsformen Vergleich Unternehmensgründung Unterricht Existenzgründung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Handelslehrer Oliver Witzorky (Author), 2008, Vergleich zwischen Einzelunternehmung, OHG und KG: Welche Rechtsform bietet sich fallabhängig für eine Existenzgründung an? , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/148185
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint