Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Sonstiges

Die Funktion des Waldes in Ludwig Tiecks Novelle "Waldeinsamkeit" (1854)

Titel: Die Funktion des Waldes in Ludwig Tiecks Novelle "Waldeinsamkeit" (1854)

Hausarbeit , 2023 , 28 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der erste Teil beschäftigt sich weitestgehend mit dem konkreten Begriff der Waldeinsamkeit. Im Verlauf dieses ersten Kapitels wird in erster Linie der Wald als Gefängnis und als transitorischer Ort, gefolgt von einem Sehnen nach einer Einsamkeit, die mit dem Wald einhergeht, beleuchtet. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich wiederum mit der realen Wald Dystopie, die der imaginären Wald Utopie gegenübergestellt wird. Des Weiteren werden, anhand der Gegenüberstellung, die Entwicklungen der Protagonisten analysiert. Der nachfolgende dritte und somit abschließend letzte Teil meiner Arbeit behandelt die stilistischen Mittel und erläutert, wie diese das Motiv des Waldes in Tiecks Novelle festigen. In diesem Zusammenhang wird zudem Bezug zu Tiecks Spätwerk genommen und diskutiert, ob Tiecks letzte Novelle unter Einfluss, der an seinem Lebensende stehenden Epoche des Realismus, steht. Die Ausformulierung der Ergebnisse mit einem allgemeinen Fazit unter Bezug des Autors, bilden ein zusammenfassendes Ende der Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Funktion des Waldes in Ludwig Tiecks Novelle „Waldeinsamkeit“
    • 2.1. Der Begriff „Waldeinsamkeit“ im Verlauf der Handlung
    • 2.2. Reale Wald Dystopie - Imaginäre Wald Utopie
    • 2.3. Stilistische Behandlung und wie diese das Motiv des Waldes in Tiecks Novelle festigen
  • 3. Zusammenfassung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

This seminar paper focuses on analyzing the function of the forest in Ludwig Tieck's novella "Waldeinsamkeit" (1854). The paper examines how the forest is portrayed as a place of solitude, danger, and escape, and how this portrayal reflects the broader themes of the novella, such as the search for freedom, the relationship between nature and society, and the tension between reality and imagination.

  • The concept of "Waldeinsamkeit" and its development throughout the narrative
  • The contrast between the real, dystopian forest and the imagined, utopian forest
  • The stylistic techniques employed by Tieck to enhance the motif of the forest
  • The role of the forest in shaping the protagonist's character and journey
  • The influence of the Romantic era on Tieck's depiction of the forest

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

The first chapter explores the concept of "Waldeinsamkeit," which originates from Tieck's earlier work "Der blonde Eckbert." The chapter examines how the forest functions as a symbol of imprisonment and a transitional space, as well as a place of longing for solitude.

The second chapter contrasts the real, dystopian forest with the imagined, utopian forest. It analyzes the protagonist's development and the role of the forest in shaping his perspective.

The third and final chapter focuses on the stylistic techniques employed by Tieck to solidify the motif of the forest in the novella. It explores how the forest is presented through language, imagery, and narrative structure, and discusses potential influences of the Realism era on Tieck's later work.

Schlüsselwörter (Keywords)

The main keywords and focus topics of this paper include "Waldeinsamkeit," the forest as a symbolic space, Ludwig Tieck's novella "Waldeinsamkeit," Romantic literature, the relationship between nature and society, dystopia, utopia, and stylistic analysis.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Funktion des Waldes in Ludwig Tiecks Novelle "Waldeinsamkeit" (1854)
Hochschule
Universität des Saarlandes
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
28
Katalognummer
V1478214
ISBN (eBook)
9783389028964
ISBN (Buch)
9783389028971
Sprache
Englisch
Schlagworte
funktion waldes ludwig tiecks novelle waldeinsamkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Die Funktion des Waldes in Ludwig Tiecks Novelle "Waldeinsamkeit" (1854), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1478214
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum