Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Storytelling anhand der Geschichte "The Very Hungry Caterpillar" im frühen Fremdsprachenunterricht Klasse 2 mit hörgeschädigten Schülern

Titel: Storytelling anhand der Geschichte "The Very Hungry Caterpillar" im frühen Fremdsprachenunterricht Klasse 2 mit hörgeschädigten Schülern

Unterrichtsentwurf , 2009 , 23 Seiten

Autor:in: Carolin Wink (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Geschichte „The Very Hungry Caterpillar“ wird den Schülern eventuell in ihrer deutschen Übersetzung „Die kleine Raupe Nimmersatt“ bereits bekannt sein. Aber auch wenn dies nicht der Fall sein sollte, reicht ein gewisses Grundvokabular aus, um sie mit Hilfe der Bilder zu verstehen und die Sinnzusammenhänge zu begreifen. Die im Text verwendeten Wörter und Phrasen überschneiden sich stark mit dem Wortschatz des frühen Englischunterrichts.
Das Vokabular der drei Hauptwortfelder der Geschichte ist soweit eingeführt, dass nur bedingt didaktisch zu reduzieren ist. In dieser Stunde sollen die verschiedenen Vokabelfelder in einen neuen Sinnzusammenhang gebracht werden.
Wie im gesamten frühen Fremdsprachenunterricht üblich, werden Äußerungen der Lehrkraft, so auch das Vorlesen/ Erzählen der Geschichte, durch überdurchschnittlich viel Gestik, Mimik und leicht interpretierbare Intonation unterstützt. Daneben werde ich den Text nicht unbedingt wort-wörtlich vorlesen, sondern einzelne Phrasen wiederholen bzw. kurze Sätze hinzufügen, um den Schülern den Inhalt der Geschichte oder auch die Bedeutung einzelner Wörter weiter zu verdeut-lichen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf den Obstsorten und den Wochentagen. Ich werde je-doch darauf achten, wiederkehrende Elemente („…but he was still hungry“) immer im selben Wortlaut zu erzählen.
Zudem beschränkt sich der inhaltliche Schwerpunkt der Stunde auf den wöchentlichen Speise-plan der Raupe, was meiner Meinung nach einen wichtigen Aspekt der gesamten Geschichte darstellt. Die Entwicklung der Raupe zum Schmetterling ist innerhalb dieser Stunde eher zweit-rangig und soll deshalb in dieser Unterrichtseinheit nicht weiter thematisiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • LERNVORAUSSETZUNGEN
    • Die Klassensituation
    • Schülerbeschreibung
  • KLÄRUNG DER SACHE
    • Sachanalyse
    • Didaktische Reduktion
    • Bedeutung für Hörgeschädigte
  • EINORDNUNG DER STUNDE
    • In den Bildungsplan der Grundschule
    • In die Unterrichtsreihe
  • LERNZIELE
    • Leitziel für das Unterrichtsvorhaben
    • Übergeordnetes Stundenziel
    • Teilziele
  • METHODISCH-DIDAKTISCHE ÜBERLEGUNGEN
    • Gegenwartsbedeutung
    • Zukunftsbedeutung
    • Verlaufsplanung
  • HÖRGESCHÄDIGTENSPEZIFISCHE MASSNAHMEN
  • UNTERRICHTSVERLAUFSSKIZZE
  • SITZPLAN
  • LITERATUR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit „Storytelling – „The very hungry caterpillar““ zielt darauf ab, den Schülern die englische Sprache durch das Erzählen einer Geschichte näherzubringen. Sie sollen dabei den übergeordneten Sinnzusammenhang verstehen, bekannte Wörter und Strukturen heraus hören und unbekannte Vokabeln durch visuelle Hilfen erschließen. Die Geschichte soll zudem die Phantasie der Schüler anregen und ihnen die Möglichkeit geben, die englische Sprache durch Nachsprechen und Imitieren zu üben.

  • Storytelling als Methode im Fremdsprachenunterricht
  • Die Bedeutung von Kinderbüchern im Fremdsprachenunterricht
  • Die Besonderheiten des Bilderbuchs „The Very Hungry Caterpillar“
  • Didaktische Reduktion im Fremdsprachenunterricht
  • Die Bedeutung des Storytelling für hörgeschädigte Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

LERNVORAUSSETZUNGEN

Dieser Abschnitt beschreibt die Klassensituation und die spezifischen Bedürfnisse der Schüler, insbesondere der hörgeschädigten Schüler. Er stellt die Voraussetzungen für die erfolgreiche Durchführung der Unterrichtseinheit dar.

KLÄRUNG DER SACHE

Dieser Abschnitt liefert eine detaillierte Analyse des Storytelling als Methode im Fremdsprachenunterricht, insbesondere im Kontext des Bilderbuchs „The Very Hungry Caterpillar“. Er beleuchtet die didaktische Reduktion des Textes und seine besondere Bedeutung für hörgeschädigte Schüler.

EINORDNUNG DER STUNDE

Dieser Abschnitt erläutert, wie die Unterrichtseinheit in den Bildungsplan der Grundschule und in die gesamte Unterrichtsreihe eingebettet ist. Er zeigt die Relevanz des Themas im Rahmen des Lehrplans auf.

LERNZIELE

Dieser Abschnitt definiert die Leitziele, das übergeordnete Stundenziel und die Teilziele der Unterrichtseinheit. Er verdeutlicht die angestrebten Lernergebnisse für die Schüler.

METHODISCH-DIDAKTISCHE ÜBERLEGUNGEN

Dieser Abschnitt beschreibt die methodischen und didaktischen Überlegungen, die der Planung der Unterrichtseinheit zugrunde liegen. Er beleuchtet die Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung des Themas und erläutert die Verlaufsplanung der Stunde.

HÖRGESCHÄDIGTENSPEZIFISCHE MASSNAHMEN

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Massnahmen, die für die hörgeschädigten Schüler in der Unterrichtseinheit getroffen werden, um ihnen ein erfolgreiches und sinnvolles Lernerlebnis zu ermöglichen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Storytelling, Fremdsprachenunterricht, Kinderbuch, „The Very Hungry Caterpillar“, didaktische Reduktion, Hörgeschädigte, inklusive Bildung, Sprachförderung.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Storytelling anhand der Geschichte "The Very Hungry Caterpillar" im frühen Fremdsprachenunterricht Klasse 2 mit hörgeschädigten Schülern
Hochschule
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien und Sonderschulen) Heidelberg
Autor
Carolin Wink (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
23
Katalognummer
V147454
ISBN (eBook)
9783640626298
ISBN (Buch)
9783640626830
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Englisch Grundschule Fremdsprachenunterricht Eric Carle Storytelling Hörgeschädigt Hörschädigung CI Hörgeräte Cochlea Implant
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carolin Wink (Autor:in), 2009, Storytelling anhand der Geschichte "The Very Hungry Caterpillar" im frühen Fremdsprachenunterricht Klasse 2 mit hörgeschädigten Schülern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/147454
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum