Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Russian / Slavic Languages

Lexikon und Nomination

Title: Lexikon und Nomination

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ada Gorskih (Author)

Russian / Slavic Languages

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, was man unter dem politischen Lexikon einer Sprache zu verstehen hat. Um diese Frage zu beantworten, wird nach einer kurzen Erläuterung des Begriffes der „politischen“ Sprache ein Blick auf die möglichen Gliederungen des politischen Lexikons geworfen. Danach wird näher auf das Ideologievokabular, sein Kernbestand – Symbolwörter und ihre Klassifizierung eingegangen. Die folgenden Kapitel sollen aufzeigen, wie wichtig es Politikern ist, „Begriffe zu besetzen“ um bestimmte Wörter zu parteispezifischen Markenzeichen zu machen und warum Politiker in unserer sich ständig verändernden Welt neue Schlagwörter benutzen müssen. Anschließend soll eine Video-Ansprache des Präsidenten Medvedev an Internet-Nutzer auf Nominationssektoren untersucht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff der „politischen“ Sprache
    • Umfang und Gliederung des politischen Lexikons nach Dieckmann
    • Einteilung des politischen Vokabulars nach Klein
  • Das Ideologievokabular
    • Symbolwörter/ Schlagwörter
    • Klassifizierung der Symbolwörter
      • Differenzierung durch Evaluation
      • Differenzierung durch Gebrauch
  • Der Kampf um Wörter
    • Bezeichnungskonkurrenz / Nominationskonzept
    • Deskriptive Bedeutungskonkurrenz
    • Deontische Bedeutungskonkurrenz
    • Sprachthematisierungen als Indikatoren semantischer Konkurrenz
  • Einige sprachliche Veränderungen und Neuerungen im Russischen
  • Textanalyse
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das politische Lexikon und die darin stattfindenden sprachlichen Prozesse. Ziel ist es, die Besonderheiten der politischen Sprache zu erforschen und die Bedeutung der „Besetzung“ von Begriffen im politischen Diskurs aufzuzeigen.

  • Gliederung und Merkmale des politischen Lexikons
  • Das Ideologievokabular und die Rolle von Symbolwörtern
  • Der Kampf um Wörter im politischen Diskurs
  • Sprachliche Veränderungen und Neuerungen im Russischen
  • Die Bedeutung der Nominationskonkurrenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des politischen Lexikons ein und stellt die Forschungsfrage nach der Definition und Abgrenzung dieses Sprachbereichs. Kapitel 2 beleuchtet verschiedene Ansätze zur Gliederung des politischen Lexikons, insbesondere die Modelle von Dieckmann und Klein. Kapitel 3 widmet sich dem Ideologievokabular, den Symbolwörtern und ihrer Klassifizierung. Kapitel 4 untersucht den „Kampf um Wörter“ im politischen Diskurs, wobei verschiedene Formen der Bedeutungskonkurrenz und Sprachthematisierungen analysiert werden. Kapitel 5 beleuchtet sprachliche Veränderungen und Neuerungen im Russischen. Kapitel 6 präsentiert eine Textanalyse, die Nominationssektoren in einer Video-Ansprache von Präsident Medvedev untersucht.

Schlüsselwörter

Politisches Lexikon, Ideologievokabular, Symbolwörter, Nominationskonkurrenz, Bedeutungskonkurrenz, Sprachthematisierungen, politische Sprache, Diskursanalyse, Russische Sprache.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Lexikon und Nomination
College
Dresden Technical University  (Institut für Slavistik)
Course
Linguistik des politischen Diskurses
Grade
1,3
Author
Ada Gorskih (Author)
Publication Year
2009
Pages
28
Catalog Number
V147434
ISBN (eBook)
9783640570089
ISBN (Book)
9783640570119
Language
German
Tags
Lexikon Nomination
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ada Gorskih (Author), 2009, Lexikon und Nomination, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/147434
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint