Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Latin American Studies

Juan Domingo Peróns Diskurs

Eine Analyse seiner Rede vom 01. Mai 1974

Title: Juan Domingo Peróns Diskurs

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Daniela Breitenbach (Author)

Romance Studies - Latin American Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit soll unter Verwendung verschiedener diskurstheoretischer Konzepte eine der zahlreichen Reden des früheren argentinischen Präsidenten Juan Domingo Perón Sosa analysiert werden, welche er am 01.Mai 1974 vom Balkon der Casa Rosada in Buenos Aires aus hielt.
Mit der Biographie Peróns und der Einordnung des Peronismus beginnend, führt uns diese Arbeit zur eigentlichen Redeanalyse. Nach einer kurzen Abgrenzung der Begriffe Diskurs und Diskursfragment, widmen wir uns in einem ersten Punkt dem Konzept der Kollektivsymbolik. Darauf folgend sollen die Auswirkungen näher betrachtet werden, die diese wiederum auf das individuelle und kollektive Bewusstsein haben. In einem nächsten Schritt konzentrieren wir uns auf die Feinanalyse von Diskursfragmenten, angewandt auf die sich im Anhang befindende Rede Peróns. In einem vierten Punkt sollen die Konzepte der Besetzung von Begriffen und Räumen näher betrachtet werden. Abschließend sollen einige rhetorische Mittel herausgearbeitet werden, denen sich Perón im Laufe der vorliegenden Rede immer wieder bedient und die typisch für seinen Diskurs sind.
Grundlegend für die Analyse von Diskursen ist dabei immer, den historischen und gesellschaftlichen Hintergrund in Betracht zu ziehen, um die Umstände besser zu verstehen, unter denen eine Rede verfasst wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie Juan Domingo Perón Sosas.
  • Peronismus
  • Diskursanalyse der Rede vom 1. Mai 1974.
    • Kollektivsymbolik….......
    • Individuelles und kollektives Bewusstsein.
    • Feinanalyse von Diskursfragmenten………………….
      • Institutioneller Rahmen.
      • Textoberfläche ........
      • Sprachlich- rhetorische Mittel.
      • Inhaltlich- ideologische Aussagen
      • Interpretation (eigentliche Diskursanalyse von Diskursfragmenten) .......
    • Besetzung von Begriffen und Räumen...\n
      • Besetzung von Begriffen .....
      • Besetzung von Räumen.........
    • Rhetorische Figuren in der Rede Perons.....
  • Fazit…………………………….

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert eine Rede des ehemaligen argentinischen Präsidenten Juan Domingo Perón Sosa vom 1. Mai 1974, indem sie verschiedene diskurstheoretische Konzepte einsetzt. Die Arbeit beginnt mit der Biografie Peróns und der Einordnung des Peronismus und führt dann zur eigentlichen Redeanalyse. Sie untersucht die Auswirkungen der Kollektivsymbolik auf das individuelle und kollektive Bewusstsein und analysiert Diskursfragmente der Rede im Detail. Darüber hinaus werden die Konzepte der Besetzung von Begriffen und Räumen sowie rhetorische Mittel, die Perón in seiner Rede einsetzt, betrachtet.

  • Biographie Juan Domingo Perón Sosas
  • Der Peronismus
  • Diskursanalyse der Rede
  • Kollektivsymbolik und Bewusstsein
  • Rhetorische Mittel und Sprachliche Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Arbeit vor. Kapitel 2 bietet eine detaillierte Biografie von Juan Domingo Perón Sosa, die seinen Werdegang im Militär, seine Rolle im Militärputsch von 1943 und seine politischen und sozialen Reformen als Präsident beleuchtet. Kapitel 3 untersucht den Peronismus als politische Bewegung und Ideologie, die Peróns politische Karriere prägte. Kapitel 4 analysiert die Rede vom 1. Mai 1974 mithilfe verschiedener diskurstheoretischer Konzepte, einschließlich der Kollektivsymbolik, des individuellen und kollektiven Bewusstseins, der Feinanalyse von Diskursfragmenten und der Besetzung von Begriffen und Räumen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Diskursanalyse, Juan Domingo Perón, Peronismus, Kollektivsymbolik, individuelles und kollektives Bewusstsein, Rhetorik, Sprachliche Mittel, Besetzung von Begriffen und Räumen, Argentinien, Politik, Geschichte.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Juan Domingo Peróns Diskurs
Subtitle
Eine Analyse seiner Rede vom 01. Mai 1974
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Romanistik)
Course
Diskursanalyse
Grade
1,3
Author
Daniela Breitenbach (Author)
Publication Year
2008
Pages
28
Catalog Number
V147499
ISBN (eBook)
9783640583089
ISBN (Book)
9783640582792
Language
German
Tags
Juan Domingo Perón Diskursanalyse spanische Sprachwissenschaft politischer Diskurs Kollektivsymbolik rhetorische Mittel Besetzung von Begriffen Besetzung von Räumen Peronismus Feinanalyse Argentinien Romanistik Südamerika
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Breitenbach (Author), 2008, Juan Domingo Peróns Diskurs, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/147499
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint