Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Partnersuche und Online Dating. Inwieweit beeinflussen Dating-Apps unser Kennenlernverhalten?

Titel: Partnersuche und Online Dating. Inwieweit beeinflussen Dating-Apps unser Kennenlernverhalten?

Hausarbeit , 2023 , 15 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dating-Apps haben einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft, aber was macht das mit uns und mit unserem Dating-Verhalten? Hat sich Dating in den letzten Jahren verändert und was versprechen wir uns von potenziellen Partnern?
Diese Fragen werden in der Hausarbeit aufgearbeitet. Der folgende Aufsatz befasst sich vor allem mit der heutigen Partnersuche und den damit einhergehenden Schwierigkeiten. Zu diesem Zweck wird zuerst der theoretische Hintergrund dargelegt und im Anschluss wird die Partnerschaftssuche am konkreten Beispiel der Dating-App Tinder dargestellt. Dies erfolgt im Hinblick auf die Frage, welche Rolle Dating-Apps im Prozess des Kennenlernens spielen.

Der Blick fokussiert sich auf sogenannte Dating-Plattformen, oder genauer gesagt auf Dating-Apps, und insbesondere auf das Dating zwischen Frauen und Männern. Wenn nachfolgend von Dating-Plattformen die Rede sein wird, sind mobile Dating-Apps gemeint. Grundsätzlich gehören auch Dating-Plattformen zur Rubrik der Online-Kontaktbörsen, unterscheiden sich aber von den sogenannten Matchmaking-Plattformen. Diese sind nämlich im Gegensatz dazu durch die Eigeninitiative der Partnersuchenden charakterisiert, die auf Dating-Plattformen gezielt Kontakt zu anderen Akteuren herstellen, die sie sich zuvor selbst ausgewählt haben. Der Kontext wird also von den Akteuren bewusst gewählt und ist deutlich auf die Suche und
Auswahl von Kontaktpersonen ausgelegt.

Die Digitalisierung nimmt im 21. Jahrhundert immer weiter zu und ergänzt bereits viele Lebensbereiche mit neuen Möglichkeiten. Derartige Veränderungen sind auch bei der Partnersuche zu verzeichnen: Während die Menschheit vor der Entwicklung internetbasierter Plattformen die Partner im realen Leben finden musste, ist es nun möglich, die Partnersuche durch digitale Angebote zu erweitern. Prognosen zufolge werden 2024 weltweit rund 276,9 Millionen Menschen, Nutzer etwaiger Partnerbörsen sein. Bereits zu Beginn der Covid-19-Pandemie ist ein Anstieg der Nutzung von Online-Dating-Portalen zu verzeichnen, da durch politische Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen und Schließungen von Bars und Diskotheken auf herkömmliche Weise keine neuen Bekanntschaften geschlossen werden konnten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Online Dating
      • Tinder App als Beispiel für online Dating
      • Nutzungsmotive
    • Partnersuche heute
      • Was macht die Partnersuche im Internet besonders
      • Kontaktaufnahme und Kontakt halten
      • Wahre Liebe oder Liebelei
  • Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Aufsatz untersucht die Rolle von Dating-Apps im Prozess des Kennenlernens und analysiert, inwieweit diese die heutige Partnersuche beeinflussen. Der Fokus liegt dabei auf der Dating-App Tinder und der Nutzungsmöglichkeit für Paarbeziehungen zwischen Frauen und Männern.

  • Entwicklung von Dating-Apps und Online-Dating-Plattformen
  • Motivationen und Nutzungsmuster von Tinder-Nutzern
  • Einfluss von Dating-Apps auf das Kennenlernverhalten
  • Veränderungen in der Partnersuche im digitalen Zeitalter
  • Herausforderungen und Chancen der Partnersuche in der digitalen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung stellt die steigende Bedeutung der Digitalisierung für verschiedene Lebensbereiche, insbesondere die Partnersuche, heraus. Sie beleuchtet den wachsenden Trend zu Online-Dating-Plattformen und die Rolle von Apps wie Tinder im Prozess des Kennenlernens.

2 Theoretischer Hintergrund

Dieser Abschnitt behandelt die theoretischen Grundlagen der Partnerwahl und beleuchtet die Veränderungen in der Partnersuche aufgrund der zunehmenden Individualisierung.

3 Online Dating

Hier wird der Begriff Online-Dating erläutert und die Bedeutung von Dating-Apps wie Tinder für die Partnersuche hervorgehoben. Zudem werden Statistiken zur Nutzungsbereitschaft von Partnerschaftsportalen und Dating-Apps in Deutschland vorgestellt.

4 Partnersuche heute

Dieser Abschnitt analysiert die Besonderheiten der Partnersuche im Internet, die Kontaktaufnahme und -pflege sowie die Frage nach der Möglichkeit von echter Liebe oder bloßer Liebelei in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Partnersuche, Online-Dating, Dating-Apps, Tinder, Digitalisierung, Individualisierung, Kennenlernverhalten, Kontaktaufnahme, Beziehungen, Liebe.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Partnersuche und Online Dating. Inwieweit beeinflussen Dating-Apps unser Kennenlernverhalten?
Hochschule
Universität Münster  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Sozialisation der sozialen Medien
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
15
Katalognummer
V1477679
ISBN (eBook)
9783389053713
ISBN (Buch)
9783389053720
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Medien Dating Dating Apps Einfluss Medien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Partnersuche und Online Dating. Inwieweit beeinflussen Dating-Apps unser Kennenlernverhalten?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1477679
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum