Können Frauen irgendwann ihre Ängste überwinden und einen Weg zur Freiheit aufsuchen? Ist es möglich, dass aus ihnen eines Tages eine selbstbewusste Frau werden kann, die sicher und stolz ins Leben tritt?
Die obigen Fragen möchte ich durch meine Recherche herausfinden und im Rahmen meiner Hausarbeit beantworten. Im Folgenden wird es um die soziale Arbeit mit Frauen gehen, denen Gewalt widerfahren ist, da ich herausfinden möchte, was mit Frauen passiert, nachdem sie den Schritt gewagt haben zu flüchten. Ich möchte hierbei zeigen, wie die Sozialarbeiter/innen den Frauen in ihrer Therapie zur Seite stehen und eine selbstsichere Frau aus ihnen schaffen können.
Des Weiteren beschäftige ich mich vertieft mit einem Thema, dass auch in Deutschland nicht allzu selten vorkommt. Diesbezüglich gehe ich auf den Menschenhandel, insbesondere den Frauenhandel ein. Ich werde erläutern auf welche Weise die Frauen misshandelt werden und ob oder wie sie es in die Freiheit schaffen. Ebenfalls erkläre ich wie Sozialarbeiter/innen mit prostituierten Frauen umgehen, die geflüchtet sind oder flüchten möchten.
Täglich werden Frauen Opfer von Gewalt. Etwa jede vierte Frau wird mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von körperlicher oder psychischer Gewalt. In den meisten Fällen geht es um Partnerschaftsgewalt, in der die Betroffenen mit dem Täter -Lebensgefährte oder frühere Partner- in einem Haushalt zusammenwohnen.
Frauen sind eingeschüchtert von ihren Partnern und wagen es nicht sich Hilfe zu suchen, da sie Angst haben, dass noch mehr Gewalt auf sie zu kommt und ihnen ihre Freiheit komplett geraubt wird. Leider ist dieses so wichtige Thema immer noch ein absolutes Tabuthema für Frauen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition Sozialer Arbeit
- Definition von Frauen im Gewaltkontext
- Adressaten
- Definition von Frauen im Gewaltkontext
- Typische Problemlagen
- Ursachen von Gewalt
- Frauenhäuser
- Aufgaben des Personals
- Handlungskonzepte
- Frauenhandel und Zwangsprostitution
- Umgang mit solchen Fällen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Sozialen Arbeit mit Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind. Ziel ist es, die Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten im Kontext von Frauenhäusern und der Arbeit mit Betroffenen zu beleuchten. Dabei wird besonders auf die Unterstützung und Therapie durch Sozialarbeiter/innen eingegangen, um zu zeigen, wie sie Frauen dabei helfen können, eine selbstbewusste und sichere Zukunft zu gestalten. Zusätzlich wird das Thema Frauenhandel und Zwangsprostitution behandelt und es wird beleuchtet, wie Sozialarbeiter/innen Betroffenen helfen können, ihre Freiheit wiederzuerlangen.
- Soziale Arbeit mit Frauen im Gewaltkontext
- Frauenhäuser und ihre Rolle
- Psychische und physische Gewalt gegen Frauen
- Unterstützung und Therapie durch Sozialarbeiter/innen
- Frauenhandel und Zwangsprostitution
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung thematisiert die allgegenwärtige Problematik von Gewalt gegen Frauen und stellt die Forschungsfrage nach den Möglichkeiten der Sozialen Arbeit im Kontext von Frauenhäusern. Die Definition Sozialer Arbeit wird im zweiten Kapitel beleuchtet und die spezifische Problematik von Frauen im Gewaltkontext wird im Detail beschrieben. Hierbei wird die Definition von Gewalt, die verschiedenen Formen der Gewalt und ihre Auswirkungen auf die Betroffenen dargestellt.
Das dritte Kapitel behandelt typische Problemlagen von Frauen im Gewaltkontext, während das vierte Kapitel die Frauenhäuser und die Aufgaben des Personals genauer beleuchtet. Das fünfte Kapitel widmet sich Handlungskonzepten in der Sozialen Arbeit mit Frauen im Gewaltkontext. Schließlich wird das Thema Frauenhandel und Zwangsprostitution im sechsten Kapitel behandelt, und es werden Handlungsoptionen für Sozialarbeiter/innen im Umgang mit diesen Fällen dargestellt.
Schlüsselwörter
Soziale Arbeit, Frauen, Gewalt, Frauenhäuser, Unterstützung, Therapie, Handlungskonzepte, Frauenhandel, Zwangsprostitution, psychische Gewalt, physische Gewalt, Menschenrechte, Selbsthilfe, Empowerment, Schutz, Sicherheit, Freiheit.
- Arbeit zitieren
- Georgia Skatharoudi (Autor:in), 2020, Soziale Arbeit mit Frauen im Gewaltkontext. Frauenhäuser, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1478405