Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Modernisierung und Nationalsozialismus. Zwischen Modernisierungstendenzen und nationalsozialistischer Ideologie

Titel: Modernisierung und Nationalsozialismus. Zwischen Modernisierungstendenzen und nationalsozialistischer Ideologie

Hausarbeit , 2022 , 17 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Hausarbeit ist zu zeigen, inwiefern der Nationalsozialismus eine moderne Bewegung war und inwiefern nicht und außerdem welchen Einfluss er auf Prozesse der Modernisierung und Rationalisierung im Deutschen Reich zu Zeiten der NSDAP hatte. Dazu wird kurz und knapp die Terminologie der Modernisierung aufgegriffen, um den Begriff im Gesamtzusammenhang der Arbeit besser verstehen zu können. Anschließend werden Tendenzen moderner als auch antimoderner Entwicklungen ideologiekritisch in den Bereichen der Wirtschaft, des Sozialen und der deutschen Wissenschaft aufgezeigt und analysiert, um am Ende resümierend die Frage beantworten zu können.

Die Frage nach der Modernisierung im NS-Regime erhält ihre besondere Relevanz dadurch, dass man durch die methodische Forschung und Interpretation des historischen Kontextes Rückschlüsse auf beispielsweise später folgende Strukturen der Nachkriegszeit ziehen kann. Nicht wenige Historiker behaupten auch, dass Modernisierungstendenzen im dritten Reich sogar einen Effekt auf unsere heutigen Systeme und Strukturen in der Bundesrepublik haben.

Bei der Betrachtung und Interpretation des Nationalsozialismus stößt man immer wieder auf eben solche historisch kontroverse und bis heute unklare Sachzusammenhänge bei denen Historikerinnen und Historiker verschiedene Quellen nutzen, um den Nationalsozialismus in die verschiedensten Kontexte einzuordnen und daraufhin die Vergangenheit besser rekonstruieren zu können. Es tun sich Fragen auf, die auf den ersten Blick nicht klar zu beantworten sind, so auch die Frage nach dem Nationalsozialismus und seiner Beziehung zur Modernisierung. Waren es die ideologischen Werte, mit denen eine anti-moderne Haltung einherging, die unter Hitlers Regime versucht worden sind zu bewahren oder machte das Regime schlussendlich mehr von Modernisierung und Fortschritt Gebrauch, als es damals geplant war? Die Forschung in dieser Hausarbeit wird zeigen, dass eine Frage wie diese, die ein ganzes Regime untersucht und versucht auf einen Sachverhalt eine klare Antwort zu bekommen, nicht mit einem simplen ja oder nein beantwortet werden kann. Vielmehr muss man die Aspekte der Modernisierung sinnvoll voneinander trennen und diese dahingehend mit dem Nationalsozialismus vergleichen, um feststellen zu können, wo der Nationalsozialismus Schnittstellen mit dem Modernisierungsprozess hatte. Es stellt sich die Frage, ob er ein Phänomen der Modernisierung war, oder ob Modernisierung nicht lediglich etwa eine Begleiterscheinung des Nationalsozialismus war.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Begriff der Modernisierung
  • Modernisierung im Nationalsozialismus
    • Modernisierungstendenzen im sozialen Sektor
    • Modernisierung in der nationalsozialistischen Wirtschaft und Wissenschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Verhältnis des Nationalsozialismus zur Modernisierung. Sie untersucht, ob und inwiefern das NS-Regime modern war und Modernisierungstendenzen vorangetrieben hat. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob der Nationalsozialismus ein Phänomen der Modernisierung war oder ob Modernisierung eher eine Begleiterscheinung des Regimes darstellte.

  • Definition des Begriffs „Modernisierung“
  • Modernisierungstendenzen im sozialen Sektor
  • Modernisierung in der nationalsozialistischen Wirtschaft und Wissenschaft
  • Die Rolle der Ideologie
  • Die Bedeutung des historischen Kontextes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach dem Verhältnis des Nationalsozialismus zur Modernisierung. Sie beleuchtet die kontroverse Debatte und die Relevanz der Thematik für die historische Analyse des Dritten Reichs und seiner Folgen.

Zum Begriff der Modernisierung

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Modernisierung und beschreibt wichtige Elemente wie technischen Fortschritt, wirtschaftliches Wachstum und soziale Aufstiegschancen.

Modernisierung im Nationalsozialismus

Dieses Kapitel untersucht verschiedene Aspekte der Modernisierung im Nationalsozialismus, darunter Modernisierungstendenzen im sozialen Sektor, in der Wirtschaft und in der Wissenschaft. Es werden die Beziehungen zwischen den Zielen des Regimes und den Modernisierungsprozessen analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Nationalsozialismus, Modernisierung, Ideologie, sozialer Sektor, Wirtschaft, Wissenschaft, historischer Kontext, Forschungsfrage und Interpretation. Sie untersucht die Beziehung zwischen nationalsozialistischer Ideologie und Modernisierungstendenzen, sowie die Auswirkungen der Modernisierung auf den NS-Staat.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Modernisierung und Nationalsozialismus. Zwischen Modernisierungstendenzen und nationalsozialistischer Ideologie
Hochschule
Universität Siegen  (Universität Siegen)
Veranstaltung
Historisches Seminar
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
17
Katalognummer
V1477033
ISBN (eBook)
9783389030882
ISBN (Buch)
9783389030899
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geschichte Nazis Nationalsozialismus Hausarbeit 2.Weltkrieg Modernisierung Neuere Geschichte Drittes Reich Modern Fortschritt Technik Adolf HItler Deutsches Reich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Modernisierung und Nationalsozialismus. Zwischen Modernisierungstendenzen und nationalsozialistischer Ideologie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1477033
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum