Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Rhythmisch-musikalische Unterstützung des Schriftspracherwerbs im inklusiven Anfangsunterricht

Title: Rhythmisch-musikalische Unterstützung des Schriftspracherwerbs im inklusiven Anfangsunterricht

Term Paper (Advanced seminar) , 2023 , 11 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit thematisiert eine fachübergreifende didaktische Methode, welche im inklusiven Anfangsunterricht hinsichtlich des Schriftspracherwerbs und des dazugehörigen Leselernprozesses angewandt werden kann. Hierfür wird der rhythmisch-musikalische Zugang analysiert und eingeordnet.

In einer sprachlich-heterogenen Klasse ist ein Repertoire an vielfältigen Methoden für den Übergang von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit essenziell. Es besteht der Eindruck, dass die Zusammenhänge im Erwerb von Sprache und Musik den Lehrkräften im Anfangsunterricht bisher im Deutschunterricht nicht bewusst sind. So wird dieser in der vorliegenden Qualifikationsarbeit vorgestellt, um der Frage nachzugehen, inwiefern der Schriftspracherwerb im inklusiven Anfangsunterricht durch einen rhythmisch-musikalischen Zugang unterstützt werden kann. Hierfür wird das BeLesen-Training nach Bossen (2011) herangezogen, welches den rhythmisch-musikalischen Zugang hinsichtlich der Leseförderung erprobt hat. Zunächst folgt eine kurze Einordnung in die Theorie des Schriftspracherwerbs, in dem auch das Modell der Lesekompetenz sowie die Bedeutung der phonologischen Bewusstheit erläutert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Schriftspracherwerb im Anfangsunterricht
  • 3. Rhythmisch- musikalische Förderung
  • 4. Auswirkungen der rhythmisch- musikalischen Förderung auf das Lesenlernen
  • 5. Literaturverzeichnis
    • 6.1 Lesekompetenzmodell
  • 6. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Wirksamkeit einer fachübergreifenden didaktischen Methode – dem rhythmisch-musikalischen Zugang – zur Unterstützung des Schriftspracherwerbs im inklusiven Anfangsunterricht. Durch die Analyse des BeLesen-Trainings nach Bossen (2011) wird erforscht, wie dieser Ansatz den Leselernprozess fördern kann.

  • Einordnung des rhythmisch-musikalischen Zugangs in den Kontext des Schriftspracherwerbs
  • Bedeutung der phonologischen Bewusstheit für den Leselerwerb
  • Analyse der Auswirkungen rhythmisch-musikalischer Förderung auf die Lesekompetenz
  • Zusammenhang zwischen Sprache, Musik und Schriftspracherwerb
  • Relevanz des inklusiven Ansatzes im Anfangsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert den Fokus auf den rhythmisch-musikalischen Zugang im inklusiven Anfangsunterricht. Sie betont die Relevanz einer vielseitigen Methodik, die die unterschiedlichen Lernbedürfnisse der Schüler*innen im Hinblick auf den Schriftspracherwerb berücksichtigt.
  • Kapitel 2: Schriftspracherwerb im Anfangsunterricht Dieses Kapitel beleuchtet den Schriftspracherwerb als aktiven Prozess der Aneignung und erläutert den Zusammenhang zwischen Sprache und Schriftlichkeit. Es befasst sich mit dem Kompetenz-Modell des Lesens nach Rosebrock und Nix (2008), welches verschiedene Aspekte des Lesens auf drei Ebenen betrachtet: Prozessleistungen, Subjektebene und soziale Ebene. Weiterhin wird die Bedeutung der phonologischen Bewusstheit für den Schriftspracherwerb hervorgehoben.
  • Kapitel 3: Rhythmisch- musikalische Förderung Kapitel 3 widmet sich der rhythmisch-musikalischen Förderung im Kontext des Schriftspracherwerbs. Es analysiert die Anwendung dieser Methode in der vorschulischen Sprachförderung und beleuchtet die Herausforderungen, die bei der Integration dieser Herangehensweise im Schulunterricht auftreten können.
  • Kapitel 4: Auswirkungen der rhythmisch- musikalischen Förderung auf das Lesenlernen In diesem Kapitel werden die Auswirkungen der rhythmisch-musikalischen Förderung auf den Leselerwerb untersucht. Es werden Studien und Forschungsarbeiten zum BeLesen-Training nach Bossen (2011) herangezogen, um die Wirksamkeit dieses Ansatzes im Bezug auf die Lesekompetenzentwicklung zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Schriftspracherwerb, dem rhythmisch-musikalischen Zugang, der Lesekompetenz, der phonologischen Bewusstheit, dem inklusiven Anfangsunterricht und dem BeLesen-Training nach Bossen.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Rhythmisch-musikalische Unterstützung des Schriftspracherwerbs im inklusiven Anfangsunterricht
College
University of Flensburg  (Germanistik)
Course
Voraussetzungen für den Leselernprozess im Anfangsunterricht – Sprachhandeln von Kindern
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
11
Catalog Number
V1478200
ISBN (eBook)
9783389032138
Language
German
Tags
rhythmisch-musikalische unterstützung schriftspracherwerbs anfangsunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Rhythmisch-musikalische Unterstützung des Schriftspracherwerbs im inklusiven Anfangsunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1478200
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint