Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Amerikanistik - Kultur und Landeskunde

Verschwörungstheorien im US-amerikanischen Rap. Einflüsse und Verbreitung in der Popkultur

Titel: Verschwörungstheorien im US-amerikanischen Rap. Einflüsse und Verbreitung in der Popkultur

Essay , 2022 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Flavio Redecker (Autor:in)

Amerikanistik - Kultur und Landeskunde

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Verschwörungstheorien sind trotz ihrer langen Geschichte auch heute allgegenwärtig und prägen zunehmend die Popkultur, insbesondere den US-amerikanischen Rap. Diese Arbeit untersucht die Definition und alternative Begriffe von Verschwörungstheorien sowie deren Mechanismen und Verbreitung. Durch die Analyse von Rapmusik, einem Genre mit enormer Reichweite und Einfluss, wird das Phänomen des Verschwörungsdenkens beleuchtet. Der Essay zeigt, wie Rap als bedeutendes popkulturelles Phänomen Verschwörungstheorien verbreitet und somit Einfluss auf Millionen von Menschen ausübt. Basierend auf theoretischen Ansätzen von Karl Popper und Michael Butter wird die Rolle von Intentionalität, Heimlichkeit und Dualismus in Verschwörungstheorien sowie deren strukturelle Parallelen zum Populismus herausgearbeitet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse
    • Illuminati
    • Satanismus
    • Holocaustleugnung und „Flat Earth-Theorie“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert das Phänomen von Verschwörungstheorien im US-amerikanischen Rap. Der Fokus liegt dabei auf der Identifizierung von verbreiteten Verschwörungstheorien und deren Darstellung in der Musik.

  • Die Verbreitung von Verschwörungstheorien in der US-amerikanischen Popkultur
  • Der Einfluss von Verschwörungstheorien auf die Musik des US-amerikanischen Rap
  • Die Darstellung verschiedener Verschwörungstheorien in ausgewählten Rap-Songs
  • Die Rolle des US-amerikanischen Rap als Plattform für die Verbreitung von Verschwörungstheorien

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert die Präsenz von Verschwörungstheorien in der heutigen Gesellschaft und deren Einfluss auf die Popkultur. Der Essay konzentriert sich auf den US-amerikanischen Rap als ein Genre, in dem Verschwörungstheorien eine bedeutende Rolle spielen. Der Text beleuchtet die Definition von Verschwörungstheorien und verschiedene begriffliche Alternativen.

Analyse

Illuminati

Dieses Kapitel analysiert den Song „Illuminati“ von „The Prodigy“ als Beispiel für die Verbreitung von Verschwörungstheorien über den Illuminatenorden. Der Text beleuchtet die Geschichte des Ordens und seine Rolle in der Entstehung von Verschwörungstheorien. Die Kapitel analysiert das Narrativ des Songs und untersucht dessen Zusammenhang mit typischen Merkmalen von Verschwörungstheorien.

Satanismus

Der Abschnitt widmet sich dem Thema satanistischer Verschwörungstheorien und analysiert den Song „Long Nite“ von „Three 6 Mafia“. Der Text beleuchtet die Wahrnehmung der Gruppe durch Fans und Zuhörer und geht auf die Zuschreibung satanistischer Ideologie ein.

Holocaustleugnung und „Flat Earth-Theorie“

Dieses Kapitel analysiert den Song „Flatline“ von „BOB“ und konzentriert sich auf die Verbreitung von Holocaustleugnung und der „Flat Earth-Theorie“ im US-amerikanischen Rap.

Schlüsselwörter

Verschwörungstheorien, US-amerikanischer Rap, Illuminatenorden, Satanismus, Holocaustleugnung, „Flat Earth-Theorie“, Popkultur, New World Order.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verschwörungstheorien im US-amerikanischen Rap. Einflüsse und Verbreitung in der Popkultur
Hochschule
Universität Osnabrück  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Wem gehört die Welt? Verschwörungstheorien in Geschichte und Gegenwart
Note
1,3
Autor
Flavio Redecker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
17
Katalognummer
V1481573
ISBN (eBook)
9783389037317
ISBN (Buch)
9783389037324
Sprache
Deutsch
Schlagworte
verschwörungstheorien us-amerikanischen einflüsse verbreitung popkultur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Flavio Redecker (Autor:in), 2022, Verschwörungstheorien im US-amerikanischen Rap. Einflüsse und Verbreitung in der Popkultur, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1481573
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum