Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Verkehrswissenschaft

Kommunale Fußverkehrskonzepte als Schlüssel zur Verkehrswende. Planerische und rechtliche Grundlagen sowie Konzeptentwicklung

Titel: Kommunale Fußverkehrskonzepte als Schlüssel zur Verkehrswende. Planerische und rechtliche Grundlagen sowie Konzeptentwicklung

Hausarbeit , 2023 , 27 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Isa Landthaler (Autor:in)

Verkehrswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Debatte um die Verkehrswende in Deutschland hat in den vergangenen Jahren an Dynamik gewonnen. So wächst das Bewusstsein für eine Neuausrichtung der Mobilität in der Bevölkerung und Politik. Dabei verlagert sich der Fokus verstärkt auf den Fußverkehr. Aus diesem Grund widmet sich die vorliegende wissenschaftliche Arbeit mit dem kommunalen Fußverkehrskonzept als langfristiger Lösungsansatz zur Steigerung des innerstädtischen Fußverkehrs. Hierzu wird die Arbeit in 2 Teile gegliedert. Im ersten Teil werden die planerischen und rechtlichen Grundlagen hinsichtlich der Räume des Fußverkehrs dargelegt. Darauf aufbauend behandelt der zweite Teil die Konzeption des Fußverkehrskonzepts.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangssituation und Aufgabenstellung
    • Rechtliche und planerische Grundlagen für die Verkehrswende
      • Verkehrsrecht
      • Planungsprinzipien
        • Relevante Richtlinien
        • Gehwege
        • Fußverkehrs-Wegenetze und Wegweisungen
  • Konzeption
    • Ziele
    • Vorgehen und Inhalte
    • Fußverkehrs-Check zur Erfassung der Qualität und Mängel
      • Allgemein
      • Methoden
      • Formate
      • Leitfäden zur Planung und Durchführung
    • Maßnahmenkonzept
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das vorliegende kommunale Fußverkehrskonzept zielt darauf ab, die Attraktivität und Sicherheit des Fußverkehrs in Städten zu steigern und so einen Beitrag zur nachhaltigen Verkehrswende zu leisten. Das Konzept soll als langfristiger Lösungsansatz dienen, um den innerstädtischen Fußverkehr zu fördern.

  • Rechtliche und planerische Grundlagen für die Verkehrswende
  • Konzeption eines Fußverkehrskonzepts
  • Entwicklung eines Fußverkehrs-Checks zur Erfassung der Qualität und Mängel
  • Entwicklung eines Maßnahmenkonzepts zur Verbesserung des Fußverkehrs
  • Bewertung der Auswirkungen des Fußverkehrskonzepts auf die Stadtentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Ausgangssituation und die Aufgabenstellung des kommunalen Fußverkehrskonzepts. Es beleuchtet die Bedeutung des Fußverkehrs als nachhaltige Transportform und die Notwendigkeit einer Verkehrswende in Deutschland. Das Kapitel behandelt zudem die rechtlichen und planerischen Grundlagen für die Verkehrswende, insbesondere im Hinblick auf den Fußverkehr.

Das zweite Kapitel widmet sich der Konzeption des Fußverkehrskonzepts. Es werden Ziele, Vorgehensweise und Inhalte des Konzepts dargestellt, sowie der Fußverkehrs-Check zur Erfassung der Qualität und Mängel in der Fußgängerinfrastruktur erläutert. Das Kapitel beschreibt verschiedene Methoden und Formate für den Fußverkehrs-Check, sowie Leitfäden zur Planung und Durchführung. Schließlich wird ein Maßnahmenkonzept zur Verbesserung des Fußverkehrs vorgestellt.

Schlüsselwörter

Fußverkehr, Verkehrswende, Nachhaltigkeit, Stadtentwicklung, Fußgängerinfrastruktur, Fußverkehrs-Check, Maßnahmenkonzept, rechtliche Grundlagen, planerische Grundlagen

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kommunale Fußverkehrskonzepte als Schlüssel zur Verkehrswende. Planerische und rechtliche Grundlagen sowie Konzeptentwicklung
Hochschule
HBC Hochschule Biberach. University of Applied Sciences  (Projektmanagement / Bauingenieurwesen)
Veranstaltung
Mobilität und Verkehr
Note
1,7
Autor
Isa Landthaler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
27
Katalognummer
V1481718
ISBN (eBook)
9783389057162
ISBN (Buch)
9783389057179
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fußverkehrskonzept Fußverkehrs-Check Verkehrswende
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Isa Landthaler (Autor:in), 2023, Kommunale Fußverkehrskonzepte als Schlüssel zur Verkehrswende. Planerische und rechtliche Grundlagen sowie Konzeptentwicklung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1481718
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum