Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Die Besteuerung von Social-Media-Geschäftsmodellen

Inwiefern kann eine sachgerechte Besteuerung von Social-Media-Geschäftsmodellen durch die Anwendung einer Digitalsteuer erreicht werden?

Title: Die Besteuerung von Social-Media-Geschäftsmodellen

Seminar Paper , 2023 , 18 Pages , Grade: 1,70

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch ausgiebige Literaturrecherche veranschaulicht die vorliegende Arbeit zunächst Social-Media-Geschäftsmodelle und folgt mit einer Erläuterung verschiedener Geschäftsmodelle. Darauffolgend wird die Darstellung der Wertschöpfung digitaler Unternehmen erfasst und auf bisherige Besteuerungsvorschriften eingegangen. Anschließend wird die Digitalsteuer als Konzept zur Besteuerung von Social-Media-Gechäftsmodellen analysiert und diskutiert. Schließlich erfolgt die Schlussfolgerung aus der Arbeit.

Durch neue Geschäftsmodelle entstehen neue Herausforderungen, insbesondere im Kontext der Besteuerung von Social-Media-Geschäftsmodellen. Aus diesem Grund kooperieren die OECD und die EU, um diese Geschäftsmodelle sachgerecht zu besteuern. Die Digitalwirtschaft, zu welcher Social-Media-Plattformen wie Facebook & Co. gehören, zeichnet sich durch schnelle Entwicklungen aus. Im Vergleich zu konventionellen Unternehmen nutzen Social-Media-Plattformen innovative Geschäftsmodelle, um vom beschleunigtem Wachstum sowie einer dominierenden Position auf dem Binnenmarkt zu profitieren. Dies führt zu verkürzten Wertschöpfungszyklen. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit einen erheblichen Marktwert aufzubauen. Angesichts weiterer makroökonomischer Umstände wie Lieferkettenunterbrechungen, die Corona-Pandemie und steigender Aufwände, setzen immer mehr Unternehmen auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Dabei stellt sich die Frage, ob die Anwendung der Digitalsteuer diese Einnahmen angemessen erfassen und Wettbewerbsgerechtigkeit sicherstellen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Besteuerung von Social-Media-Geschäftsmodellen
    • Definition und Konzept von Social-Media-Geschäftsmodellen
    • Wertschöpfung und Steuerrecht in der Digitalwirtschaft
    • Besteuerung von Social-Media-Geschäftsmodellen anhand der Digitalsteuer
  • Die Digitalsteuer zur Besteuerung von Social-Media-Geschäftsmodellen
    • Argumente für die Digitalsteuer zur Besteuerung von Social-Media-Geschäftsmodellen
    • Argumente gegen die Digitalsteuer zur Besteuerung von Social-Media-Geschäftsmodellen
    • Eine kritische Würdigung des Konzeptes der Digitalsteuer zur Besteuerung von Social-Media-Geschäftsmodellen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern eine sachgerechte Besteuerung von Social-Media-Geschäftsmodellen durch die Anwendung einer Digitalsteuer erreicht werden kann. Sie analysiert die Herausforderungen der Besteuerung von Social-Media-Geschäftsmodellen im Kontext der Digitalwirtschaft und untersucht die Rolle der Digitalsteuer als Instrument zur Gewährleistung einer gerechten und effizienten Besteuerung dieser neuen Geschäftsmodelle. Die Arbeit geht auf verschiedene Aspekte der Digitalsteuer ein, beleuchtet sowohl die Argumente für als auch die Argumente gegen ihre Einführung und bewertet das Konzept der Digitalsteuer kritisch.

  • Definition und Konzept von Social-Media-Geschäftsmodellen
  • Wertschöpfung und Steuerrecht in der Digitalwirtschaft
  • Die Digitalsteuer als Konzept zur Besteuerung von Social-Media-Geschäftsmodellen
  • Argumente für und gegen die Digitalsteuer
  • Kritische Würdigung des Konzeptes der Digitalsteuer

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage dar, die im Mittelpunkt der Arbeit steht, und gibt einen Überblick über die Struktur und die Vorgehensweise der Analyse. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen der Besteuerung von Social-Media-Geschäftsmodellen. Es geht zunächst auf die Definition und das Konzept dieser Geschäftsmodelle ein und beleuchtet anschließend die Herausforderungen, die sich aus der Wertschöpfung und dem Steuerrecht in der Digitalwirtschaft ergeben. Kapitel 3 analysiert die Digitalsteuer als Konzept zur Besteuerung von Social-Media-Geschäftsmodellen. Es beleuchtet die Argumente für und gegen die Digitalsteuer und führt eine kritische Würdigung des Konzepts durch.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der Digitalwirtschaft, Social-Media-Geschäftsmodellen, Besteuerung, Wertschöpfung, Digitalsteuer, Steuerrecht, steuerliche Herausforderungen, Argumente für und gegen die Digitalsteuer, kritische Analyse des Konzeptes der Digitalsteuer.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Besteuerung von Social-Media-Geschäftsmodellen
Subtitle
Inwiefern kann eine sachgerechte Besteuerung von Social-Media-Geschäftsmodellen durch die Anwendung einer Digitalsteuer erreicht werden?
College
University of Münster  (Institut für Unternehmensrechnung- & besteuerung)
Course
Seminar zu Steuerlehre und Rechnungslegung
Grade
1,70
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
18
Catalog Number
V1481726
ISBN (eBook)
9783389034897
ISBN (Book)
9783389034903
Language
German
Tags
Dgitalsteuer Digitalisierung Social-Media-Geschäftsmodelle Wertschöpfung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Die Besteuerung von Social-Media-Geschäftsmodellen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1481726
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint